Mein allererster selbstgebackener Bienenstich. Ja, ihr lest richtig. Ich bin ja nicht so die Backtante, ich stand jahrelang auf Kriegsfuß mit Hefeteig und Co.
Mittlerweile sind der Hefeteig und ich so was wie Freunde geworden und ich traue mir mehr zu. Kochen aber ist eher meine Leidenschaft, da lege ich euch die leckersten Gerichte vor, selbst die, die scheinbar kompliziert wirken.
Aber nun zum Bienenstich (Der ist allerdings nicht mit Hefeteig gemacht worden). Den habe ich ganz und gar nach Anleitung gebacken, wie ihr bei * >> SUGARPRINZESS << sehen könnt.
Bei mir allerdings ist die Mandelkruste völlig Berglandschaftsmäßig (* Reinhold Messner hätte sich gefreut )
aus dem Backofen gekommen, ließ sich nicht teilen, als dass ich ihn als Deckel
nehmen konnte. Da habe ich dann kurzerhand später einen Biskuit-Boden neu gebacken, mit Butter und Mandeln versehen, wieder in den Ofen geschoben, in Stücke vor geritzt und ihn
dann als Deckel verwendet.
So lässt er sich dann wenigsten fotografisch zeigen, ohne
dass es peinlich wird!
Der war so was von lecker und hat mich an früher erinnert, als ich noch Kind war. Ich habe dem jahrelang nachgetrauert, dass der gekaufte Bienenstich nicht mehr so wie früher schmeckt. Aber dieser!!! Hach...
Anne Seltmann 11.02.2024, 17.20| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: KulinarischePerlen | Bienenstich, Sugarprinzess, Biskuit,
Alte verschlossene Türen
Das Leben webt Geschichten in den Staub
Die Melodie vergangener Tage verklingt
Anne Seltmann 11.02.2024, 01.00| (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | T in die neue Woche, Nova, Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Höhlen, ,
Zurzeit lese ich die Trilogie "Sturz der Titanen I. ", "Winter der Welt II." und "Kinder der Freiheit" von * Ken Follett ... ich bin gerade bei Band II
I. Band Klappentext „1914. In Europa herrscht Frieden, doch die Weltmächte rüsten zum Krieg. Ein einziger Funke könnte dieses Pulverfass entzünden. Der Schatten des drohenden Konflikts fällt auf die Lebenswege mehrerer Familien aus verschiedenen Ländern, die sich über ein ganzes Jahrhundert immer wieder kreuzen werden.“
II. Band Klappentext „1933. Seit dem Ersten Weltkrieg ist eine neue Generation herangewachsen. Nun spitzt sich die Lage in Europa erneut gefährlich zu. In dieser dramatischen Zeit versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern.
- Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und der Nationalsozialisten. Er entschließt sich, gegen den Faschismus zu kämpfen, und meldet sich freiwillig als Soldat im Spanischen Bürgerkrieg.
- Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht. Sie geht in den Widerstand und bringt damit sich und ihre Familie in höchste Gefahr.
- Die lebenshungrige Amerikanerin Daisy hingegen träumt nur vom sozialen Aufstieg. Sie heiratet einen englischen Lord - aber ihr Mann steht auf Seiten der Faschisten ...
Von Berlin bis Moskau, von London bis Washington, D.C. spannt sich der weite Bogen der Geschichte. Der in sich abgeschlossene Roman erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen in Deutschland, Russland, England und den USA, während über ihren Köpfen drohend der Zweite Weltkrieg heraufzieht. Es ist eine Zeit des Umbruchs, eine Zeit der Finsternis. Aber auch der Hoffnung, die selbst das tiefste Dunkel erhellt.“
Beim Lesen des II. Bandes fiel mir ein Satz ein, den ich kürzlich in meinem näheren Umfeld hörte "Es muss ja mal gut sein, wir sollten nicht immer daran erinnern, was den Holocaust betrifft."
Das hat mir doch glatt die Sprache verschlagen!
Hier im Blog äußere ich mich kaum politisch, aber heute ist mir einfach danach.
Meine Antwort an meinem Gegenüber "Die Erinnerung an das Leben und Überleben in Auschwitz sowie an den Holocaust im Allgemeinen ist von großer Bedeutung! Das Erinnern an diese Gräueltaten ist eine Mahnung an die so furchtbaren Geschehnisse der Vergangenheit. Wir haben eine Verantwortung und müssen sicherstellen, dass so etwas NIE wieder passiert. Das Gedenken daran soll das Bewusstsein fördern und die Wichtigkeit der Achtung von Menschenrechten in der ganzen Welt. Zum einen ist das Erinnern an Auschwitz und den Holocaust Erinnerung an die Überlebenden und zum anderen Bestandteil der historischen Bildung. Sich zu erinnern zeugt von Respekt an die Menschen, die ihr Leben in Konzentrationslagern verloren haben.
Danke fürs Lesen!
[ * Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 10.02.2024, 11.22| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Ken Follett, Krieg, Hollocaust, gegen das Vergessen, ,
Ich habe noch mal das Lied "Summ summ summ, Bienchen summ herum" herausgesucht. Ich kannte allerdings nur die ersten beiden Strophen. Chat GPT hat mir den kompletten Text gespendet.
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
ei! wir tun dir nichts zu Leide,
flieg´ nun aus in Wald und Heide!
Summ summ summ!
Bienchen summ´herum!
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
such´ in Blumen, such´in Blümchen
dir ein Tröpfchen, dir ein Krümchen!
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
kehre heim mit reicher Habe,
bau´ uns manche volle Wabe!
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
bei den heilig Christ-Geschenken
wollen wir auch dein gedenken –
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
wenn wir mit dem Wachsstock suchen
Pfeffernüss´ und Honigkuchen.
Summ summ summ!
Bienchen summ´ herum!
~*~
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
verfasste den Text 1835
Anne Seltmann 10.02.2024, 01.00| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Zitate im Bild, Nova, Biene, Murmel, Diy,
Anne Seltmann 09.02.2024, 07.26| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Floral Friday Fotos, FFF, Nick, Melbourne, Australia, Dahlie, Scharlach+Dahlie, Blumen, Flowers, Gartenglück,
Anne Seltmann 09.02.2024, 06.25| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Bingo 2024, antetanni, Mitmachaktion, Bingo, Linkparty, Herz,
Für die Bewunderer meines Headers und für die, die es noch nicht wissen. Man kann jedes einzelne Bild dort anklicken und kommt direkt zu dem passenden Posting.
Das ist ein toller Service von * BlueLion Webdesign, der mir für meinen Blog angeboten wird.
Ich könnte auch Einzelbilder nehmen und wie eine Slideshow generieren. Leider habe ich vergessen, wie es ging. Ich muss mich damit noch einmal beschäftigen. Ein Einzelbild für den Header ist natürlich auch möglich, finde ich aber zu langweilig. Früher habe ich das gemacht und je nach Lust und Laune einen neuen Header erstellt und meinem Blog damit ein neues Kleidchen verpasst.
Angefangen habe ich mit einem fertigen Blog ganz in Orange
und mit Perlen im Hintergrund. Das
Design habe ich leider nicht abgespeichert, um es hier zu zeigen. Gefunden!
Irgendwann traute ich mich an den Do-it-your-self Blog und bekam dann von Annelie ein tolles dunkelblaues Design erstellt. Aber da ich ja auch nicht jeden Tag dasselbe trage, musste ich selbst einmal probieren, wie das mit dem Header geht. Und so sahen dann vereinzelt meine Header in den letzten Jahren aus. Es sind mittlerweile an die 500 Bilder, aber das würde hier den Rahmen sprengen!
[* Werbung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 08.02.2024, 10.47| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: GrafischePerlen | Design Blog, BlueLion, Webdesign, Header, ,
Kleiner Gartenheld
zwitschernd teilt er sein Lied-
Farbtupfer im Winterwald
~*~
© Anne Seltmann
Das Rotkehlchen war der Lieblingsvogel meines Vaters und ich
erinnere noch, wieviel er darüber wusste und mich an seinem Wissen teilhaben
ließ. Und jedes Mal, wenn ich ein Rotkehlchen sehe, denke ich an meinen Vater!
Das Rotkehlchen war im übrigen 1992 und 2021 "Vogel des Jahres"
Anne Seltmann 08.02.2024, 07.25| (6/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Der Naturdonnerstag, Natur, Elke, MainZauber, Rotkehlchen, Vogel des Jahres,