Tag: Diy
Anne Seltmann 11.03.2023, 15.52 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die liebe Anette hat zu meinem Geburtstag und zu Weihnachten wieder ganz liebevolle Zeilen und Schenkis für mich,
die am Samstag hier bei mir ankamen. Dazu gehörte unter anderem folgender Spruch zu obigen Geschenk:
Ich wollte dir einen Stern vom Himmel holen
Leider ist er kaputt gegangen.
Baust du ihn wieder zusammen?
Nun, das habe ich versucht! Ich musste herzhaft lachen, weil ich gänzlich daneben lag! Siehe unten!
Er muss also so aussehen!
Anne Seltmann 12.12.2022, 08.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 23.10.2022, 14.19 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
The same Procedere as last year…
Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich meinen Kindergarten-Kindern gezeigt habe, wie man Pompons selber macht. Ich selbst habe sie als Kind noch mit einem Ring aus Pappe, den ich zuvor selbst ausgeschnitten hatte, hergestellt. Längst schon gibt es die * Pompon Maker, die ich meinem Hort einst besorgte [unten letztes Bild]. Und diese kamen heute erneut das erste Mal bei einem Kind zum Einsatz. Nach erfolgreichen Pompons, zeigte ich diesem Kind, dass man auch kleinere Pompons mit einer Gabel herstellen kann. Die Augen hättet ihr sehen sollen. Ich sollte auch auf Wunsch des Kindes, das Procedere unbedingt der Oma zeigen, damit diese dann mit der Enkelin ebenfalls loslegen kann. Ich glaube aber, dass viele Omas in meinem Jahrgang das längst schon kennen.
Wichtig ist hier eine Gabel mit vier Zinken, denn zu Anfangs wird der Wollfaden in die Mitte gezogen
Anne Seltmann 05.07.2022, 18.11 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 08.05.2022, 08.35 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.05.2022, 18.28 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kürzlich entdeckte ich die * Erzählschiene und ich wollte mich genauer damit befassen, weil ich immer nach neuen Möglichkeiten für die Sprachförderung suche. Sprachförderung ist Bestandteil meiner Arbeit und ich habe dafür eine Zusatzausbildung. Nachdem ich aber sah, wie teuer diese Sprachschiene ist, die letztendlich nur aus einer Scheibe Holz besteht, habe ich mich kurzerhand mit einem Behelfsmittel bestückt. Morgen werde ich sie einsetzen, bis ich dann selbst eine aus Holz herstelle. Ich habe dafür das Wochenende vorgesehen.
Die Erzählschiene besteht aus einem Holzbrett mit drei Führungsrillen, in die man ausgestanzte Pappfiguren, Bilder oder Steckkarten mit Lerninhalten einsteckt. Sie dient zur individuellen Förderung der Aufmerksamkeit, Konzentration und Sprache. Morgen kommt dann die kleine Raupe Nimmersatt zum Einsatz.
[* unbezahlte Werbung, da Namensnennung und Verlinkung]
Anne Seltmann 05.05.2022, 08.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.09.2021, 06.54 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Vorgestern ist bei uns das kleine Teddymädchen eingezogen. Sie ist weit gereist und kommt direkt aus Vermont/USA.
Noch ist sie
sehr schüchtern. Aber ich weiß, dass sich meine Bärenbande liebevoll um sie
kümmern wird.
Willkommen "Kleine Milla"
Das kleine Bärenmädchen habe ich bei * ETSY bestellt. Ich war sofort schockverliebt.
Unglaublich, dass dies reine Handarbeit ist. Ich habe einmal versucht so einen Miniaturbären zu nähen. Das war mir einfach zu frimelig!!!
[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
[engl]
The day before yesterday the little teddy girl moved in with us. She has traveled widely and comes straight from Vermont / USA.
She is still very shy. But I know my gang of bears will lovingly take care of them.
Welcome "Little Milla"
I ordered the little bear girl from * ETSY. I fell in love immediately.Incredible that this is entirely handcrafted.
I once tried to sew such a miniature bear. That was just too freaky for me!
Anne Seltmann 24.09.2021, 10.00 | (6/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Entstanden sind diese Blüten bei unserem letzten Sommerfest meines Kindergartens und Hort, eine von vielen Aktionen, die wir angeboten haben. Leider haben wir das Fest ohne Eltern feiern müssen.
Trotzdem hatten wir eine Menge Spaß!
Für die Seerosenblätter haben die Kinder normales Papier verwendet, Blütenblätter aufgezeichnet, ausgeschnitten und bunt angemalt. Die Blütenblätter wurden zur Mitte gefaltet und in ein mit Wasser gefülltes Planschbecken gesetzt. Sie öffnet sich nach und nach.
Wer möchte, (das gilt natürlich für die "großen" Kinder) kann vorher auch noch einen Wunsch auf die Blüte schreiben oder schreiben lassen. Beim Öffnen der Blüte im Wasser, kommt dann der Wunsch zum Vorschein.
Anne Seltmann 24.07.2021, 01.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL