Blogeinträge (themensortiert)

Thema: EigeneWortPerlen

Ein Mädchen




[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]





Sie fliegt dem Himmel entgegen,
die Haare voller Wind,
das Herz ein leiser Aufbruch,
ihr Lachen hell wie ein Lied.

Die Welt schwingt unter ihr weiter,
doch sie hält sich nur an das Jetzt.
Ein Mädchen –
leicht wie der Moment,
frei wie der Traum.


~*~


© Anne Seltmann







Anne Seltmann 26.04.2025, 09.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wer hat an der Uhr gedreht





[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]


 




vielleicht 

war es nicht die Uhr 

sondern die Hand 

die etwas suchte im Kreis 

 

ein Rest Kaffeewärme 

auf dem Tisch 

der gestern noch 

morgen war 

 

Papier liegt herum 

träger als vorher 

die Minuten tropfen 

nicht mehr in Regelmäßigkeit 

 

jemand hat geflüstert 

zeit ist keine Linie 

sondern eine Schleife 

um den Finger der Abwesenheit 

 

und du 

stehst 

mitten 

im ticken 

 

aber keiner sagt dir 

wann 

du 

anfangen 

musst 


~*~


© Anne Seltmann






Anne Seltmann 25.04.2025, 08.47 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hurkle-Durkle – Vom süßen Zaudern am Morgen




[Bild KI generiert]



Bei Kirsi habe ich den Ausdruck "Hurkle-Durkle" gelesen. Ich kannte ihn nicht und folgende Zeilen sind mir dazu eingefallen:



Es gibt Tage – und sie sind selten genug – da verlangt das Leben nach keiner Eile.
Die Welt dreht sich auch ohne unser sofortiges Zutun weiter, der Kaffee wartet geduldig, und selbst der Morgen scheint sich auf Zehenspitzen zu nähern, um uns nicht zu stören. Für diese sanften Stunden gibt es ein wundervolles Wort: Hurkle-Durkle.

Ein Ausdruck aus dem schottischen Englisch, der klingt, als hätte ihn jemand im Halbschlaf geträumt – weich, rund, gemütlich. Hurkle-durkle, das ist dieses herrlich träumerische Verharren im Bett, wenn der Tag längst an die Fensterscheiben klopft, man sich aber noch einmal wohlig einrollt, die Decke wie ein kleines Universum um sich zieht und denkt: Nur noch ein paar Minuten…

Es ist keine Faulheit. Es ist ein stilles Festhalten an der Stille, ein Zelebrieren des Übergangs. Zwischen Traum und Tat, zwischen Schlaf und Sein. Vielleicht ist Hurkle-durkle sogar ein Akt der Selbstfürsorge – ein Innehalten, bevor das Leben wieder nach Struktur verlangt.

Früher, in schottischen Haushalten, war der Begriff eine liebevolle Mahnung an die Langschläfer. Heute feiert er eine kleine Renaissance in der Welt der Slow Living-Bewegung. Und vielleicht braucht es auch gerade das: einen Ausdruck für das bewusste Nichtstun am Morgen, für das kleine Aufschieben der Welt.

Ich selbst hatte und habe niemals diese Ruhe, dieses Hurkle-durkle, aber vielleicht sollte ich mir dieses Wort merken – und vielleicht ein kleines Ritual daraus machen. Ein Hurkle-Durkle-Sonntag. Ein Deckenfest. Ein "Ich bleib noch ein bisschen"-Moment.

Denn manchmal sind es gerade diese Minuten, in denen wir am meisten bei uns sind!






Anne Seltmann 24.04.2025, 08.11 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die Straße


[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]










Die Straße


Nicht die Länge ist es,
die dich trägt,
sondern der erste Schritt,
der leise Atem
in deinem Sein.

Vergiss die Ferne,
vergiss das Ende,
nur der nächste Hauch
gehört dir.

Ein Strich der Zeit,
ein stiller Flügelschlag,
und alles wächst
aus deinem Vertrauen.

So löst sich die Straße auf,
während du gehst –
in Licht,
in Stille,
in dich selbst.

~*~


© Anne Seltmann






Anne Seltmann 22.04.2025, 16.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heute ist Tag der Erde


[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]






Die Erde summt
unter dem Gewicht der ersten Knospen,
streckt ihre Adern
in das helle Blau.

Zwischen Stein und Staub
atmet neues Leben,
leise,
unbeirrt,
wie ein Versprechen im Licht.

Und jeder Schritt auf ihr
ist ein Flüstern:
Alles beginnt,
immer wieder,
aus einem einzigen Tropfen Mut.


~*~


© Anne Seltmann






Anne Seltmann 22.04.2025, 08.24 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Fäden aus Licht


[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]





Tausende Tropfen aus Licht 

verhaken sich im Grau, 

ziehen Spuren 

über mein wachendes Herz. 

 

Die Minuten fallen 

ineinander, 

ohne Laut, 

ohne Richtung. 

 

Ich atme sie ein, 

ich lasse sie gehen, 

und bleibe 

ein Augenblick lang.


~*~


© Anne Seltmann






Anne Seltmann 21.04.2025, 08.11 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rosa, das kleine Osterhasenmädchen




[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]






Rosa war ein ganz besonderes kleines Osterhasenmädchen. 

Schon ihr Name verriet es: Sie liebte alles, was rosa war. 

Ihr Fell schimmerte zwar in einem zarten Cremeton, doch in ihren großen, glänzenden Augen tanzte stets ein Hauch von Rosarot.

 

Am liebsten schmückte Rosa sich jeden Morgen mit einer kleinen Krone aus rosa Rosen, die sie selbst auf den saftig grünen Wiesen pflückte. 

Sie band sie mit einem seidenen Faden zusammen und setzte sie sich stolz auf ihr wuscheliges Köpfchen. 

So fühlte sie sich wie eine kleine Königin – eine Königin des Frühlings.

 

Die anderen Hasenkinder kicherten manchmal, wenn Rosa wieder einmal in einem rosafarbenen Tüllrock durch die Wiesen hoppelte oder ihre rosa Ostereier besonders liebevoll in die Nester legte. 

Aber Rosa ließ sich nicht beirren. 

"Rosa ist nicht nur eine Farbe", sagte sie dann kichernd, "Rosa ist ein Gefühl! Ein bisschen wie ein Kuss von der Sonne."

 

Als Ostern immer näher rückte, hatte Rosa eine zauberhafte Idee: 

Sie würde in diesem Jahr ganz besondere Osternester basteln – mit weichem Moos, zarten Blüten und kleinen rosa Bändern. 

Und als der große Tag kam, staunten alle Tiere des Waldes: Noch nie hatten sie so wunderschöne, liebevoll dekorierte Osternester gesehen!

 

Die kleine Rosa stand daneben, ihre rosa Rosen leuchteten in der Frühlingssonne, und ihr Herz hüpfte vor Glück. 

Denn manchmal, das wusste sie jetzt ganz genau, macht ein kleines bisschen Rosa die Welt einfach ein wenig schöner.


© Anne Seltmann

 

 




Anne Seltmann 20.04.2025, 09.03 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heutiges Kalenderbild bei Engelbert III.








Blühende Sonnenblume
im goldenen Morgenlicht
träumt vom Sommerwind. 

~*~

© Anne Seltmann







Heute ist meine Sonnenblume bei Engelbert im >> Lichtblick <<  zu bewundern. Rechts davon sieht man diverse Themen, dann klickt man auf den "Abreißkalender" und schwupps erscheint mein Bild. 





Anne Seltmann 19.04.2025, 13.54 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gänseblumen









Sie wachsen dort,

wo niemand sie erwartet.

Zwischen Kies,

unter den Füßen der Gedanken,

unbeirrt.

 

Ein weißer Blick zum Himmel,

ein gelbes Flüstern aus der Mitte.

 

Sie kennt kein Groß,

kein Laut.

Nur das Dasein –

klar,

still,

leicht.

 

Manche nennen sie unscheinbar,

doch sie trägt den Sommer

auf der Zunge.


~*~


© Anne Seltmann






18.04.2025, 08.30 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Warum es den Karfreitag gibt



Foto & Text © Anne Seltmann




Karfreitag ist der Tag,
an dem das Leben sich selbst hingegeben hat,
nicht aus Schwäche,
sondern aus Liebe.

Es ist der Riss im Gewebe der Welt,
durch den neues Licht dringen kann.

Ein Tag, der uns zeigt:
Manchmal muss etwas sterben,
damit etwas Größeres geboren werden kann.
Nicht als Strafe,
sondern als stiller Schwur,
dass Liebe selbst den Tod überdauert.

Karfreitag gibt es,
damit wir verstehen:
Jeder Neubeginn trägt das Echo eines Opfers,
und jede Hoffnung wurzelt
im Mut, loszulassen.

~*~


© Anne Seltmann







Anne Seltmann 18.04.2025, 06.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL