Thema: AktuellePerlen
Im weltweiten Web gefunden!
Man nehme eine Milchtüte, weiche sie in kochend heißes Wasser ein und zieht ihr das "Kleidchen" vorsichtig aus. Dann zerknülle man die Tüte, um einen "Vintage Effekt" zu erzielen.
Während die Milchtüte noch weich ist, einen kleinen Rand umstülpen. Milchtüte trockenen lassen, Lichterkette hinein, fertig!
Man kann die Milchtüte aber auch noch mit Farbe oder Servietten-Technik aufhübschen. Allerdings kommt dann weniger Licht durch.
Anne Seltmann 10.04.2021, 18.36 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ein kleiner brauner Osterhase
putzt sich seine rosa Nase.
Macht ein Männchen, hebt das Ohr,
hüpft hinter dem Busch hervor.
Oh je jetzt hat es dich entdeckt
schwupps, schon hat es sich versteckt.
~*~
Autor unbekannt
Ich wünsche euch allen ein friedliches Osterfest und viel Erfolg beim Eiersuchen!
Lasst euch dabei die Frühlingssonne auf den Kopf scheinen
und genießt die freien Tage!
Anne Seltmann 03.04.2021, 17.40 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Dann wird für den Augenblick um einen herum alles nebensächlich,
dann saugt man jede Freundlichkeit auf wie ein Sonnenstrahl.
Schön, dass es solche Menschen gibt, die ihre eigenen Sorgen verbergen und andere glücklich machen!
Danke liebe Christa!
Die Freude war RIEsig und ich hoffe, ich kann virtuell mitteilen,
wie sich der Boretsch entwickelt.
Anne Seltmann 29.03.2021, 06.53 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich bin nicht nur Botschafterin der * Klimawiese, nun ab heute
auch *
Bienen-Patin!
Viele von uns wissen, dass Bienen sowie Wildbienen vom Aussterben bedroht sind!
Doch mit deiner Unterstützung schenkst du wertvollen Lebensraum für Bienen und Wildbienen.
Für rund zwei Drittel unserer weltweiten Nahrung ist die Biene verantwortlich.
Was für eine große Aufgabe für ein solch kleines possierliches Insekt!!!
Durch ihre Bestäubung der vielen Blüten leistet sie einen unbezahlbaren Beitrag.
Dein Beitrag ist dagegen nur ein kleiner, aber nicht minder wertvoller.
Werde auch du ein Bienenpate und gib ihr einen Namen!
Das gesammelte Geld wird verwendet für:
Die artgerechte Bienenhaltung und Vermehrung der Völker
Holzbeuten und Errichtung von Bienenständen
Anpflanzung von Wildblumenwiesen, Weiden, Sträuchern und
wildwachsenden Obstbäumen zum Schutz der Wildbienen, Schmetterlinge und Co.
[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 27.03.2021, 16.24 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag.
#weltdownsyndromtag2021
Weltweit finden dazu Veranstaltungen statt, * DEDOLES fordert ebenfalls zur Teilnahme auf, um die Einzigartigkeit zu feiern.
Da das Chromosom die Form einer Socke hat, wurden die verschiedenen Socken das Symbol für die Einzigartigkeit.
Ich kaufe schon lange diese lustigen Socken und obige sind erst kürzlich zu meiner Sammlung hinzugekommen.
Mach auch du mit bei der #SockenAufforderung und unterstütze Menschen mit Down-Syndrom.
Ein Hoch auf die Akzeptanz und auf die Einzigartigkeit!
[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 21.03.2021, 08.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Das Schicksal der Schüler*innen der jüdischen Volksschule in Kiel.
Unzählige Kinder wurden durch das nationalsozialistische Regime ausgegrenzt und verfolgt. Erst am 27. Januar jährte sich der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zum 76 Mal. Er ist in Deutschland seit1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag.
Bundespräsidenten Roman Herzog führte durch eine Proklamation diesen Tag ein und wurde auf den 27. Januar festgelegt.
In seiner Proklamation steht folgendes:
"Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken."
Viele Kinder wurden mit Familienangehörigen in Ghettos oder Vernichtungslager deportiert und dort ermordet. Für sie alle wurden in Kiel in den vergangenen Jahren Stolpersteine verlegt. Unaufdringlich und doch eindringlich erreichen sie das, worauf es ankommt, nämlich um Aufmerksamkeit. Eingraviert in ihre 10x10 cm fassende, polierte Oberfläche, sind Namen zu lesen mit Geburts-und Todesdaten, Schicksale die Geschichte schreiben. Sophie Osterwald z.B. wohnte bis 1941 in der Dänischen Straße, bis sie von dort nach Lodz deportiert und ausgelöscht wurde. Es geht um viele Menschen, um weitere 6 Millionen anderer in Europa lebender Juden. "Es geht darum, dieser unfassbaren abstrakten Zahl Namen zu geben und jedem Einzelnen einen Stein gegen das Vergessen zu setzen" sagt Gunter Deming, der seit 1997 in 186 Städten bisher 9 000 Stolpersteine setzte.
Anne Seltmann 29.01.2021, 09.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
"Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile,
dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen."
~*~
Novalis
Das alte Jahr geht zu Ende und das neue steht schon wartend vor der Tür, mit Hoffnungen und neuen Chancen.
Danke an euch da draußen, die meinen Blog mit lieben Worten und der Teilnahme an meinem Projekt "Ich seh rot" bereichern.
Danke an alle, die mich schon seit Jahren begleiten. Danke an alle neu dazugekommenen.
Und nun wünsche ich euch zum Jahreswechsel ein Jahr mit vielen glücklichen Momenten,
dass es ein gutes Jahr wird und ihr alle gesund bleibt!
In diesem Sinne
Happy new year!
Anne Seltmann 31.12.2020, 11.05 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Bäume leuchtend, Bäume blendend,
Überall das Süße spendend.
In dem Glanze sich bewegend,
Alt und junges Herz erregend –
Solch ein Fest ist uns bescheret.
Mancher Gaben Schmuck verehret;
Staunend schaun wir auf und nieder,
Hin und Her und immer wieder.
Aber, Fürst, wenn dir's begegnet
Und ein Abend so dich segnet,
Dass als Lichter, dass als Flammen
Von dir glänzten all zusammen
Alles, was du ausgerichtet,
Alle, die sich dir verpflichtet:
Mit erhöhten Geistesblicken
Fühltest herrliches Entzücken.
Johann Wolfgang von Goethe
Anne Seltmann 23.12.2020, 07.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Bob - by - car
Da schau her, der Duden sagt:
- anglisierende Bildung zu englisch to bob = auf und ab wippen (auch: Bob fahren)
- und car = Fahrzeug
Das macht Sinn! Oder?
Anne Seltmann 11.11.2020, 07.40 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.10.2020, 06.49 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL