Anne Seltmann 30.07.2007, 17.05| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Internettes
erfährt im Moment Familie Löffler, die in ihrem Urlaub auf Usedom, wegen der Behinderung ihres Sohnes (27), der Ferienwohnung verwiesen wurde. Mehr dazu hier
Evas Ferienparadies in Heiligenhafen hat es sich nicht nehmen lassen, die Famile einzuladen, um dort kostenfrei ihren Urlaub zu machen. Auch die "Ruth und Alfred Weber Stiftung", lädt die Familie zu einem einwöchigen Urlaub in einem behindertengerechten Freizeitpark ins Sauerland ein.
Ist Integration für Behinderte in Deutschland immer noch ein Traum?
Anne Seltmann 29.07.2007, 18.46| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen
Anne Seltmann 29.07.2007, 10.44| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Vollmond
Anne Seltmann 29.07.2007, 09.27| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Anne Seltmann 28.07.2007, 18.20| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Zitate
Anne Seltmann 28.07.2007, 15.04| (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: KulinarischePerlen | Kulinarisches
Anne Seltmann 28.07.2007, 14.05| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde
Anne Seltmann 28.07.2007, 12.22| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Anne Seltmann 27.07.2007, 00.01| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Burzeltag
Anne Seltmann 26.07.2007, 16.26| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Musik
Anne Seltmann 26.07.2007, 08.31| (7/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 25.07.2007, 19.44| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen
Anne Seltmann 25.07.2007, 17.37| (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: LachPerlen
Luposine hat ein Sportstöckchen ausgehängt, die
hat es von Renate – und da ich sportlich bin, ich bin immerhin mit sechs
Fingersystem fit ,
habe ich es
mitgenommen.
Anne Seltmann 25.07.2007, 10.26| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Stöckchen
Anne Seltmann 22.07.2007, 14.01| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Internet
Anne Seltmann 22.07.2007, 13.02| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Anne Seltmann 22.07.2007, 09.34| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: MusikalischePerlen | Musik
Schon einmal berichtete ich hier von einer jungen Band und soeben fiel mir siedend heiß ein, dass ich vergass auch etwas über ein Musical zu erzählen, welches Niklas Mihr (Bandmitglied/Keyboard/Vocal) auf die Beine gestellt hat.
Recht früh schrieb er schon Musicals. Heute mittlerweile 20 jährig hat er in einer Projektarbeit, die für sein freiwilliges soziales Jahr Kultur (als Assistent der Theaterpädagogik beim Theater Kiel) erforderlich war, ein weiteres geschrieben.
"Ich liebe deine Welt" heißt das Stück und erzählt von zwei Jugendlichen aus gegensätzlichen Lebenswelten. Die 16-jährige Sara wächst auf dem Dorf in einer christlichen Kommune auf und führt ein friedvolles, aber auch stark reglementiertes Leben. Jan lebt in Berlin bei seiner Mutter und hat dort mehr Freiheit, als er vertragen kann. Als sich die beiden kennen lernen, fühlt sich jeder nicht nur vom anderen sondern auch von dessen sozialem Hintergrund angezogen.
Julia Küppers und Julian Schneider in der Hauptrolle zeigten Virtuosität und Leidenschaft in diesem nachdenklichem Musical. Die anderen Darsteller, die Niklas Mihr von unterschiedlichen Schulen für dieses Stück begeistern konnte, zeigten schauspielerische Talente, die unbedingt gefördert werden sollten.
Das Stück wurde mit einem akustischen Mix aus Folk, Country und Pop gespielt. Und selbstverständlich saß der Schöpfer an Keyboard & Gitarre
Anne Seltmann 20.07.2007, 22.32| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: MusikalischePerlen
Anne Seltmann 20.07.2007, 07.43| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Wortperlen
Anne Seltmann 20.07.2007, 07.35| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Zitate
Anne Seltmann 19.07.2007, 16.46| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Stoffel
Anne Seltmann 18.07.2007, 11.19| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Anne Seltmann 18.07.2007, 10.46| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Wortperlen
Anne Seltmann 17.07.2007, 20.34| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Stöckchen
Anne Seltmann 16.07.2007, 15.46| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Kinderperlen | Internettes
Anne Seltmann 15.07.2007, 20.16| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Anne Seltmann 15.07.2007, 10.12| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Anne Seltmann 13.07.2007, 06.17| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Anne Seltmann 11.07.2007, 19.52| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Internettes
Anne Seltmann 11.07.2007, 10.24| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Internet
Anne Seltmann 11.07.2007, 08.27| (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Liebe
"Misshandlungen und Vernachlässigung von Kindern bis zu drei Jahren sollen künftig früher erkannt und bekämpft werden."
Wer kümmert sich bitteschön um die Kinder ab 3 Jahre?
Anne Seltmann 10.07.2007, 20.20| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
Anne Seltmann 09.07.2007, 22.05| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: | Musik
Anne Seltmann 08.07.2007, 07.32| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen | Wort Worte Wortperlen Perlen
Anne Seltmann 07.07.2007, 19.56| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen
Anne Seltmann 07.07.2007, 13.09| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: | Seele
Anne Seltmann 07.07.2007, 07.25| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: KulinarischePerlen | Kulinarisches
Anne Seltmann 06.07.2007, 23.00| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Das Bezirksamt Charlottenburg-
Wilmersdorf will als erstes
Berliner Rathaus Ruheräume
mit Schlafliegen für seine Bediensteten
einrichten – mit Rollos
und Vorhängen zwischen den Liegen.
Die entspannte Atmosphäre
ist extrem wichtig, weil so ein Mittagsschlaf
verdammt harte Arbeit
ist. Glauben Sie nicht? Dann versuchen
Sie mal, auf Kommando
zwischen zwölf und eins müde zu
sein. Da müssen Sie vorher schon
ausgiebig trainiert haben – am
besten täglich zwischen acht und
zwölf. Dann müssen Sie Ihrem
Chef nur noch klarmachen, dass
sich Morgenarbeit für Sie eh nicht
lohnt, weil sie ihren Leistungshöhepunkt
ohnehin erst nach der
Mittagspause erreichen. Und dass
Sie dafür aber beim Freiräumen
der Schlafliegen, beim Abmontieren
der Rollos und beim Aufziehen
der Vorgänge so schnell sind, dass
höchstens noch eine Stunde von
der täglichen Rest-Arbeitszeit verloren
geht.
via Mail: rp-online
© gw
Anne Seltmann 06.07.2007, 08.30| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde
Anne Seltmann 05.07.2007, 17.51| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | grummel
Anne Seltmann 05.07.2007, 16.37| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Seelenfutter
Anne Seltmann 04.07.2007, 20.05| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Zitate
Anne Seltmann 04.07.2007, 08.22| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde
Anne Seltmann 04.07.2007, 07.40| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Stöckchen | Stöckchen
die Pädagogen unter uns.
Der Baum der Erkenntnis ist ein gemeinsamer Bildungsplan für Vorschule und Schule, entwickelt in der Gemeinde Halmstad in Schweden. Gleichzeitig ist er ein Werkzeug für Pädagogen, um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu dokumentieren und zu reflektieren,eine Grundlage für Entwicklungsgespräche mit Eltern, Schülern und dem Arbeitsteam,eine Hilfe für Kinder und Jugendliche, um die eigenen Kompetenzen und das eigene Lernen zu reflektieren, ein Beitrag für die Zusammenarbeit von Kindergarten, Schule und Hort.
Weiter zu lesen hier
Der „Baum der Erkenntnis“ ist eine Umsetzung des schwedischen Bildungsplanes für Kindertagesstätten und Schulen. Er wurde von Göran Frisk, Projektleiter für die allgemeine Vorschule in der Gemeinde Halmstadt in Südschweden entwickelt. Mit dem „Baum der Erkenntnis“ kann die Entwicklung und das Lernen eines Kindes vom ersten bis zum 16. Lebensjahr verfolgt und dokumentiert werden. Von besonderer Bedeutung eines Baumes sind natürlich die Wurzeln. Diese Wurzeln stehen für das Lernen in verschiedenen Kompetenzbereichen in Kindertagesstätten. Für die intellektuelle, gefühlsmäßige, motorische, soziale und sprachliche Entwicklung werden aufeinander aufbauende Ziele beschrieben. Diese werden im Stamm und in der Baumkrone in den verschiedenen Schulfächern fortgeführt. Die Bildungspläne für den frühkindlichen und vorschulischen Bereich dürfen nicht aufgrund schulischer Anforderungen, sondern auf Grundlage des eigenen ganzheitlichen Bildungsansatzes entwickelt werden. Natürlich müssen letztendlich auch Rahmenbedingungen geschaffen werden, die helfen, die Bildungsarbeit in den Kindertagesstätten zu verbessern.
Marianne und Lasse Berger aus Bremen
haben diesen „Baum der Erkenntnis“ ins Deutsche übersetzt
Anne Seltmann 02.07.2007, 21.19| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Bildung
Anne Seltmann 01.07.2007, 20.14| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Internet
Anne Seltmann 01.07.2007, 10.40| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Stöckchen
Anne Seltmann 01.07.2007, 10.29| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Internettes
Es gab einmal eine Zeit, da hatten die Tiere eine Schule. Das Curriculum (Lehrplan) bestand aus Rennen, Klettern, Fliegen und Schwimmen, und alle Tiere wurden in allen Fächern unterrichtet.
Die Ente war gut im Schwimmen; besser sogar als der Lehrer. Im Fliegen war sie durchschnittlich, aber im Rennen war sie ein besonders hoffnungsloser Fall. Da sie in diesem Fach so schlechte Noten hatte, mußte sie nachsitzen und den Schwimmunterricht ausfallen lassen, um das Rennen zu üben. Das tat sie so lange, bis sie auch im Schwimmen nur noch durchschnittlich war.Der Adler wurde als Problemschüler angesehen und unnachsichtig und streng gemaßregelt, da er, obwohl er in der Kletterklasse alle anderen darin schlug, darauf bestand, seine eigene Methode anzuwenden.
Das Kaninchen war anfänglich im Laufen an der Spitze der Klasse, aber es bekam einen Nervenzusammenbruch und mußte von der Schule abgehen wegen des vielen Nachhilfeunterrichts im Schwimmen.Das Eichhörnchen war Klassenbester im Klettern, aber sein Fluglehrer ließ ihn seine Flugstunden am Boden beginnen, anstatt vom Baumwipfel herunter. Es bekam Muskelkater durch Überanstrengung bei den Startübungen und immer mehr `Dreien' im Klettern und `Fünfen' im Rennen.
Die mit Sinn fürs Praktische begabten Präriehunde gaben ihre Jungen zum Dachs in die Lehre, als die Schulbehörde es ablehnte, Buddeln in das Curriculum aufzunehmen.Am Ende des Jahres hielt ein anormaler Aal, der gut schwimmen und etwas rennen, klettern und fliegen konnte, als Schulbester die Schlußansprache.
Originalquelle unbekannt
Anne Seltmann 30.06.2007, 20.27| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde | Bildung
Anne Seltmann 30.06.2007, 19.40| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: KulinarischePerlen
Anne Seltmann 30.06.2007, 07.25| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: KulinarischePerlen | Bigos, Kulinarisches, Polnisch, Nationalgericht, Speisen, Mahlzeit,
Anne Seltmann 29.06.2007, 20.15| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen