Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Kulinarisches

Dem Genuss auf der Spur



Himbeeren an Mini-Windbeutel mit Milchmädchen-Quarkcreme






Man nehme...

1 Packet Windbeutel (mini) aus der Truhe, 1 Dose * Milchmädchen (Dosenmilch) gezuckert, 
1 Pck. Magerquark (500 g) Beerenmischung (500 g) 

Dann verrühre man Quark mit der Dosenmilch, füllt die Windbeutel in eine Auflaufform und begießt die Quark-Milchmädchen Mischung darüber.
Tiefgefrorene Beeren (nach Geschmack) darübertgeben.  Gut einen Tag vorher zubereiten, damit die Windbeutel auftauen können.







[*Namensnennung und Produkterkennung…unbeauftragt und unbezahlt!]



Anne Seltmann 01.04.2023, 11.25 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° 152



N° 152



 

Das Rezept mit Wirsingbällchen habe ich >> HIER << schon einmal vorgestellt und wird demnächst wieder gekocht. Im Hause Wortperlen wird gerne Wirsing gegessen. Und je grüner er ist, desto besser! Ich weiß von einigen Leser*innen, dass Wirsing nicht so gerne gegessen wird. Aber glaubt mir, spätestens aber nach diesem Rezept!!!






Elkes...




Anne Seltmann 02.03.2023, 08.27 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 246

 

N° 246




 

Zubehör für das heutige Mittagessen

Rezept und Bild folgt.





Bernhards...




Anne Seltmann 03.09.2022, 15.43 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – N° 08



 N° 08



Was koche ich heute?

Nun, ich weiß es!

 














Anne Seltmann 08.01.2022, 11.18 | (8/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

GERADE JETZT:








denke ich:  ich sollte die Zubereitung für Mie Nudeln durchlesen

mag ich: die Gute Laune Musik, die ich vorhin gepostet habe

mag ich nicht: meine kalten Finger

fühle ich: mich ausgebrannt

trage ich: T-Shirt, Fleecejacke und Leggins

brauche ich: Wärme

höre ich: den * Kitahelden BURNOUT Beitrag

mache ich: nebenher Vorbereitungen fürs Mittagessen

lese ich: * "Der Keller" von Gabriele Thiessler

trinke ich: Kaffee

vermisse ich: mehr Achtung in meiner Arbeit

schaue ich: hier auf meine Zeilen

träume ich: von Paris

spüre ich: Lustlosigkeit

freue ich: mich aufs heutige Mittagessen "Brathähnchen mit Mie-Nudeln"





Anne Seltmann 19.09.2021, 10.15 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Dem Genuss auf der Spur



Rosenkohl-Gratin mit Mandeln




Zutaten für 3 Portionen:

800 g  Rosenkohl

200 g  Bacon, in Streifen geschnitten

Butterflöckchen

100 g  geraspelten  Käse  nach Wahl

150 g Creme fresh

2 Eier    

Salz und Pfeffer    

Muskat              

30-50 g  gehobelte Mandeln 

 


Zubereitung:

Backofen vorheizen.

Frischen Rosenkohl putzen und waschen. (Wahlweise geht auch tiefgefrorener Rosenkohl). Den Rosenkohl ca. 5 Minuten dünsten, so dass er noch bissfest  ist. Herausnehmen und in eine gefettete Auflaufform geben. Den Rosenkohl einfüllen und den Bacon darüber legen oder untermischen. Nun den geraspelten Käse mit  mit Creme fresh, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. 

Die Masse über den  Rosenkohl gießen, Mandelblättchen darüber geben, Butter in Flöckchen darauf verteilen. In vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 175° 25 bis 30 Minuten überbacken.



Guten Appetit!






Anne Seltmann 07.02.2021, 17.45 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

DiMiMi N° 06



 N° 06





Kürzlich brauchte ich für ein Rezept "Linsen-Nudeln" Nie gehört!
 Da stellt man sich eher linsenförmige Nudeln vor, ich habe aber oben abgebildete entdeckt.
Sie soll der absolute Klassiker unter der neuen Hülsenfruchtpasta sein. 
Geschmacklich gut, sowohl was den Biss und Konsistenz nach dem Kochen angeht.




Spinat an rote Linsennudeln und Feta


Für 4 Personen

Zutaten

250 g Linsennudeln

150 g Feta Käse 

1 große Zwiebel

2- 3  Knoblauchzehen

20 g Butter

1 Pck. (500 g) tiefgefrorener Blattspinat

40 g Pinienkerne

Salz, 

Pfeffer, 

Muskatnuss


Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und fein gehackt. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin andünsten.

Spinat und 100 ml Wasser hinzufügen. Kurz aufkochen lassen und unter gelegentlichem Rühren 5–10 Minuten dünsten.

Die Pinienkerne werden dann in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden geröstet, dann herausnehmen und abkühlen lassen. 

Den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig (oder je nach Geschmack) würzen.

Nun werden für die Nudeln 1 Liter Wasser aufgesetzt. Kurz aufkochen lassen und die Nudeln in das heiße, nicht mehr sprudelnde Wasser gegeben. Nicht mehr als 4 Minuten ziehen lassen. Die Nudeln auf ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dann unter den Spinat heben.

Die Linsennudeln werden nun mit dem Spinat in tiefe Teller angerichtet. 

Der Feta wird zerbröselt und mit den Pinienkernen auf die Nudel-Spinat-Mischung gestreut.


Mega lecker!!!





Elkes...



Anne Seltmann 22.04.2020, 07.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Freitags-Füller








1.       Den * Tatort  guck ich nur wenn Tschiller (der doofe Til Schweiger) und Gümer (Hamburg), Berg und Tobler (Schwarzwald), Janneke und Brix (Frankfurt) , Andersen, Selb und Moormann (Bremen), Gorniak, Winkler und Schnabel (Dresden), Schürk und Hölzer (Saarbrücken) NICHT dabei sind!

 

2.       Obwohl ich gerne allein bin, ist aufgezwungene Kontaktsperre so seltsam.

 

3.       Ich habe lange genug am PC gesessen, ich gehe jetzt eine Zick-Zack-Runde durchs Dorf.

 

4.       Dicke Wollsocken trage ich am liebsten an meinen Füßen. Hausschuhe, oder Puschen wie man hier sagt, habe ich wohl, aber die ziehe ich eher selten an.

 

5.       Meine Arbeit, wie im vorhergehenden Beitrag zu lesen ist, liegt Brach .

 

6.       Ich wünsche uns allen, dass wir gesund durch diese Krise (COVID 19) kommen und wir endlich unser gewohntes Leben leben können!

 

7.      Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf weitere Skizzen für das * Happy Painting , morgen habe ich geplant, * Boeuf Bourguignon mit Rosmarinkartoffeln und Tomaten zu kochen und Sonntag möchte ich aus dem Bauch heraus entscheiden!

 


[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]








Anne Seltmann 03.04.2020, 11.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weil lecker eben lecker ist



Spinat-Topf




 

Zutaten

(für 4 Personen)

300 g Blattspinat, frisch oder TK (Spinat aus der Tiefkühltruhe rechtzeitig auftauen)

250 g Chorizo

2 rote Zwiebeln

3-4 Knoblauchzehen

1 El. Öl

1 große Dose weiße Riesenbohnen

1 kleine Dose Tomaten, gewürfelt

Salz, Pfeffer, Zucker

1/2 Bund  Petersilie

 

Zubereitung

Zwiebeln enthäuten, in Scheiben oder in Viertel schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Chorizo in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Man kann ihn aber auch würfeln.

Öl in einem großen Topf erhitzen. Den Chorizo darin anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und goldbraun braten.

Den Spinat waschen und trocken schütteln. Sofort in den Topf geben und zusammenfallen lassen. oder TK Spinat hinzufügen.

Bohnen in einem Sieb abspülen, abtropfen lassen und mit den Tomatenwürfeln in den Topf geben. Ca. 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker kräftig würzen und abschmecken.

Die Petersilie grob hacken und über den Spinat-Topf streuen. 

Wenn ihr die tiefen Biolek Teller habt, darin servieren. Sieht unheimlich gut darin aus! Ansonsten in Teller eurer Wahl.


Ich habe dazu noch Ofenkartoffeln serviert, die ich vorher geölt und gewürzt habe. Man kann allerdings auch Brot dazu reichen.





Anne Seltmann 23.02.2020, 14.17 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alltäglichkeiten 2018 N° #01


2018  N° #01







Luise-Lotte fragt nach, was uns so täglich begleitet.

Bei mir z.B. ist es der Kaffee. Ich erinnere, dass ich als Kind schon gerne den Duft von frisch gemahlenen Kaffeebohnen mochte und mit Vorliebe die alte Kaffeemühle meiner Mutter (die Mühle habe ich immer noch) bediente und für ihren frischen Kaffeegenuss sorgte. Mit 13 Jahren bekam ich meinen ersten Kaffee von meiner Mom angeboten. Das ist nun schon 47 Jahre her. Damals trank ich ihn noch mit Milch und 4 Löffeln Zucker,  später als junge Frau dann ohne Zucker und seit nunmehr 21 Jahren schwarz. Ich könnte, glaube ich, nicht ohne! Es ist das erste was ich nach dem Aufstehen erledige, es ist 5:oo Uhr…und ich brühe den Kaffee frisch auf, um ihn gleich in den ersten Becher aufzufangen. Mit etwas Wasser verdünnt, denn sonst hätte ich die volle Dröhnung. Dann erst wird die Kanne nach und nach aufgefüllt. Wenn dann die Kanne voll ist, starte ich den PC, nehme meinen Becher und setze mich damit auf den Balkon um dort die erste Zigarette zu rauchen. Nun kann der Tag beginnen! 









Anne Seltmann 18.08.2018, 14.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

2023
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930

___________________________



Werbung ohne Auftrag

Sämtliche nicht näher gekennzeichnete Verlinkungen sind Werbung ohne Auftrag und ohne Vergütung.

Sämtliche Namensnennungen stellen Werbung 

dar für Person, Gruppe, Einrichtung, Firma oder das Produkt 

und geschieht ebenfalls ohne Auftrag und ohne Vergütung.


_____________________________


Photo-Blogger Linking & Blogroll

Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________
Perlenhafte Links