Anne Seltmann 11.11.2017, 17.25| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Zitate im Bild, Nova, Meer, Muscheln, Strand,
Ich zitiere Sunny: Die Themen für Punkt, Punkt, Punkt finden wir gemeinsam. Alle die mitmachen möchten, können ab dem 1. Januar Themenvorschläge einreichen. Die Themenliste werde ich nach und nach in einer separaten Tabelle führen. Wer möchte, kann sie schon anschauen, wer lieber spontan handelt, lässt es einfach.
Als Themen gilt alles was gefällt und umsetzbar scheint.
Die Runde beginnt wie gewohnt am Sonntag (in diesem Jahr am 8. zum ersten Mal) und läuft bis Samstagabend danach. Eine Tabelle, in der ich vermerke, wer mitmacht, in welche Woche ein Bild abgegeben wurde und wer welches Thema gespendet hat (dies erst nach Bekanntgabe), hilft die Übersicht zu behalten.
Auch in 2017 gibt es eine Spende. Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.Anne Seltmann 09.11.2017, 17.05| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen
Anne Seltmann 08.11.2017, 16.28| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Maritimer Mittwoch, Angela, Taue, Seile, Schiff,
Kanuvereine bieten z.B.: Kanuwandern, Kanurennsport, Wildwasser, Kanu Polo, und Drachenboot.
Knapp ein Drittel (29%) der Kanuvereine im Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. sind Aktive Kanuvereine
Zum Vergleich: deutschlandweit liegt der Anteil der Aktiven Kanuvereine im Deutschen Kanu-Verband e.V. bei 10%
Das Projekt "Ich sehe rot" bekam ich von Jutta anvertraut.
Von euch sind Bilder oder Geschichten gefragt, die mit der Farbe rot zu tun haben!
Wo auch immer ihr etwas findet, was auch immer ihr für sehenswert erachtet, zeigt es mir!
Verlinkt werden kann jeden 2. Dienstag unter meinem jeweiligen Beitrag.
Eure Posts müssen nicht zeitgleich sein, aber sie sollten einen Link auf meine Seite enthalten.
Anne Seltmann 07.11.2017, 05.00| (17/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Ich seh rot 2017, ,
wenn der Postmann 2x klingelt…oder war es doch
nur 1 x?
Egal… wichtig war das, was er brachte.
Vielen Dank liebe Susanne für das versprochene Buch, aber auch noch für die saarländische Leckerei!
Die werde ich heute Abend einmal probieren und an dich denken.
Ich bin gespannt auf das Buch und werde darüber berichten!
Anne Seltmann 06.11.2017, 17.18| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Susanne Remm, Buch, saarländische Leckerei, Besondere Umstände, Gabriela Kasperski,
Anne Seltmann 06.11.2017, 09.42| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | 12 magische Mottos, Oktober 2017, Paleica, ,
Anne Seltmann 06.11.2017, 05.00| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Montagsherz, Frau Waldspecht, Herz, Stein, Bernstein,
Anne Seltmann 05.11.2017, 16.22| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen | Geburtstag, Tastatur,
Am Schönberger Strand (in der Nähe von Kiel) gibt es die Museumsbahnen. Sie sind die einzigen in ganz Deutschland. Es gibt dort nicht nur historische Eisenbahnzüge mit Dampf- und Dieselbetrieb oder uralte Triebwagen auf einer Kleinbahnstrecke, sondern einzigartige historische Straßenbahnen. Einige dieser Fahrzeuge sind schon mehr als 100 Jahre alt! Im Bahnhofsgebäude werden am alten Schalter noch Fahrkarten verkauft, mit denen man für ein paar Runden in die Vergangenheit fahren kann.
"T in die neue
Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen,
Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.
Anne Seltmann 05.11.2017, 06.18| (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | T in die neue Woche, Nova, Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Höhlen, Tor, Eisenbahn, Museumsbahn, Schönberg,
Der Schwentinepark, ein beliebtes Ausflugsziel in Kiel, grenzt unmittelbar an das Ufer des Rosensees und der hindurchfließenden Schwentine. Der Park geht fließend in die angrenzende malerische Schwentine-Uferlandschaft über. Die Schwentine entspringt auf dem Bungsberg, verbindet die Seen der Holsteinischen Schweiz miteinander und ist mit 62 km einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Wasserwanderer können mit dem Boot von Kiel bis Eutin paddeln oder umgekehrt. Bekannt ist das Schwentinental ebenfalls durch die dort lebenden Fledermäuse. Von April bis Oktober kann man sie bei ihren Beutezügen beobachten.
Ganz überrascht war ich, als wir am letzten Mittwoch mit unserem Besuch aus Nettetal dort spazieren waren. Wie sehr hat sich das Gebäude an der Rastorfer Mühle in Schwentinental verändert. Schade, dass der wilde Wein nicht mehr vorhanden ist!
Hier mal ein Vergleichsfoto von 2010...
Anne Seltmann 04.11.2017, 08.05| (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Zitate im Bild, Nova, Schwentinental,
Bereits in der Antike wussten die Menschen, dass Hygiene und Sauberkeit unerlässlich ist. So gehört auch die Nagelpflege dazu. Es gibt textuelle Hinweise auf die Benutzung vielfältiger Pflegemethoden für Finger-und Fußnägel.
Ebenso wird aus geschichtlichen Überlieferungen vom ersten Modebewusstsein in Bezug auf Fingernägel im 17. Jahrhundert berichtet. Die Damen der höheren Gesellschaft pflegten ihre Nägel mit parfümiertem roten Öl und polierten sie mit einem Lederläppchen.
Arti schreibt: Es können Häuser, Zäune, Schilder, Autos, Boote usw. sein, da gibt es sicher unzählige Sachen.
Archivbilder dürfen auch noch einmal gezeigt werden. Hauptsache nicht 08/15!
Anne Seltmann 01.11.2017, 08.12| (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | A.n.n.a, alles nur nicht alltäglich, Arti, Nageletui, Mittelalter,
Die Autorin schildert in diesem Buch von ihrer Kindheit im Heim, von den Drogen die sie mit mit zwölf schon nahm und dem Drogenstrich. Unerbittlich und ehrlich schreibt sie vom Leben zwischen Schule, Freiern, Zuhältern und Dealern.
Natascha gibt uns Einblicke in ihr Gefühlsleben und sie lässt uns teilhaben an ihre Gedankenwelt...in eine Gedankenwelt in die sehr dunklen und abartigen Züge unserer Gesellschaft. Ein mitreißendes Buch das uns in Abgründe blicken lässt.
Nataschas Geschichte geht unter die Haut …
Ich zitiere: “Gezeigt werden darf alles, was mit Büchern zu tun hat: Bücherregale, einzelne Bücher, Lieblingsbücher, Bücher, die einem am Herzen liegen oder besonders schön sind, Bücher im Alltag, Bücherzweckentfremdung, Bücherzubehör, besondere Buchorte, Menschen beim Lesen, Lesungen, .... was auch immer in irgendeiner Form mit Büchern und Lesen zu tun hat.
Die Bilder können aus dem Archiv oder neu fotografiert werden, bearbeitet oder unbearbeitet, auch künstlerische Spielereien mit Bildbearbeitungsprogrammen, alles ist erlaubt, was Spaß macht. Nur selbst müssen sie gemacht sein.“
01.11.2017, 06.18| (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Kerki, Leben mit Büchern, Bücher, ,