Tag: Bücher
Heut bei Angela entdeckt und schon habe ich gleich einen
Beitrag für "Cover Wednesday"
Hier wird jeden Mittwoch ein Buchcover vorgestellt. Ich werde allerdings nicht jeden Mittwoch einen Beitrag dazu bringen!
Ich bin ein großer Bücherfan und eine richtige Leseratte,
seit ich denken lesen kann. Zwischen all meinen Krimis und Thriller (meine Vorliebe),
schwirren auch viele Kinderbücher, Fachbücher Historische Romane, Gedichtebücher,
Märchenbücher uvm. in meinen Regalen herum.
Thema: Zeige ein Cover mit einem Tier drauf.
Da ich schon an dem Projekt "Leben mit Büchern" von Kerkis-Farbklekse
(der Blog existiert nicht mehr) teilgenommen hatte, werde ich das eine oder
andere Cover aus dem Archiv holen.
Als erstes fiel mir ein Buch aus dem Archiv vor die Augen
Wie "Findus zu Pettersson kam" von * Sven Nordqvist. Ich liebe die Bücher von * Pettersson und Findus
und ich glaube, ich habe sogar alle.
Inhalt:
Im oben abgebildeten Buch erfährt man wie alles zwischen
Pettersson und seinem kleinen Kater Findus angefangen hatte.
Da Pettersson ein einsamer, alter Mann war, hatte seine
Nachbarin Mitleid mit ihm und sie brachte ihm eines Tages einen Karton mit der
Aufschrift: Findus grüne Erbsen. Petterson öffnete den Karton und fand
eine kleine süße gestromte Katze vor, die er sogleich Findus nannte. So stand es
schließlich auf dem Karton.
Nach kurzer Zeit schon entwickelte sich zwischen den beiden eine ganz besondere Liebe. In Fabeln können Tiere sprechen und in dieser Buchserie auch,
denn der kleine Kater lernte sogar sprechen.
Ein herrliches Buch, dass bis ins kleinste Detail gemalt
wurde und sehr an die Wimmelbücher erinnert. Angetan bin ich von den kleinen
Mucklas, die man überall findet.
Es sind kleine, quirlige Kobolde, die es lieben, Dinge zu
mopsen und mit ihnen zu basteln und Schabernack zu treiben. Petterssons Wohnort
ist dafür perfekt: Ein kleines chaotisches Haus mit Werkstatt und Hühnerstall, in dem sie tun
können, was sie wollen.
Anne Seltmann 29.11.2023, 09.58 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Da habe ich mir aber etwas vorgenommen! Aber ich liebe die Bücher von * Ken Follett. Er gehört zu meinen Lieblingsautoren und das sind nicht grad wenige.
Dazu gehören definitiv auch folgende Autoren dazu ...
* Sebastian Fitzek
* Noah Fitz
* Jan Beck
* Jens Henrik Jensen
* Marcus Hünnebeck
...um nur einige zu nennen.
Zu den obigen Büchern eine kurze Information:
Als in sich abgeschlossener historischer Roman ist STURZ DER TITANEN der spannende Auftakt von * Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie, die mit WINTER DER WELT fortgesetzt wird und mit KINDER DER FREIHEIT ihren Abschluss findet.
Anne Seltmann 18.11.2023, 14.53 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Klappentext:
Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.
"*Der Gesang der Flusskrebse" ist ein Roman der amerikanischen Autorin Delia Owens, der im Originaltitel "Where the Crawdads Sing" veröffentlicht wurde. Das Buch wurde 2018 veröffentlicht und wurde ein internationaler Bestseller.
"Der Gesang der Flusskrebse" ist ein beeindruckender Roman, der in eine atemberaubende Wildnis entführt und gleichzeitig eine zutiefst berührende Geschichte erzählt. Die Autorin Delia Owens beschreibt meisterhaft Naturbeschreibungen mit der Entwicklung der Hauptfigur, Kya Clark, auch als "das Marschmädchen" bekannt. Selten habe ich eine solche schöne Bildersprache erlebt. Die Autorin schreibt mit einer lyrischen, fast poetischen Sprache, die die Schönheit und die Rätsel der Natur hervorhebt. Gleichzeitig schildert sie die Emotionen und inneren Konflikte ihrer Charaktere auf eine einfühlsame Weise. Das Buch erforscht Themen wie Isolation, Liebe, Vorurteile und das Streben nach Freiheit.
Mich hat es zutiefst berührt und nachdenklich gestimmt. Zeigt es doch auf, wie die Natur und die menschliche Natur miteinander verwoben sind und wie die Verbindung zur Natur uns Trost und Weisheit bieten kann.
Den Film zum gleichnamigen Buch habe ich ebenfalls gesehen. Es ist eine stimmige Love-and-Crime-Story, bei der die Vorhersehbarkeit keine große Rolle spielt. Malerische Landschaften, starke Darsteller*innen und eine gute inszenierte Balance zwischen Liebe und Krimi machen den "Gesang der Flusskrebse" zu einem besonderen Erlebnis. Auch hier schaffen die Filmemacher den Zuschauer im innersten Kern seines Seins zu berühren, mit einem unglaublich schönem Film!
[* Namensnennung, Produkterkennung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Kerkis Leben mit Büchern...
Anne Seltmann 14.10.2023, 17.35 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Manchmal muss man sich von Dingen trennen, so schwer es auch fällt. Ich kann das immer sehr schwer, wenn es um Bücher geht. Allerdings wandern die nicht in den Müll, wie es manch eine/r macht. Das könnte ich nie und nimmer nicht. Also werden demnächst gefühlt 30 Bücher an das Werkforum des Kieler Fensters abgegeben.
Die Beschäftigten in diesem Werkforum für psychisch kranke Menschen sortieren und katalogisieren gebrauchte Bücher und CDs aller Art und verkaufen sie dann über * Amazon Marketplace im Internet.
Heute nun war Großputz im Schlafzimmer angesagt, genauer gesagt, mein Bücherregal, welches an meiner Seite der Betthälfte grenzt. (Eigentlich ist das Schlafzimmer als Kinderzimmer eingetragen, aber da wir die wenigste Zeit dort verbringen, haben wir es als Schlafzimmer gewählt. Links und rechts vom Bett sind genau 20 cm frei, so dass wir nicht rausfallen können. Und wir steigen an der Fuß Seite ein.)
Puh, ich habe tatsächlich 3 Stunden damit verbracht, um auszusortieren, Bücher zu säubern, Regal zu wischen und Bücher wieder nach Genre zu sortieren. Tja, das geht halt alles nicht mehr so zügig von der Hand.
Jetzt muss sich meine Staublunge erstmal ein bisschen erholen und ich springe gleich unter die Dusche.
[* Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 22.09.2023, 18.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
N° 02/2023
Als ich die Serie * "Die verloren Blumen der Alice Hart" (Basierend
auf dem Buch: * The Lost Flowers of Alice Hart by *Holly Ringland) gesehen hatte,
musst ich sofort das Buch haben.
Klappentext:
In einem prächtigen Blumengarten inmitten der roten Weite Australiens findet eine junge Frau eine neue Chance im Leben ...
Blumen, Feuer und Märchen sind die Elemente, die das Leben der neunjährigen Alice Hart in "The Lost Flower's of Alice Hart", dem internationalen Bestseller von Holly Ringland, für immer prägen werden.
Alice Hart lebt isoliert am Meer, wo die bezaubernden Blumen ihrer Mutter und ihre verborgenen Botschaften sie vor den düsteren Launen ihres Vaters schützen. Als eine Tragödie ihr Leben unwiderruflich verändert, lebt die neunjährige Alice bei ihrer Großmutter, von deren Existenz sie nichts wusste, auf einer einheimischen Blumenfarm, die Frauen Zuflucht bietet, die wie Alice verloren oder gebrochen sind. In der viktorianischen Tradition hat jede Blume eine Bedeutung und während sie sich in ihr neues Leben einlebt, nutzt Alice diese Sprache der Blumen, um Dinge zu sagen, die zu schwer auszusprechen sind.
Als sie jedoch älter wird, kommen Familiengeheimnisse, ein verheerender Verrat und ein Mann, der nicht der ist, der er zu sein scheint, zusammen, was Alice klar macht, dass es einige Geschichten gibt, die Blumen allein nicht erzählen können. Wenn sie die Freiheit haben will, nach der sie sich sehnt, muss sie den Mut finden, die kraftvollste Geschichte zu besitzen, die sie kennt: ihre eigene.
Herrliche Bilder entstanden vor meinem geistigen Auge, wenn die Autorin von der australischen Landschaft erzählte.
Der Roman ist von Anfang an packend, da die Geschichte um Alice, die in der permanenten Erwartung der Wutausbrüche ihres Vaters und mit der Angst um ihre Mutter isoliert aufwächst, sehr eindringlich und berührend beschrieben sind.
Aber auch die Atmosphäre von Liebe und Geborgenheit ist auf der Blumenfarm spürbar, denn viele Frauen haben auf der Farm nicht nur Arbeit, sondern auch eine Zuflucht gefunden.
Jedes Kapitel wird getragen durch eine wunderschöne Illustration einer australischen Pflanze und deren Bedeutung. z. B.
Sturts Ruhmesblume oder Wüstenerbse genannt
Bedeutung: Sei mutig, sei getröstet
Eine der prächtigsten Blumen Australiens
Fazit: Ein bezaubernder Roman über Familie, Verlust, Versöhnung, die Kraft der Liebe und eines Neuanfangs vor dem Hintergrund der Symbolik der Blumen. Ein Roman, der mir sehr ans Herz ging und so manche Tränen kullern ließen.
[* Namensnennung, Produkterkennung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 22.09.2023, 09.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Erinnert ihr euch noch an das Fotoprojekt "Leben mit Büchern" von Patrizia (Kerkis Farbenklekse)?
Ich zitiere: "Gezeigt werden darf alles, was mit Büchern zu tun hat: Bücherregale, einzelne Bücher, Lieblingsbücher, Bücher, die einem am Herzen liegen oder besonders schön sind, Bücher im Alltag, Bücherzweckentfremdung, Bücherzubehör, besondere Buch-Orte, Menschen beim Lesen, Lesungen, .... was auch immer in irgendeiner Form mit Büchern und Lesen zu tun hat.
Die Bilder können aus dem Archiv oder neu fotografiert werden, bearbeitet oder unbearbeitet, auch künstlerische Spielereien mit Bildbearbeitungsprogrammen, alles ist erlaubt, was Spaß macht. Nur selbst müssen sie gemacht sein."
Obige Collage zeigt einen kleinen Auszug zu meinen Mitmachbildern
Anne Seltmann 11.09.2023, 05.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
So manches Mal musste ich bei seinen Büchern Überstunden einlegen.
Unzählige Bücher habe ich schon von ihm gelesen.
Seine Thriller sind stets spannende Entdeckungsreisen in die dunkelsten Abgründe.
Ich bin gespannt!
Anne Seltmann 14.08.2023, 16.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
"Leben mit Büchern" war ein Projekt von Kerkis Farbenklekse. Leider existieren der Blog und somit das Projekt nicht mehr. Doch hin und wieder möchte ich das eine oder andere Buch vorstellen.
So heute die Buchserie von * Jan Beck "Das Spiel" (1), "Die Nacht" (2), "Die Spur" (3), die in kurzen Kapiteln eingeteilt sind. Es gibt mehrere parallele Lebensgeschichten und immer wieder Perspektivwechsel, die die Spannung steigerten.
Nachdem ich all DREI Bände gelesen habe, die immer auf höchstem Niveau waren, freue ich mich nun auf Band "Das Ende" (4), welches gestern angekommen ist. Die Bücher haben Suchtpotenzial! Sie sind spannend und für alle Krimi-Liebhaber*innen ein absolutes Muss!
Die Protagonisten Europol Agentin Inga Björk und Kommissar Christian Brand, die durch die mysteriösen Morde zu einem Team werden, sind interessante Figuren. Ihn empfinde ich als ehrlichen und zuverlässigen Ermittler, sie hingegen, (als Europol-Super Recognise) ist die unnahbare, scheinbar kalte und geheimnisvolle, mir dennoch sympathische Protagonistin.
[* Namensnennung und unbezahlte Werbung]
Anne Seltmann 21.06.2023, 08.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ob ich Biblio- was bin ?
Phile? "Freund von Büchern" meinen Sie ?
Na, und ob ich das bin !
Ha ! und wie !
Mir sind Bücher, was den anderen Leuten
Weiber, Tanz, Gesellschaft, Kartenspiel,
Turnsport, Wein und weiß ich was, bedeuten.
Meine Bücher --- wie beliebt ? Wieviel ?
Was, zum Henker, kümmert mich die Zahl.
Bitte, doch mich auszureden lassen.
Jedenfalls: viel mehr, als mein Regal
Halb imstande ist zu fassen.
Unterhaltung ? Ja, bei Gott, das geben
Sie mir reichlich. Morgens zwölfmal nur
Nüchtern zwanzig Brockhausbände heben ---
Hei ! das gibt den Muskeln die Latur.
Oh, ich mußte meine Bücherei,
Wenn ich je verreiste, stets vermissen.
Ob ein Stuhl zu hoch, zu niedrig sei,
Sechzig Bücher sind wie sechzig Kissen.
Ja natürlich auch vom künstlerischen
Standpunkt . Denn ich weiß die Rücken
So nach Gold und Lederton zu mischen,
Daß sie wie ein Bild die Stube schmücken.
Äußerlich ? Mein Bester, Sie vergessen
Meine ungeheure Leidenschaft,
Pflanzen fürs Herbarium zu pressen.
Bücher lasten, Bücher haben Kraft.
Junger Freund, Sie sind recht unerfahren,
Und Sie fragen etwas reichlich frei.
Auch bei andern Menschen als Barbaren
Gehen schließlich Bücher mal entzwei.
Wie ? - ich jemals auch in Büchern lese ??
Oh, sie unerhörter Ese---
Nein, pardon! - Doch positus, ich säße
Auf dem Lokus und Sie harrten
Draußen meiner Rückkehr, ach dann nur
Ja nicht länger auf mich warten.
Denn der Lokus ist bei mir ein Garten,
Den man abseits ohne Zeit und Uhr
Düngt und erntet dann Literatur.
Bücher - Nein, ich bitte Sie inständig:
Nicht mehr fragen ! Laß dich doch belehren !
Bücher, auch wenn sie nicht eigenhändig
Handsigniert sind, soll man hochverehren.
Bücher werden, wenn man will, lebendig.
Über Bücher kann man ganz befehlen.
Und wer Bücher kauft, der kauft sich Seelen,
Und die Seelen können sich nicht wehren.
~*~
Joachim Ringelnatz
Anne Seltmann 09.06.2023, 06.39 | (0/0) Kommentare | TB | PL