Tag: Bücher
Manchmal muss man sich von Dingen trennen, so schwer es auch fällt. Ich kann das immer sehr schwer, wenn es um Bücher geht. Allerdings wandern die nicht in den Müll, wie es manch eine/r macht. Das könnte ich nie und nimmer nicht. Also werden demnächst gefühlt 30 Bücher an das Werkforum des Kieler Fensters abgegeben.
Die Beschäftigten in diesem Werkforum für psychisch kranke Menschen sortieren und katalogisieren gebrauchte Bücher und CDs aller Art und verkaufen sie dann über * Amazon Marketplace im Internet.
Heute nun war Großputz im Schlafzimmer angesagt, genauer gesagt, mein Bücherregal, welches an meiner Seite der Betthälfte grenzt. (Eigentlich ist das Schlafzimmer als Kinderzimmer eingetragen, aber da wir die wenigste Zeit dort verbringen, haben wir es als Schlafzimmer gewählt. Links und rechts vom Bett sind genau 20 cm frei, so dass wir nicht rausfallen können. Und wir steigen an der Fuß Seite ein.)
Puh, ich habe tatsächlich 3 Stunden damit verbracht, um auszusortieren, Bücher zu säubern, Regal zu wischen und Bücher wieder nach Genre zu sortieren. Tja, das geht halt alles nicht mehr so zügig von der Hand.
Jetzt muss sich meine Staublunge erstmal ein bisschen erholen und ich springe gleich unter die Dusche.
[* Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 22.09.2023, 18.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
N° 02/2023
Als ich die Serie * "Die verloren Blumen der Alice Hart" (Basierend auf dem Buch: * The Lost Flowers of Alice Hart by *Holly Ringland) gesehen hatte, musst ich sofort das Buch haben.
Klappentext:
In einem prächtigen Blumengarten inmitten der roten Weite Australiens findet eine junge Frau eine neue Chance im Leben ...
Blumen, Feuer und Märchen sind die Elemente, die das Leben der neunjährigen Alice Hart in "The Lost Flower's of Alice Hart", dem internationalen Bestseller von Holly Ringland, für immer prägen werden.
Alice Hart lebt isoliert am Meer, wo die bezaubernden Blumen ihrer Mutter und ihre verborgenen Botschaften sie vor den düsteren Launen ihres Vaters schützen. Als eine Tragödie ihr Leben unwiderruflich verändert, lebt die neunjährige Alice bei ihrer Großmutter, von deren Existenz sie nichts wusste, auf einer einheimischen Blumenfarm, die Frauen Zuflucht bietet, die wie Alice verloren oder gebrochen sind. In der viktorianischen Tradition hat jede Blume eine Bedeutung und während sie sich in ihr neues Leben einlebt, nutzt Alice diese Sprache der Blumen, um Dinge zu sagen, die zu schwer auszusprechen sind.
Als sie jedoch älter wird, kommen Familiengeheimnisse, ein verheerender Verrat und ein Mann, der nicht der ist, der er zu sein scheint, zusammen, was Alice klar macht, dass es einige Geschichten gibt, die Blumen allein nicht erzählen können. Wenn sie die Freiheit haben will, nach der sie sich sehnt, muss sie den Mut finden, die kraftvollste Geschichte zu besitzen, die sie kennt: ihre eigene.
Herrliche Bilder entstanden vor meinem geistigen Auge, wenn die Autorin von der australischen Landschaft erzählte.
Der Roman ist von Anfang an packend, da die Geschichte um Alice, die in der permanenten Erwartung der Wutausbrüche ihres Vaters und mit der Angst um ihre Mutter isoliert aufwächst, sehr eindringlich und berührend beschrieben sind.
Aber auch die Atmosphäre von Liebe und Geborgenheit ist auf der Blumenfarm spürbar, denn viele Frauen haben auf der Farm nicht nur Arbeit, sondern auch eine Zuflucht gefunden.
Jedes Kapitel wird getragen durch eine wunderschöne Illustration einer australischen Pflanze und deren Bedeutung. z. B.
Sturts Ruhmesblume oder Wüstenerbse genannt
Bedeutung: Sei mutig, sei getröstet
Eine der prächtigsten Blumen Australiens
Fazit: Ein bezaubernder Roman über Familie, Verlust, Versöhnung, die Kraft der Liebe und eines Neuanfangs vor dem Hintergrund der Symbolik der Blumen. Ein Roman, der mir sehr ans Herz ging und so manche Tränen kullern ließen.
[* Namensnennung, Produkterkennung...unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 22.09.2023, 09.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Erinnert ihr euch noch an das Fotoprojekt "Leben mit Büchern" von Patrizia (Kerkis Farbenklekse)?
Ich zitiere: "Gezeigt werden darf alles, was mit Büchern zu tun hat: Bücherregale, einzelne Bücher, Lieblingsbücher, Bücher, die einem am Herzen liegen oder besonders schön sind, Bücher im Alltag, Bücherzweckentfremdung, Bücherzubehör, besondere Buch-Orte, Menschen beim Lesen, Lesungen, .... was auch immer in irgendeiner Form mit Büchern und Lesen zu tun hat.
Die Bilder können aus dem Archiv oder neu fotografiert werden, bearbeitet oder unbearbeitet, auch künstlerische Spielereien mit Bildbearbeitungsprogrammen, alles ist erlaubt, was Spaß macht. Nur selbst müssen sie gemacht sein."
Obige Collage zeigt einen kleinen Auszug zu meinen Mitmachbildern
Anne Seltmann 11.09.2023, 05.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
So manches Mal musste ich bei seinen Büchern Überstunden einlegen.
Unzählige Bücher habe ich schon von ihm gelesen.
Seine Thriller sind stets spannende Entdeckungsreisen in die dunkelsten Abgründe.
Ich bin gespannt!
Anne Seltmann 14.08.2023, 16.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
"Leben mit Büchern" war ein Projekt von Kerkis Farbenklekse. Leider existieren der Blog und somit das Projekt nicht mehr. Doch hin und wieder möchte ich das eine oder andere Buch vorstellen.
So heute die Buchserie von * Jan Beck "Das Spiel" (1), "Die Nacht" (2), "Die Spur" (3), die in kurzen Kapiteln eingeteilt sind. Es gibt mehrere parallele Lebensgeschichten und immer wieder Perspektivwechsel, die die Spannung steigerten.
Nachdem ich all DREI Bände gelesen habe, die immer auf höchstem Niveau waren, freue ich mich nun auf Band "Das Ende" (4), welches gestern angekommen ist. Die Bücher haben Suchtpotenzial! Sie sind spannend und für alle Krimi-Liebhaber*innen ein absolutes Muss!
Die Protagonisten Europol Agentin Inga Björk und Kommissar Christian Brand, die durch die mysteriösen Morde zu einem Team werden, sind interessante Figuren. Ihn empfinde ich als ehrlichen und zuverlässigen Ermittler, sie hingegen, (als Europol-Super Recognise) ist die unnahbare, scheinbar kalte und geheimnisvolle, mir dennoch sympathische Protagonistin.
[* Namensnennung und unbezahlte Werbung]
Anne Seltmann 21.06.2023, 08.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ob ich Biblio- was bin ?
Phile? "Freund von Büchern" meinen Sie ?
Na, und ob ich das bin !
Ha ! und wie !
Mir sind Bücher, was den anderen Leuten
Weiber, Tanz, Gesellschaft, Kartenspiel,
Turnsport, Wein und weiß ich was, bedeuten.
Meine Bücher --- wie beliebt ? Wieviel ?
Was, zum Henker, kümmert mich die Zahl.
Bitte, doch mich auszureden lassen.
Jedenfalls: viel mehr, als mein Regal
Halb imstande ist zu fassen.
Unterhaltung ? Ja, bei Gott, das geben
Sie mir reichlich. Morgens zwölfmal nur
Nüchtern zwanzig Brockhausbände heben ---
Hei ! das gibt den Muskeln die Latur.
Oh, ich mußte meine Bücherei,
Wenn ich je verreiste, stets vermissen.
Ob ein Stuhl zu hoch, zu niedrig sei,
Sechzig Bücher sind wie sechzig Kissen.
Ja natürlich auch vom künstlerischen
Standpunkt . Denn ich weiß die Rücken
So nach Gold und Lederton zu mischen,
Daß sie wie ein Bild die Stube schmücken.
Äußerlich ? Mein Bester, Sie vergessen
Meine ungeheure Leidenschaft,
Pflanzen fürs Herbarium zu pressen.
Bücher lasten, Bücher haben Kraft.
Junger Freund, Sie sind recht unerfahren,
Und Sie fragen etwas reichlich frei.
Auch bei andern Menschen als Barbaren
Gehen schließlich Bücher mal entzwei.
Wie ? - ich jemals auch in Büchern lese ??
Oh, sie unerhörter Ese---
Nein, pardon! - Doch positus, ich säße
Auf dem Lokus und Sie harrten
Draußen meiner Rückkehr, ach dann nur
Ja nicht länger auf mich warten.
Denn der Lokus ist bei mir ein Garten,
Den man abseits ohne Zeit und Uhr
Düngt und erntet dann Literatur.
Bücher - Nein, ich bitte Sie inständig:
Nicht mehr fragen ! Laß dich doch belehren !
Bücher, auch wenn sie nicht eigenhändig
Handsigniert sind, soll man hochverehren.
Bücher werden, wenn man will, lebendig.
Über Bücher kann man ganz befehlen.
Und wer Bücher kauft, der kauft sich Seelen,
Und die Seelen können sich nicht wehren.
~*~
Joachim Ringelnatz
Anne Seltmann 09.06.2023, 06.39 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Am 1. Mai waren wir bei der allerliebsten Lieblingsschwiegertochter und Sohn Nr. 2 zum Angrillen eingeladen.
Wir haben auf meine jüngst eingegangene Lebensphase, dem Renten-Dasein, angestoßen und Schwiegertöchting hat mir oben gezeigtes Buch mit einem Augenzwinkern geschenkt!
Herrlich! Ein lustiges Mitbringsel. Ein wahres Schmunzelbuch!!!
Nun, ich bin gespannt, ob ich in ein schwarzes Loch falle. Oder ob das überhaupt bei mir passiert? Noch ist alles so frisch, noch habe ich ganz viele Pläne im Kopf. Und dann?
Und dann war da dieser Abschiedsschmerz, unter dem ich in der letzten Arbeitsphase schon arg gelitten hatte, (hier leidet vermutlich nur, wer die Arbeit geliebt hat so wie ich). Doch dem Schmerz ist jetzt schon die Erleichterung gewichen, worüber ich schon erstaunt bin…
Jetzt habe ich viel Zeit für Aufgeschobenes. Nun habe ich die Möglichkeit, genau diese Dinge nachzuholen!
Packen wir es an!
Anne Seltmann 03.05.2023, 15.35 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
"Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus?
Willst marschieren und hast keine Musik?
Willst reisen und hast kein Buch?
Wie? Keine Liebe, und du willst das Leben bestehen?"
Aus Frankreich
~*~
"Bücher sind keine Narkotika,
Bücher sind keine Stimulationen,
Bücher sind Nahrung:"
Jean Paul
~*~
"Manche Bücher darf man kosten,
andere muss man verschlingen
und nur wenige kauen und verdauen"
Francis Bacon
Anne Seltmann 19.03.2023, 10.43 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.02.2023, 07.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL