Anne Seltmann 03.11.2018, 07.05| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Zitate im Bild, Nova, Gefängnis, Blatt, Krishnamurti,
Ja, mir san mit'm Radl da!
Gesehen in Peenemünde an der Phänomenta...
Unter dem Namen Phänomenta existieren in Deutschland vier dauerhafte Ausstellungen (in Bremerhaven, Flensburg, Lüdenscheid und in Peenemünde), die ihren Besuchern die Gesetze und Phänomene der Physik näherbringen wollen.
Mit Experimenten, die die Besucher der jeweiligen Ausstellung zumeist komplett selbst durchführen können, soll die Physik insbesondere für Kinder und Jugendliche interessant gemacht werden. Dafür gibt es zu jedem Versuch Informationstafeln, auf denen beschrieben ist, wie man den Versuch durchführen soll, und warum er zum festgestellten Ergebnis führt. So ist es in der Phänomenta in Peenemünde zum Beispiel möglich, mit Hilfe der Hebelwirkung einen 700 kg schweren Trabant 601 mit einer Hand anzuheben. Auch optische Täuschungen gehören zum Repertoire.
Quelle: Wikipedia
Anne Seltmann 03.11.2018, 06.10| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | A.n.n.a, Fahrrad, Phänomenta,
Anne Seltmann 02.11.2018, 17.43| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: | I see faces, Gesichter Ruthie, November, 2018,
Meine Hortkinder sind begeisterte Halloweenanhänger, so dass wir das Thema für unsere Gruppe mit aufnehmen. In den letzten Tagen wurde viel gebastelt und natürlich musste ein Kürbis her, dem sich zwei meiner Jungs annahmen. Ganze zwei Stunden haben sie den Kürbis malträtiert und tierischen Spaß dabei gehabt.
Zu den weiteren Dekorationen gehörten dann noch Mumiengläser und natürlich Fledermäuse.
Anne Seltmann 01.11.2018, 06.54| (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Wortmann, Themenwort, Gruselig, P10,
Obige Collage zeigt Beiträge aus folgenden Projekten:
Montagsherz
Anne Seltmann 31.10.2018, 09.04| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Monatsrückblick, Monatscollage, Oktober, Birgitt, 2018,
Obige Bilder zeigen das alte Laternenhaus des Leuchtturmes
in Bülk, der 2009 ein neues Laternenhaus
erhielt.
Das alte Laternenhaus steht heute am Hafen von Marina Wendtorf.
Standort ist: 54°25`09``N, 10°16`58``E.
Verfall, Schrott oder doch edle Oberfläche?
Die ästhetische Wirkung der wichtigsten Werkstoffe des Industriezeitalters,
Eisen und Stahl wird so neu definiert.
Rost ist Kunst!
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 31.10.2018, 08.24| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Rostparade, Rost, rust, cubusregio,
Schon in frühester Kindheit ist Vorlesen unheimlich wichtig. Es ist das Fundament für die sprachliche Entwicklung. Das Vorlesen, Bilderbuchbetrachten oder/und Erzählen sind ein perfekter Weg, damit sich die kognitive und sprachliche Entwicklung optimal entfalten kann. Nachweislich kann man bestätigen, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, bessere schulische Leistungen und soziale Kompetenz zeigen. Wichtig hierbei ist, dass man als Elternteil regelmäßig vorliest, es als Ritual in den Tag übernimmt. Bücher anzuschauen oder vorzulesen ist lehrreich und macht Spaß! Wann vorgelesen wird, spielt überhaupt keine Rolle. Das kann am Nachmittag sein, eingekuschelt auf der Couch oder wo auch immer man es sich gemütlich machen kann. Oder abends als Einschlafritual. Cassetten, Hörbücher oder Hörspiele sind hierbei kein Ersatz, da auch die persönliche Bindung eine Rolle spielt! Vorlesen schafft nun mal eine vertrauensvolle Atmosphäre und Geborgenheit und das prägt sich nachhaltig ein. Aber nicht nur Vorlesen reicht aus, auch woher man das Medium Buch bezieht.
Viele Kinder waren noch nie
in einer Bücherei. Dabei macht es unglaublich Spaß mit Kindern in der Bücherei
zu stöbern! Ergo: Das Vorlesen sollte ein fester Bestandteil des
Familienalltages sein!!!
Anne Seltmann 31.10.2018, 06.01| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Leben mit Büchern, Kerki, Bücher, Vorlesen, Bücherei, Einschlafritual,
Anne Seltmann 29.10.2018, 06.00| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Montagsherz, Frau Waldspecht, Pin,
Laut den Spielregeln des Weltfußballverbandes beträgt der Abstand zwischen den Innenkanten der Pfosten 7,32 m, die Unterkante der Querlatte ist 2,44 m vom Boden entfernt. Die Pfosten und die Querlatte dürfen höchstens 12 cm breit und tief sein. Alle müssen das gleiche Format haben. Die Torlinie muss dieselbe Breite wie Pfosten und Querlatte haben. Netze können an den Pfosten, an der Querlatte und am Boden hinter den Toren befestigt sein. Sie sollen in geeigneter Weise abgestützt und so angebracht sein, dass dem Torwart genügend Spielraum verbleibt.
Anne Seltmann 28.10.2018, 05.37| (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | T in die neue Woche, Nova, Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Höhlen, Fußballtor,