Schneewittchen hat WLAN



[KI generiertes Bild / Text Anne Seltmann]




Es war einmal, in einem nicht ganz so fernen Königreich mit schnellem Internet, da lebte ein Mädchen mit Haut so weiß wie Milchschaum, Lippen so rot wie Tomatensoße und Haaren so schwarz wie der Ladebildschirm von *Netflix: Schneewittchen.
Sie lebte mit ihrer ewig gestressten Stiefmutter, die nicht nur eitel, sondern auch Influencerin war. Die Königin stellte der sprechenden Zauberspiegel-App täglich dieselbe Frage:
"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meisten Follower im ganzen Land?"
Und der Algorithmus antwortete:
"Du warst es lange, keine Frage, doch Schneewittchen ist der neue Hype der Tage!"

Die Königin war empört! Schneewittchen hatte nämlich ein virales Video gepostet, in dem sie mit sieben Zwergen eine Tanz-Challenge auf dem Küchentisch aufführte. 
Also schickte die Königin Schneewittchen kurzerhand in den Offline-Wald, wo sie kein WLAN hatte. Doch dort traf Schneewittchen die sieben Zwerge – ein chaotischer Haufen:
Grummel hatte eine Zoom-Phobie, Kläuschen sprach nur in Emojis, und Blitz war süchtig nach Energy-Drinks. Doch sie waren herzlich, und bald lebte Schneewittchen mit ihnen in einer WG mit Hängematte, Kompost-Toilette und Fair-Trade-Kaffee.

Die Königin versuchte es alsbald mit einem manipulierten Apfel – gentechnisch verändert, glutenfrei, aber trotzdem verdächtig. Schneewittchen biss rein – und fiel um. Zum Glück war der Apfel nur überreif und hatte sie nicht vergiftet, sondern mit einem Zuckerschock umgehauen.

Der Prinz kam auf seinem E-Scooter vorbeigefahren, sah sie da liegen und rief den Notdienst. Schneewittchen kam zu sich, sah den Prinzen und meinte: "Du bist ganz nett, aber ich date niemanden, der keinen Hund hat."
Er holte sich noch am selben Tag einen Mops.
Und wenn sie nicht gestreamt sind, dann tanzen sie noch heute in ihrer Zwergen-WG auf *TikTok.



© Anne Seltmann




[* Namensnennung...unbeauftragt und unbezahlt]



Anne Seltmann 22.05.2025, 09.09| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen | Tags: Schneewittchen, Märchen, Geschichten, Poem, Lyrik, KI, Midjourney, WLAN,

Marius Nature Thursday N° 18/2025



N° 18




Alte Innenhöfe sind wie Atempausen mitten im Trubel der Stadt. Sie verstecken sich hinter Toren, unter Durchgängen, manchmal hinter einem Nebeneingang. Wer sie findet, betritt keine Plätze – sondern kleine Bühnen der Vergangenheit.

Manche sind wild bewachsen, andere fast museal gepflegt. Immer aber erzählen sie von anderen Zeiten: vom Klappern alter Schuhe, dem Klirren von Geschirr, dem Plätschern eines Brunnens, dem Duft von Geranien auf Fensterbänken.

Sie brauchen keine Aufmerksamkeit – sie haben Würde. Sie laden nicht ein, sie erwarten nichts. Und genau deshalb berühren sie uns: Weil sie einfach sind. Beständig. Voll leiser Schönheit.

Wer sich einmal in solch einem Hof wiederfindet, spürt: Nicht alles muss laut sein, um zu bleiben.










Anne Seltmann 22.05.2025, 06.42| (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Marius Natur Thursday, Nature Thursday, Natur, Marius, Quedlinburg,

Hinweis zum Schutz der Persönlichkeitsrechte



[KI generiertes Bild]



Immer wieder fällt mir auf, dass auf manchen Blogs und sozialen Plattformen Fotos von Personen veröffentlicht werden, ohne dass erkennbar ist, ob eine Zustimmung vorliegt. Dabei ist es wichtig zu wissen: Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu entscheiden, ob und in welchem Zusammenhang er öffentlich gezeigt wird.

Das gilt auch für private Blogs oder scheinbar harmlose Schnappschüsse. Sobald Personen eindeutig zu erkennen sind, braucht es ihre ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung – ganz gleich, ob es sich um Erwachsene oder Kinder handelt.

Und: Auch das Verpixeln eines Gesichts schützt nicht automatisch vor einem Verstoß. Wenn eine Person beispielsweise durch Kleidung, Körperhaltung oder den Zusammenhang erkennbar ist, bleibt das Recht am eigenen Bild bestehen.

Bitte bedenkt das beim Teilen von Bildern. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich oder menschlich in Ordnung. Der respektvolle Umgang miteinander zeigt sich nicht zuletzt im Schutz der Privatsphäre.


Danke fürs Mitdenken!


Anne Seltmann 21.05.2025, 09.22| (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen | Tags: Hinweis, Schutz, Persönlichkeitsrechte,

Miau-velous Moments N° 27






Die Katze, die den Bus nahm

 

In der englischen Stadt Plymouth wurde jahrelang eine schwarz-weiße Katze namens Casper beobachtet, die jeden Morgen scheinbar ganz selbstverständlich den Linienbus nahm.

Casper wartete brav an der Bushaltestelle vor seinem Wohnhaus, stieg ein, setzte sich auf einen Sitz – meist in der Nähe des Fahrers – und fuhr mit, als sei es das Normalste der Welt. Die Busfahrer kannten ihn gut und ließen ihn gewähren. Casper stieg nie an Zwischenstationen aus, sondern fuhr die ganze Route mit und kehrte nach etwa einer Stunde wieder nach Hause zurück. Fahrgäste freuten sich über den tierischen Pendler und grüßten ihn wie ein kleines Stadtoriginal.

Seine Besitzerin, Susan Finden, sagte später, Casper sei schon immer neugierig gewesen und habe sich nie lange zu Hause aufhalten wollen. Sie nannte ihn liebevoll ihren kleinen "Weltenbummler".

Nach Caspers Tod (leider wurde er 2009 von einem Auto erfasst) veröffentlichte Susan sogar ein Buch über ihn: "Casper the Commuting Cat", das in viele Sprachen übersetzt wurde.



>> Christanes Maunztage <<





Anne Seltmann 21.05.2025, 05.47| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Miau-velous Moments, Katzen, Christiane, Doseninhalte, Katze, Geschichten, Bus, England,

Projekt: Ich seh rot 231/2025



 231/2025







Rosen

sie wachsen
als hätten sie nie
etwas anderes getan

mit dem mut
den dornen machen
wenn man sich trotzdem
öffnet

ihre farbe
keine festlegung –
nur ein vorschlag
an das licht

sie duften
wie erinnerung
an etwas
das man noch erleben wird

ich beuge mich zu ihnen
nicht aus ehrfurcht
sondern weil
sie einlädt

nicht zu blühen
für mich
sondern mit mir

~*~

© Anne Seltmann









Anne Seltmann 20.05.2025, 14.23| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Ich seh rot 2016, Ich seh rot 2017, Ich seh rot 2019, Ich seh rot 2018, rot, Ich seh rot 2020, Ich seh rot 2021, Ich seh rot 2022, Ich seh rot 2023, Ich seh rot 2024, Ich seh rot 2025, Rosen, Gedicht, Poem, Lyrik,

Spiegelungen 2025 N° 05




Ein Spaziergang durch den Duisburger Zoo – zwischen Wald und Wasser


Vor einigen Jahren waren wir im Duisburger Zoo – ein stiller Tag, ein leiser Rundgang mit vielen Eindrücken, die geblieben sind.

Eines der Bilder, das damals entstand, habe ich schon einmal in einem anderen Zusammenhang gezeigt. Doch nun, beim Wiedersehen, kam mir der Gedanke: Vielleicht verdient dieser Ort ein paar eigene Zeilen.

Denn der Zoo in Duisburg ist mehr als nur eine Sammlung von Gehegen.

Er ist ein verwachsener, beinahe verwunschener Ort – grün durchzogen, von altem Baumbestand beschattet, begleitet vom leisen Plätschern des Wassers. Kein auf Hochglanz polierter Erlebnispark, sondern ein stiller Begleiter, der sich seinem Wald angepasst hat.

Ich erinnere mich an die Koalas – schläfrig und zart, mit einer Ruhe, die fast anrührt. Sie leben hier in einem der wenigen Häuser ihrer Art in ganz Europa. Und an die Giraffen, wie sie in ihrer gelassenen Eleganz über den Zaun hinwegsehen, als trügen sie Gedanken, die viel älter sind als unsere.

Auch das Delfinarium – ein Ort, der zum Nachdenken einlädt. Ich weiß, wie kontrovers solche Anlagen sind. Doch ich spürte damals: Man bemüht sich um Würde, um Nähe ohne Klammer. Und der Zoo versucht, sich weiterzuentwickeln.

Die Wege führen vorbei an Brillenbären, Zebras, Löwen, die sich manchmal wie Skulpturen im Sonnenlicht zeigen, manchmal ganz verschwinden – in Schatten, in Bewegung, in sich selbst. Und zwischendurch: der alte Bauernhof, ein Ort zum Durchatmen, mit dem Duft von Heu und der Wärme tierischer Nähe.

Für mich war es kein Zoo, in dem man „alles gesehen“ haben muss.

Es war ein Ort, an dem man bleiben darf.

Schauen. Lauschen.

Und für einen Moment – einfach sein.









Anne Seltmann 19.05.2025, 09.05| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Spiegelungen, Christopher, Blitzeria, Duisburg, Zoo, japanischer Garten,

MosaicMonday N° 69


 N° 69 




Ein Hauch von Werbung

"Pastellpoesie"

Wenn der Tag sich leise entfaltet und das Licht sanft über die Dinge streicht, beginnt auch mein neuer Kalender "Pastellpoesie" zu erzählen. Von Farben, die nicht laut sein müssen. Von Formen, die träumen. Und von Momenten, die still auf der Schwelle zwischen Bild und Wort verweilen.

Pastellpoesie ist zart – und doch kraftvoll. Ein Kalender, der nicht nur die Wände schmückt, sondern das Herz berührt.

Natürlich ist er nicht allein: Auch meine anderen Kalender sind kleine Begleiter durch das Jahr – ob industrielle Ästhetik, magische Stilllebenoder surreale Architekturträume. Jedes Projekt erzählt seine ganz eigene Geschichte – mit den Mitteln der Kunst, der KI und einer Prise Staunen.

Vielleicht mögt ihr ja einen dieser Kalender in euer Jahr mitnehmen. Ich freue mich über jedes geteilte Bild, jedes Wort, jede Rückmeldung.









A Hint of Promotion
"Pastel Poetry"

As the day gently unfolds and the light brushes softly over things, my new calendar "Pastel Poetry"begins to speak.
Of colors that don't need to be loud.
Of shapes that seem to dream.
And of moments that quietly linger between image and word.

Pastel Poetryis delicate – and yet powerful.
A calendar that adorns not only the wall, but also touches the heart.

And of course, it doesn't stand alone:
My other calendars, too, are quiet companions throughout the year – whether it's industrial aesthetics, magical still lifes, or surreal architectural dreams.
Each project tells its own story – shaped by art, AI, and a spark of wonder.

Maybe one of these calendars will find its way into your year.
I'd love to see your shared pictures, your words, your thoughts.


>>HIER im Onlineshop<<

oder


>>HIER<< 





Anne Seltmann 19.05.2025, 06.52| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Mosaik Monday. Heidrun, Kalender, Werbung, Calvendo,

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz