Tag: Bus
Die Katze, die den Bus nahm
In der englischen Stadt Plymouth wurde jahrelang eine schwarz-weiße Katze namens Casper beobachtet, die jeden Morgen scheinbar ganz selbstverständlich den Linienbus nahm.
Casper wartete brav an der Bushaltestelle vor seinem Wohnhaus, stieg ein, setzte sich auf einen Sitz – meist in der Nähe des Fahrers – und fuhr mit, als sei es das Normalste der Welt. Die Busfahrer kannten ihn gut und ließen ihn gewähren. Casper stieg nie an Zwischenstationen aus, sondern fuhr die ganze Route mit und kehrte nach etwa einer Stunde wieder nach Hause zurück. Fahrgäste freuten sich über den tierischen Pendler und grüßten ihn wie ein kleines Stadtoriginal.
Seine Besitzerin, Susan Finden, sagte später, Casper sei schon immer neugierig gewesen und habe sich nie lange zu Hause aufhalten wollen. Sie nannte ihn liebevoll ihren kleinen "Weltenbummler".
Nach Caspers Tod (leider wurde er 2009 von einem Auto erfasst) veröffentlichte Susan sogar ein Buch über ihn: "Casper the Commuting Cat", das in viele Sprachen übersetzt wurde.
Anne Seltmann 21.05.2025, 05.47 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Es war einmal ein Hase,
der hieß Augustin,
und weil er keine Ahnung
von guten Sitten hatte,
verließ er stets den Bau,
wo er von anderen Hasen
kein Vertrauen fand.
Augustin, der Hase,
schlug seine Hacken stets
und hüpfte von dannen
und über Zäune,
kein Hase ihm nach
und keiner wusste,
was er von seiner schnellen Flucht
eigentlich hatte.
Doch als er dann in ein Graben fiel,
verstand er, dass es mit dem Laufen
nicht immer gut getan ist.
Manch' schöner Weg führt nach der Höhe,
wo andere Hasen lachen
~*~
Wilhelm Busch
Anne Seltmann 07.04.2025, 09.22 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Miezel, eine schlaue Katze,
Molly, ein begabter Hund,
wohnhaft an demselben Platze,
hassten sich aus Herzensgrund.
Schon der Ausdruck ihrer Mienen,
bei gesträubter Haarfrisur,
zeigt es deutlich: Zwischen ihnen
ist von Liebe keine Spur.
Doch wenn Miezel in dem Baume,
wo sie meistens hin entwich,
friedlich dasitzt, wie im Traume,
dann ist Molly außer sich.
Beide lebten in der Scheune,
die gefüllt mit frischem Heu.
Alle beide hatten Kleine,
Molly zwei und Miezel drei.
Einst zur Jagd ging Miezel wieder
auf das Feld. Da geht es bumm.
Der Herr Förster schoß sie nieder.
Ihre Lebenszeit ist um.
Oh, wie jämmerlich miauen
die drei Kinderchen daheim.
Molly eilt, sie zu beschauen,
und ihr Herz geht aus dem Leim.
Und sie trägt sie kurz entschlossen
zu der eignen Lagerstatt,
wo sie nunmehr fünf Genossen
an der Brust zu Gaste hat.
Mensch, mit traurigem Gesichte,
sprich nicht nur von Leid und Streit,
selbst in Brehms Naturgeschichte
findet sich Barmherzigkeit.
~*~
Wilhelm Busch
1832 - 1908
Anne Seltmann 11.12.2024, 11.23 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wer nicht mit dem Auto nach Laboe fährt, hat die Möglichkeit hiesige Busse dafür zu nehmen. Allerdings dauert diese Tour von meinem Ort aus, ewig lange.
Zum Vergleich habe ich einmal Karten dafür vorbereitet.
Mit dem Bus: 1 Std. 18 Min....
Laboe ist ein Badeort am Ostufer – der "Sonnenseite" – der Kieler Förde, im Amt Probstei, im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Durch die Lage der Gemeinde am äußersten Ende der östlichen Siedlungsachse der Kieler Förde, eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt, gehört sie somit historisch zu Holstein.
Anne Seltmann 20.03.2023, 00.00 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Dieses Unternehmen plant und organisiert Umzüge
Anne Seltmann 14.02.2022, 10.24 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Am 15. März 1905 wurde die Bussard in Auftrag gegeben und 1906 fertiggestellt. Stationiert war sie zuerst in Sonderburg und später in Kiel. Sie hatte zur Aufgabe das Auslegen, Einholen und Instandsetzungen von Tonnen in der Kieler Bucht. Zusätzlich versorgte sie das Feuerschiff Fehmarnbelt.
1980 wurde sie dem Kieler Schifffahrtsmuseum übergeben. Ehrenamtliche Dampfschifffreunde gelang es sie wieder in Betrieb zu nehmen, so dass sie nunmehr bis zu 50 Tagesgäste aufnehmen kann. Nun schippert sie als Traditionsschiff auf der Kieler Förde, zum Hamburger Hafenfest und zum Flensburg "Dampfrundum" herum.
Anne Seltmann 20.03.2019, 16.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL