Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Marius Natur Thursday

Marius Nature Thursday N° 02/2025


N° 02/2025





Gesichtet in Krefeld. 
Stromkästen werden oft mit Malereien verziert, um das Stadtbild zu verschönern und Funktionales in Kunst zu verwandeln. Diese grauen Kästen, die sonst als unscheinbar und wenig ästhetisch wahrgenommen werden, werden durch kreative Gestaltung zu Blickfängen. Die Gründe dafür sind vielfältig.






Unter anderem ist es Prävention von Vandalismus. Kreative Malereien können als Mittel gegen illegale Graffiti dienen. Bemalte Oberflächen werden weniger häufig von Sprayern verunstaltet, da Respekt vor der Kunst besteht. 







Anne Seltmann 09.01.2025, 14.40 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 01/2025





N° 01/2025





Diese Blätter sind mir während eines Spaziergangs an einer Hauswand aufgefallen. Als Ganzes wirkten sie zunächst unscheinbar, doch dann wurde mir klar, dass ich den Bildausschnitt verändern musste, um ihre Schönheit so einzufangen, wie sie hier zu sehen ist. Genau dieser Fokus auf die Details verleiht dem Bild, wie ich finde, seinen besonderen Charme! 






Anne Seltmann 02.01.2025, 05.53 | (9/7) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 15


N° 15






Lieber Wettergott,

ich hoffe, es geht dir gut da oben zwischen den Wolken. Hier unten ist Weihnachten fast vorbei und ich habe den Schnee vermisst: der Baum steht längst und die Lichterketten leuchten immer noch, und sogar Plätzchen hatte ich gebacken. Aber ohne Schnee fühlt sich alles falsch an. Früher in meinen Kindertagen hat es Heiligabend geschneit. Und was war das für ein herrliches Gefühl.

Bitte schick uns doch noch Schnee, damit die Kinder Schlitten fahren, Schneemänner bauen und eine richtige Schneeballschlacht machen können! Ich verspreche, dass wir auch gut auf den Schnee aufpassen.

Liebe Grüße,

 

Anne





Das wird die Gemüter wieder aufreiben, wenn Schneegegner diesen Text gelesen haben. 






Marius...




Anne Seltmann 26.12.2024, 05.15 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 14



N° 14 





Das Bild habe ich mit Photoshop (Wischtechnik/Verzerrungsfilter] bearbeitet.
Ich mag so was! Ein ähnliches Bild schafft eine normale Kamera auch und dafür gibt es auch

Auch mit dem Smartphone ist der fotografische Wischeffekt möglich.










Anne Seltmann 19.12.2024, 06.00 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 13




N° 13 





Blätter, ein Meer aus Gold und Kupfer,
rascheln leise unter den Schritten,
der Wind atmet kühl,
flüstert von nahendem Frost.

Äste ragen kahl,
wie Finger in den nebligen Himmel.
Pilze sprießen im feuchten Schatten,
die letzte Blüte versteckt sich.

Der Herbst malt Abschiede
in jedes Blatt, das fällt.
Doch auch ein Versprechen liegt darin:
der Boden ruht, um neu zu erblühen.


~*~

© Anne Seltmann








Anne Seltmann 12.12.2024, 06.41 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 12



N° 12 





Im Wald,
wo Schatten wie Gedanken verweilen,
säumt Stille die Wege.
Das Licht zerteilt die Dunkelheit,
schärft die Grenzen zwischen Raum und Zeit.

Ein Hauch von Feuchtigkeit im Moos,
ein Nebel, der die Ferne verhüllt.
Hier spürt man das Alter der Welt,
in jedem Stein, in jedem Atemzug der Erde.

~*~


© Anne Seltmann










Anne Seltmann 05.12.2024, 05.29 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 11



N° 11 






Eine Bank im Wald,
umhüllt von Stille und Schatten.
Die Rinden der Bäume
sind stille Zeugen ihrer Zeit.

Blätter haben sie umarmt,
als wollten sie sie schützen
vor der Vergänglichkeit.
Ihr Holz trägt Geschichten,
vom Wind geflüstert,
von Regen gewaschen.

Sie wartet, geduldig,
auf Schritte, auf Rast,
auf die leisen Gedanken,
die Menschen hierlassen.


 ~*~

© Anne Seltmann








Anne Seltmann 28.11.2024, 08.01 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 10









Der Herbst ist
ein leiser Wanderer,
der das Land in goldenes Schweigen hüllt.

Er streut Farben in die Luft,
doch nimmt er auch,
was der Sommer hinterließ.

Ein flüsternder Atem
zieht durch die kahlen Zweige,
während das Licht
sich in langen Schatten verliert.


~*~


© Anne Seltmann












Anne Seltmann 21.11.2024, 08.13 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 09





Wenn die Blätter gefallen sind, liegt eine stille, sanfte Ruhe in der Luft. Ich mag es, wenn der Boden bedeckt ist mit einem bunten Teppich aus Rostrot, Gold und Braun, als hätte die Natur ein letztes, feuriges Gemälde hinterlassen, bevor sie in den Winterschlaf sinkt. 


Es ist die Zeit des Rückzugs, und zugleich eine leise Vorfreude – das Wissen, dass in der Stille des Winters das neue Leben heranwächst, verborgen und geduldig, bis es im Frühling wieder erwacht.




Jeder Schritt durch das raschelnde Laub ist wie ein Flüstern der Vergänglichkeit, ein leises Versprechen des Neubeginns. Und zwischen den kahlen Bäumen öffnet sich die Landschaft, als würde sie sich sammeln und für den kommenden Frühling atmen.








 


Anne Seltmann 14.11.2024, 06.21 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 08






 

 Festung Königstein 

[02.11.2024]

 

Die Festung Königstein ist eine der beeindruckendsten und best-erhaltenen Bergfestungen Europas. Sie liegt in der Sächsischen Schweiz, unweit von Dresden, auf einem Tafelberg über dem Elbtal und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung. Die Festung hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und wurde erstmals im Jahr 1233 urkundlich erwähnt.

Historische Bedeutung

Die Festung diente über die Jahrhunderte hinweg verschiedenen Zwecken:

Im Mittelalter war sie eine Schutzburg und Grenzfestung.

Später, unter sächsischen Kurfürsten, wurde sie zur mächtigen Festung ausgebaut und galt als uneinnehmbar.

Sie diente auch als Gefängnis und sicherer Zufluchtsort für den sächsischen Hof, besonders in Kriegszeiten, wie während des Dreißigjährigen Krieges und der Napoleonischen Kriege.

 






Der Blick von der Festung Königstein auf die Landschaft ist gigantisch und lässt einen förmlich in die Geschichte und Natur der Sächsischen Schweiz eintauchen. Die Festung liegt etwa 240 Meter über der Elbe, sodass man von den dicken Sandsteinmauern und Bastionen aus ein atemberaubendes Panorama genießen kann.

 





Von oben aus breitet sich die sächsische Hügellandschaft mit ihren markanten Sandsteinfelsen, dichten Wäldern und malerischen Tälern aus. Die weiten Elbschleifen ziehen sich durch das Tal und verleihen der Landschaft eine ruhige, beinahe märchenhafte Atmosphäre. Im Hintergrund kann man je nach Wetterlage sogar die Gipfel der Sächsischen und Böhmischen Schweiz sehen.

 

Besonders schön soll der Ausblick bei Sonnenuntergang sein oder wenn im Herbst der Morgennebel durch das Tal zieht, aber leider hatten wir an diesem Tag nicht so schönes Wetter.





 

 










Anne Seltmann 07.11.2024, 07.58 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  












AMAZON-100 Brandneue Bücher


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________

JavaScript von kostenlose-javascripts.de
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3