Tag: rot
Nur ein Schimmer noch
sie kommen
als wüssten sie
wie kurz das ist
was ihnen blüht
kaum da
schon lichtdurchlässig
in den rändern
das rot zu fein
um zu bleiben
das rot
eine erinnerung
an das, was vergeht
während es blüht
du siehst sie
und schon
sind sie
etwas anderes
ein wind
reicht
und sie lösen sich
aus der wiese
aus deinem bild
aus der zeit
du bleibst
einen moment
vor dieser lücke
wo sie waren
und nicht mehr sind
nur ein schimmer
noch
auf deinem blick
sie vergehen
wie alles
was sanft ist
aber manchmal
bleibt ein Hauch
der genügt
~*~
Anne Seltmann 17.06.2025, 06.24 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Mohnblumen, vielleicht
sie fallen
nicht einfach aus dem feld
sie lösen sich
aus windhaut
aus morgenrot
aus erinnerung
zwischen ihren blättern
zittert ein wort
das keiner sagt
ein roter versprecher
aus licht
manchmal
stehen sie da
wie offene briefe
ohne empfänger
an die stille gerichtet
und alles
was bleibt
wenn der sommer
sich zurückzieht
ist dieser hauch
aus farbe
und vergessen
13.06.2025, 10.44 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 10.06.2025, 09.15 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Buntnessel ist eine Pflanze, die nicht durch Blüten, sondern durch ihre Blätter begeistert. Wie kleine Kunstwerke wirken sie – in leuchtenden Tönen von Violett, Pink, Rot, Grün oder Goldgelb, oft gemustert, marmoriert oder fein umrandet. Jede einzelne erinnert an einen Pinselstrich voller Laune und Farbe.
Sie liebt helle Plätze, meidet jedoch die direkte Mittagssonne. Wer sie regelmäßig gießt und ab und zu zurückschneidet, wird mit einem buschigen, vitalen Wuchs belohnt. Ihre kleinen, bläulichen Blüten sind zwar zart, lenken aber oft vom eigentlichen Blickfang ab – den Blättern. Deshalb darf man sie getrost entfernen.
Die Buntnessel ist unkompliziert, wachstumsfreudig und bringt das ganze Jahr über Farbe ins Leben – im Topf auf der Fensterbank, auf dem Balkon oder im Gartenbeet. Eine Pflanze wie ein Farbspiel – lebendig, fröhlich und überraschend vielseitig.
Anne Seltmann 07.06.2025, 05.50 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
sie wachsen
als hätten sie nie
etwas anderes getan
mit dem mut
den dornen machen
wenn man sich trotzdem
öffnet
ihre farbe
keine festlegung –
nur ein vorschlag
an das licht
sie duften
wie erinnerung
an etwas
das man noch erleben wird
ich beuge mich zu ihnen
nicht aus ehrfurcht
sondern weil
sie einlädt
nicht zu blühen
für mich
sondern mit mir
Anne Seltmann 20.05.2025, 14.23 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Tulpen Zeit
am rand der vase
ein zittern.
nicht blüte, nicht ganz stiel.
ein übergang.
sie standen in grellem rot
gestern noch
ein ausruf im raum
heute:
eine silbe zu viel,
ein neigen.
zwischen tischkante und licht
verbeugt sich der rest.
kein fallen, eher
ein lassen.
was ist schön
am aufhören?
das papier raschelt
am fenster.
jemand sagt:
es riecht nach vergangenem
und meint den frühling
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 06.05.2025, 18.11 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich liebe rote Paprika!
Das beste Gericht, um rote Paprika wirklich in den Mittelpunkt zu stellen, ist meiner Meinung nach geröstete Paprika mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern. Warum?
Die Paprika entfaltet ihr volles Aroma: Durch das Rösten karamellisiert ihr natürlicher Zucker, wodurch sie eine wunderbare Süße bekommt. Gleichzeitig sorgt das leichte Raucharoma für eine angenehme Tiefe. Die Textur wird perfekt: Nach dem Rösten ist die Paprika herrlich weich, aber nicht matschig – genau richtig, um sie pur zu genießen. Die Zutaten halten sich zurück: Ein gutes Olivenöl, etwas Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum – mehr braucht es nicht, um die Paprika strahlen zu lassen. Dieses Gericht kann als Antipasti serviert werden, als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch oder einfach auf einer Scheibe knusprigem Brot. Es ist die pure Essenz der roten Paprika!
Die Paprika leuchtet in kräftigem Rot, weil sie während ihrer Reifung Farbpigmente entwickelt. Anfangs ist sie meist grün, da sie viel Chlorophyll enthält – denselben Farbstoff, der auch Blätter grün macht. Doch mit der Zeit, wenn die Paprika weiter reift, wird das Chlorophyll abgebaut und andere Pigmente übernehmen.
In roten Paprika sind es vor allem Carotinoide, insbesondere Capsanthin und Capsorubin, die für die satte rote Farbe sorgen. Diese Pigmente haben nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern schützen die Frucht auch vor schädlicher UV-Strahlung und locken Tiere an, die die Samen verbreiten. Gleichzeitig wird die Paprika süßer, weil sich während des Reifungsprozesses Stärke in Zucker umwandelt.
So erzählt jede rote Paprika die Geschichte von Sonne, Zeit und Verwandlung – ein grünes Versprechen, das in feurigem Rot erstrahlt.
Anne Seltmann 01.04.2025, 10.33 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich könnte aus diesem Bild ja ein Ratespiel machen, aber da nicht jeder zu * McDonald's geht, würde das wohl nicht funktionieren. Dieses Piktogramm zeigt an, wo "kleine Mädchen" mal hingehen können.
Immer wenn wir mit dem Auto auf Reisen sind, machen wir einen Zwischenstopp bei *McDonald's. Uns ist bewusst, dass es viele gibt, die die Fast-Food-Kette ablehnen – sei es wegen gesundheitlicher Bedenken, Umweltaspekten oder der Kritik an der Massentierhaltung. Andere bevorzugen einfach frischere, regionale Alternativen. Wir hingegen schätzen hier bloß die schnelle Verfügbarkeit, die gleichbleibende Qualität und die kleine Auszeit auf langen Fahrten.
Anne Seltmann 25.02.2025, 06.52 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Eigentlich wollte ich nur schnell ein paar Dinge im Supermarkt besorgen. Doch dann sah mein fünfjähriger Sohn Tim die Kindereinkaufswagen – diese kleinen, bunten, harmlos wirkenden Dinger auf Rädern. Harmlos? Pustekuchen.
"Mama, ich will schieben!", rief er begeistert. Ich hätte gewarnt sein müssen. Aber gut, wie schlimm konnte es schon werden? Ich ließ ihn gewähren. Ein fataler Fehler.
Kaum hatten wir die Obstabteilung erreicht, legte Tim los, als wäre er auf einem Formel-1-Kurs. Der Einkaufswagen – kaum schwerer als eine Feder – flog über den Fliesenboden wie ein unkontrollierter Satellit. Ein Berg Äpfel rollte in alle Richtungen, und eine Dame mit einem perfekt gestapelten Obsttürmchen in ihrem Arm blickte uns entsetzt an. "Hoppla!", sagte Tim fröhlich und schob unbeirrt weiter.
In der Süßwarenabteilung musste ich aufpassen. Mit entschlossenem Blick fuhr Tim **zielgerichtet auf die Schokoladenregale zu**. Ich hechtete hinterher, packte den Wagen und lenkte ihn scharf nach rechts – direkt in eine Pyramide aus Keksdosen. Metall klapperte, ein kleines Erdbeben aus Karamellkeksen prasselte auf den Boden.
Tim klatschte begeistert in die Hände. "Cool! Noch mal!"– ""Definitiv nein.""
Nachdem ich mit hochrotem Kopf geholfen hatte, die Keksapokalypse zu beseitigen, wollten wir zur Kasse. Doch Tim hatte andere Pläne. Er bog scharf ab in die Tiefkühlabteilung. Der Kindereinkaufswagen driftete, schlitterte und prallte gegen eine Glasvitrine. Zum Glück hielt das Sicherheitsglas.
"Mama, wir brauchen noch Eis!" – "Nein, wir brauchen gar nichts mehr, außer einen Notausgang."
Ich steuerte tapfer Richtung Kasse. Doch Tim war schneller. Mit voller Geschwindigkeit raste er auf einen Turm mit Joghurtbechern zu.Ich sah es in Zeitlupe: Eine wilde Lenkbewegung, ein zu spätes Bremsmanöver, und der ganze Turm geriet ins Wanken. Ein einzelner Erdbeerjoghurt fiel direkt in meine Handtasche.
"Das war Absicht", murmelte ich.
Die Kassiererin musterte mich mit geübtem Mitleid. "Hatten Sie eine schöne Shoppingtour?" Ich zahlte schweigend, während Tim unschuldig grinste.
Draußen vor dem Supermarkt stellte er den Wagen ab, streckte die Arme in die Luft und rief: "Das war das BESTE Einkaufen aller Zeiten!"
Ich schwor mir, das nächste Mal ohne Kindereinkaufswagen zu kommen. Oder besser: Gar nicht.
Diese Geschichte ist frei erfunden.
Ähnlichkeiten mit realen Personen, Orten oder Ereignissen sind rein
zufällig und nicht beabsichtigt. Kein Einkaufswagen, kein Joghurtbecher
und keine Tomate wurden dauerhaft
beschädigt. Könnte aber so einmal passiert sein!
Danke fürs Lesen!
Anne Seltmann 18.02.2025, 05.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL