Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Marius

Marius Nature Thursday N° 03/2025




N° 03/2025

[Eine Handyaufnahme...]


Die Möwen stehen auf dem noch nicht ganz zugefrorenen See, die Luft ist schneidend kalt, der Wind zieht unnachgiebig über die glatte Oberfläche. Die Vögel bewegen sich kaum, ihre Füße fest auf dem Eis, als hätten sie sich an die Kälte gewöhnt. Unglaublich, dass die Möwen aufgrund der physiologischen und verhaltensbezogenen Anpassungen problemlos auf kaltem Untergrund stehen, ohne Schaden zu nehmen.

Gelegentlich breitet eine Möwe die Flügel aus, fliegt ein kurzes Stück und kehrt dann wieder zurück. Der See liegt still, eine unbewegte Fläche, die das Leben darunter verbirgt. Es ist eisig, doch die Möwen bleiben, als wüssten sie, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Eis wieder schmilzt.






Marius...



Anne Seltmann 16.01.2025, 05.32 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White Januar 2025



Januar 2025 









Die Wellen brechen,
ein kraftvolles Aufbäumen
gegen den unendlichen Horizont.
Wasser in Bewegung,
geboren aus der Tiefe,
zerschlägt sich selbst am Fels,
um in tausend Tropfen
den Himmel zu berühren.
Ein Tanz der Elemente,
wo Meer und Wind
sich begegnen und trennen,
immer wieder,
in ewiger Wiederkehr.


~*~

© Anne Seltmann








Anne Seltmann 10.01.2025, 08.25 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 01/2025





N° 01/2025





Diese Blätter sind mir während eines Spaziergangs an einer Hauswand aufgefallen. Als Ganzes wirkten sie zunächst unscheinbar, doch dann wurde mir klar, dass ich den Bildausschnitt verändern musste, um ihre Schönheit so einzufangen, wie sie hier zu sehen ist. Genau dieser Fokus auf die Details verleiht dem Bild, wie ich finde, seinen besonderen Charme! 






Anne Seltmann 02.01.2025, 05.53 | (9/7) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 15


N° 15






Lieber Wettergott,

ich hoffe, es geht dir gut da oben zwischen den Wolken. Hier unten ist Weihnachten fast vorbei und ich habe den Schnee vermisst: der Baum steht längst und die Lichterketten leuchten immer noch, und sogar Plätzchen hatte ich gebacken. Aber ohne Schnee fühlt sich alles falsch an. Früher in meinen Kindertagen hat es Heiligabend geschneit. Und was war das für ein herrliches Gefühl.

Bitte schick uns doch noch Schnee, damit die Kinder Schlitten fahren, Schneemänner bauen und eine richtige Schneeballschlacht machen können! Ich verspreche, dass wir auch gut auf den Schnee aufpassen.

Liebe Grüße,

 

Anne





Das wird die Gemüter wieder aufreiben, wenn Schneegegner diesen Text gelesen haben. 






Marius...




Anne Seltmann 26.12.2024, 05.15 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White / 4. Advent / Adventszeit 2024





An meinem Küchenfenster






Anne Seltmann 22.12.2024, 00.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 14



N° 14 





Das Bild habe ich mit Photoshop (Wischtechnik/Verzerrungsfilter] bearbeitet.
Ich mag so was! Ein ähnliches Bild schafft eine normale Kamera auch und dafür gibt es auch

Auch mit dem Smartphone ist der fotografische Wischeffekt möglich.










Anne Seltmann 19.12.2024, 06.00 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White / 3. Advent / Adventszeit 2024






Aus dem Archiv. In einem Schlosspark entdeckt. Dort gab es einen Weihnachtsmarkt!










15.12.2024, 07.20 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 13




N° 13 





Blätter, ein Meer aus Gold und Kupfer,
rascheln leise unter den Schritten,
der Wind atmet kühl,
flüstert von nahendem Frost.

Äste ragen kahl,
wie Finger in den nebligen Himmel.
Pilze sprießen im feuchten Schatten,
die letzte Blüte versteckt sich.

Der Herbst malt Abschiede
in jedes Blatt, das fällt.
Doch auch ein Versprechen liegt darin:
der Boden ruht, um neu zu erblühen.


~*~

© Anne Seltmann








Anne Seltmann 12.12.2024, 06.41 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White / 2. Advent / Adventszeit 2024





Warum schmückt man den Tannenbaum?

Das Schmücken des Tannenbaums hat eine lange Tradition, die mit verschiedenen kulturellen und religiösen Ursprüngen verbunden ist.

 

1. Vorchristliche Ursprünge

Schon in vorchristlicher Zeit schmückten Menschen grüne Zweige, um im Winter Hoffnung und Lebenskraft zu symbolisieren. Immergrüne Pflanzen galten als Zeichen des Lebens und Schutzsymbole gegen böse Geister. 

 

2. Christliche Tradition

Im Mittelalter wurden immergrüne Bäume als Symbol für das Paradies in Kirchen oder Häusern aufgestellt, oft am 24. Dezember, dem Adam-und-Eva-Tag. Sie sollten an den Baum der Erkenntnis erinnern. Mit Äpfeln und Oblaten geschmückt, verbanden sie das christliche Weihnachtsfest mit der Schöpfungsgeschichte. 

 

3. Symbolik der Dekoration

Lichter: Ursprünglich Kerzen, symbolisieren das Licht Jesu, das die Dunkelheit vertreibt. 

Äpfel: Früher ein Hinweis auf den Sündenfall und die Erlösung durch Christus. 

Sterne, Engel und andere Ornamente**: Diese stehen für die weihnachtliche Botschaft von Frieden, Liebe und Hoffnung. 

 

4. Verbreitung des Weihnachtsbaums

Der geschmückte Tannenbaum verbreitete sich im 17. und 18. Jahrhundert zunächst in deutschen Regionen und später weltweit. Mit der Zeit wurde er zu einem zentralen Symbol der Weihnachtsfeierlichkeiten, oft mit individuellen und kulturellen Variationen. 

 

Heute ist der Weihnachtsbaum ein Sinnbild für Gemeinschaft, Freude und das Fest der Liebe. Seine Dekoration spiegelt oft persönliche Traditionen und kreative Ausdrucksformen wider.
















Anne Seltmann 08.12.2024, 06.11 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 12



N° 12 





Im Wald,
wo Schatten wie Gedanken verweilen,
säumt Stille die Wege.
Das Licht zerteilt die Dunkelheit,
schärft die Grenzen zwischen Raum und Zeit.

Ein Hauch von Feuchtigkeit im Moos,
ein Nebel, der die Ferne verhüllt.
Hier spürt man das Alter der Welt,
in jedem Stein, in jedem Atemzug der Erde.

~*~


© Anne Seltmann










Anne Seltmann 05.12.2024, 05.29 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  












AMAZON-100 Brandneue Bücher


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________

JavaScript von kostenlose-javascripts.de
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3