Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Hamburg

Modern Art N° 08



 N° 08





Jutta hat ihr Projekt mit "Modern Art eingestellt. Dabei habe ich gesehen, dass >> Escara << ein Projekt ins Leben gerufen hat, dass da heißt "My Modern Art"
Dort kann man jeweils zum 15. eines Monats seine "Bildbearbeitungen" senden.
Das tue ich mit obigem Bild und zeige unterhalb das Original, welches von 2004 ist. Leicht unscharf, da auf die Schnelle mit dem Handy geschossen.










Anne Seltmann 20.12.2021, 17.54 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 42



N° #42




Ohne Worte





Artis...



Anne Seltmann 17.11.2021, 06.44 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitat im Bild N° #347


N° #347




(Dein Leben war sauer wie die Zitronen, soll sich das Erinnern an dich lohnen? 
Dein Schicksal weist auf all die Leute, für die das Glück gar keine Zeit hat!)



Darf ich vorstellen? Das ist "Zitronenjette" richtig aber Henriette Johanne Marie Müller. 

Ihren Rufnamen verdankte sie ihrer Arbeit, dem Verkauf von Zitronen.

Früh morgens kaufte Henriette Müller im Hafen von Hamburg die billigeren, 

oft schon ein wenig angefaulten Zitronen ein, um sie dann später für 5 Pfennig auf der Straße weiter zu verkaufen.

 

>> HIER << erfährt man mehr über ihr Schicksal.


Auf dem obigen Bild sieht man den blanken Zeigefinger, der einem beim Berühren Glück bringen soll!



Novas...




Anne Seltmann 23.10.2021, 01.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° #95



 N° #95





Die weibliche Giraffe, die als Medici-Giraffe in die Geschichte einging, brachte 1486 * Lorenzo de Medici nach Florenz mit. Florenz hatte zu dieser Zeit einen eigenen Zoo, in dem exotische Tiere gezeigt wurden. Der Zoo galt als der beeindruckendste in ganz Italien. Die Medici-Giraffe wurde durch die Stadt geführt, steckte überall den Kopf in die Fenster und knabberte alles, was man ihr reichte. Auch an Blumen -und Kräuterkästen tat sie sich gütlich.  

Keine Giraffe wurde seither so häufig dargestellt, wie diese. Sie taucht in Fresken und in Gemälden auf. Die Giraffe galt damals als Motiv religiöser Darstellungen, weil sie so geliebt wurde. Leider lebte sie nicht lange, da sie unglücklich stürzte und sie sich ihr Genick brach.

Auch sagt man spaßeshalber, wenn jemand Kräuter im Essen vergessen hatte, dass wohl die Medici-Giraffe vorbeigekommen sei.  




* Die Familie der Medici aus Florenz bildete vom 15. bis 18. Jahrhundert eine einflussreiche italienische Dynastie, aus der Großherzöge der Toskana, drei Päpste und zwei Königinnen von Frankreich hervorgingen.



Elkes...




Anne Seltmann 16.09.2021, 06.18 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitat im Bild N° #327



N° #327



Die Treppe gehört zum Sprinkenhof in Hamburg. Es ist ein neunstöckiges Kontorhaus im Stil des Backsteinexpressionismus und Teil des Hamburger Kontorhausviertels.  










Anne Seltmann 08.05.2021, 01.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #199



 N° #199





Dieser Sala ist ein offener Pavillon in Hagenbecks Tierpark. In Thailand dient er unter anderem als Rastplatz und Treffpunkt.

Ein Sala ist meist rechteckig und nach allen Seiten offen. Sie dienen normalerweise weltlichen Bedürfnissen und werden entlang von Straßen und Flüssen gebaut.

Aber auch auf dem Lande können Reisende sie z. B. als Nachtlager benutzen. In diesem Fall nennt man sie Sala Asai. 










Anne Seltmann 22.11.2020, 05.43 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #301



 N°  #301



Ein Archivbild aus 2016


Maskenzauber in Hamburg

Der Maskenzauber Hamburg ist eine Hommage an den Karneval in Venedig.

Maskierte Damen und Herren flanieren mit ihren bezaubernden Masken und beeindruckenden Kostümen durch die Straßen an der Alster.

Initiatorin und Ideengeberin des Projekts ist eine Hamburgerin, die aber im Verborgenen bleibt. 

1997 hatte sie den Maskenzauber zu ihrem Lebensprojekt gemacht und suchte fortan Mitstreiter, Materialien und Kontakte.  

Mittlerweile hat sich der Maskenzauber zu einem festen Event in Hamburg entwickelt. 




Novas...



Anne Seltmann 07.11.2020, 08.02 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Oktober 2020



Oktober 2020






Schnell ist man geneigt Tieren menschliche Charaktereigenschaften anheim zu stellen. So auch hier!
Man möchte meinen, dieser Pavian zieht ein hämisches Gesicht! Oder schmunzelt er?
Wer weiß das schon! Mich hat es zumindest belustigt, wie er da so sitzt.









Anne Seltmann 01.10.2020, 17.23 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 103/2020



 103/2020



Archivbilder


Am Jahresanfang flanieren verkleidete Menschen mit stilechten Masken und Kostümen 

im barocken venezianischen Stil - zu sehen in den Alsterarkaden und auf dem Rathausplatz.





Der Maskenzauber in Hamburg ist eine Hommage an den Karneval in Venedig. 

Initiatorin und Ideengeberin des Projekts ist eine Hamburgerin, die aber im Verborgenen bleibt. 

1997 hatte sie den Maskenzauber zu ihrem Lebensprojekt gemacht und suchte fortan Mitstreiter, Materialien und Kontakte.  

Mittlerweile hat sich der Maskenzauber zu einem festen Event in Hamburg entwickelt. 














Anne Seltmann 09.06.2020, 01.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 12



 N° 12






Der Kehrwieder (plattdeutsch Kehrwedder) ist eine der ehemaligen Inseln im Hamburger Stadtgebiet (der westliche Teil der historischen Speicherstadt) und gehört zum Stadtteil HafenCity. Poetisch wird beschrieben, dass hier die Hamburger und vor allem Hamburgerinnen die zur See fahrenden Männer mit dem Wunsch "Kehr wieder!" verabschiedet hätten, da die Kehrwiederspitze an der Ausfahrt aus dem Hafen in die Elbe hinein lag. Aber falsch gedacht! Der Name ist schlichtweg eine Bezeichnung für eine Sackgasse!








Anne Seltmann 08.04.2020, 17.22 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz