Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Hamburg

T-in die neue Woche N° #169



 N° #169 








Leider ein wenig unscharf. So im Vorbeimarsch schnell mal festgehalten. 
Hier handelt es sich um den Eingang zur Körberstiftung in Hamburg. Sie wurde 1959 von dem Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber ins Leben gerufen. Zweck: Verständigung zwischen Völkern und zwischen gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland, Aufklärung und Reflexion durch Wissenschaft, Bildung und Kultur sowie für die Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Herkunft und Identität. Die Körber-Stiftung organisiert in sieben Bereichen: "Alter und Demografie", "Bildung", "Demokratie", " Engagement und Zusammenhalt", "Geschichte und Politik", "Internationale Politik", "Kultur" und "Wissenschaft". Die Stiftung ist mit eigenen Projekten und Veranstaltungen von ihren Standorten Hamburg und Berlin aus national und international aktiv.







Anne Seltmann 22.03.2020, 07.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Februar 2020



Black and White N° #02/2020








Ein kleiner Ausschnitt des Friedhofs Ohlsdorf in Hamburg.

Unter den vielen alten Bäumen kann man die Stille genießen. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage und der größte Parkfriedhof der Welt. 

Die Mischung aus historischen Bauten, Denkmälern, Grabgestaltungen und mit einigen hundert 450 Laub- und Nadelgehölz-Arten sowie Teichen und Bächen, machen ihn zu einem idealen Naherholungsgebiet.








Anne Seltmann 02.02.2020, 19.18 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #142



 N° #142




Gesehen auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg.

Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt und auf im befinden sich 13 Friedhofskapellen. Obige Kapelle  entstand 1877 aus dem Bauernhaus Schwen.  1965 wurde sie renoviert. Leider wird sie nicht mehr für Trauerfeiern genutzt und man sucht nach neuen Nutzungsmöglichkeiten.












Anne Seltmann 15.09.2019, 07.17 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #71



N° #71








Vom 10.-12. Mai 2019 ist wieder Hafenfest in Hamburg.

Selbstredend, dass wir dabei sind. Mittlerweile ist es der 830. Geburtstag. Krönender Abschluss des dreitägigen Hafenfestes ist die beeindruckende Auslaufparade der Traditionssegler auf der Elbe.

Aber auch weltweit einzigartig ist das Schlepperballett. Es war ein Gaudi, wenn sich wagemutige direkt an die Hafenkante stellten und in Kauf nahmen, dass sie dabei ganz schön nass wurden. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Schlepper nicht mehr so nah an die Hafenkante und sie überfluten.

Die Schlepper haben unterschiedliche Antriebe und Baujahre, da gehört eine ordentliche Choreographie dazu, die sonst so träge wirkenden "Kisten" zu bewegen. Da ist gute Vorbereitung gefragt, wenn zur klassischen Musik und Hamburger Melodien die Schlepper schunkeln und schaukeln.










Anne Seltmann 01.05.2019, 07.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #59



N° #59 


Speicherstadt Hamburg




Zwischen den Deichtorhallen und dem Baumwall liegt die hundertjährige Speicherstadt.  Hier findet man Wilhelminische Backsteingotik aus der Gründerzeit, bizarre Giebel und viele schöne Türmchen. Hier werden hochwertige Güter gelagert: z. B. Tabak, Kaffee, Kakao, Tee, Gewürze, Computer und das größte Orient-Teppichlager der Welt.  Sie ist der größte auf Eichenpfählen gegründete Lagerhauskomplex der Welt und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Sie ist als architektonisches Denkmal unbedingt einen Besuch wert. 

In der Speicherstadt ist heute eine Vielzahl touristischer Attraktionen untergebracht:



usw. usw.








Anne Seltmann 02.01.2019, 06.20 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 52/2018



52/2018








Schön dass ihr wieder vorbeischaut! Und garantiert seid ihr wie ich wieder fündig geworden. Ich fand obiges Signal interessant, denn hier in Kiel gibt es die so nicht. Gesehen in Hamburg und scheinbar dort üblich.

Wenn man vorher nie auf auf die Farbe rot geachtet hat, so hat man spätestens jetzt ständig etwas Rotes in seinem Umfeld, das Augenmerk ist dann plötzlich ein anderes!
Im übrigen ist Rot die wohl älteste Farbbezeichnung...und sie gilt als die zweitbeliebteste Farbe bei Männlein wie  Weiblein.





Wir sehen uns wieder am

01. Mai 2018   Fehler


08. Mai 2018


und wie immer freue ich mich auf eure Beiträge!







Anne Seltmann 24.04.2018, 01.00 | (12/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° #31


 
N° #31







Kaiser Friedrich Barbarossa stellte den Hamburgern am 7. Mai 1189 einen Freibrief aus, der Schiffen auf der Elbe bis an die Nordsee Zollfreiheit gewährte. Dieses Datum gilt nun als Geburtsstunde des Hamburger Hafens, der sich zum 829. Mal jährt. Es ist das größte Hafenfest der Welt, mit vielen Attraktionen und diversen Highlights.

 






Wie immer freue ich mich auf  die spektakulären Kreuzfahrtschiffe, Marine- und Einsatzschiffe sowie Großsegler, die jedes Jahr zum HAFENGEBURTSTAG HAMBURG erwartet werden. Eines für mich der schönsten Großsegler ist die Kruzenshtern. Sie ist eine russische Viermastbark und als einziger der berühmten Flying P-Liner noch heute im Einsatz auf See.








Angelas...


Anne Seltmann 21.02.2018, 09.18 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 47/2018



 47/2018










Hamburg ist bekannt für seine Mülltonnen, die sogenannten Sauberkeitsbotschafter.
Es gibt mehr als 95oo Mülltonnen mit den frechen Sprüchen und allesamt sind knallrot.
So toll die Idee auch ist, sie garantiert nicht unbedingt, dass Menschen sie auch nutzen.
Leider!




Wir sehen uns am 27. Februar
wieder, sofern ihr mögt.
Ich freue mich wieder auf eure Beiträge!








Ich seh rot



Anne Seltmann 13.02.2018, 01.00 | (14/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #61


 N° #61



Schließfächer im Miniaturwunderland Hamburg







"T  in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.




Novas...


Anne Seltmann 01.10.2017, 07.31 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 28/2017


28/2017





Eine Teilnehmerin des Maskenzaubers in Hamburg.
 Archivbild von 2016





Juttas...



Anne Seltmann 09.05.2017, 18.33 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz