...aufgehoben von "Das Animationsteam"
1.) Wann stehst Du zur Arbeit/Schule/FH ect. auf?
Montag & Dienstag immer um 5:3o Uhr
An den anderen Tagen um 7:30 Uhr
2.) Stehst Du rechtzeitig auf oder bleibst Du bis zur letzten Minute liegen?
Ich stehe immer vor meinem Wecker auf
3.) Wie viele Wecker hast Du?
Einen, den ich aber noch nie gebraucht habe
Meine innere Uhr ist absolut zuverlässig
4.) Gehörst du zu den Morgenmuffeln? Oder bist du gleich zu allem bereit?
Ich bin sofort fit
5.) Gibt es wichtige Dinge die du jeden morgen erledigen musst?
Ja,als erstes den PC starten und dann Kaffee aufsetzen
6.) Gehst du morgens oder abends duschen?
Beides
7.) Wieviele Stunden Schlaf brauchst du mindestens um richtig fit zu sein?
7 - 8 Std.
8.) Hast du schon mal etwas wichtiges komplett verschlafen?
Ihr werdet es nicht glauben, ich habe noch NIE verschlafen
9.) Machst Du Frühsport?
Ihwo, ich habe späte im Dienst Sport genug
10.) Frühstückst Du? Wenn ja, was?
Zuhause nie, aber später mit meinen KiGa-Kindern
Dann manchmal Müsli, aber auch Brot/Brötchen
11.) Legst du dir abends schon die Kleider/Sachen für morgens zurecht?
Unbedingt !
12.) Brauchst du irgendwelche "Muntermacher"?
Ganz dringend einen Kaffee
13.) Bist du morgens lieber alleine oder in Geselliger Runde?
Beides
14.) Wie fährst Du zur Arbeit?
Mit dem Auto
Anne Seltmann 23.08.2006, 08.20| (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Stöckchen | Stöckchen
Anne Seltmann 22.08.2006, 20.00| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in:
Anne Seltmann 21.08.2006, 21.53| (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
@ Anne Seltmann
Anne Seltmann 21.08.2006, 15.47| (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Links aussen
Jetzt
haben wir es schwarz auf
weiß:
Vaterschaft verändert das
Gehirn.
Das haben Forscher der
US-Universität
Princeton herausgefunden.
Bestimmte
Verzweigungen
der
Nervenzellen wachsen
und
führen so dazu, dass sich
Väter
intensiver um ihren Nachwuchs
kümmern.
Kleiner Schönheitsfehler:
Die
Studie bezieht sich
nur
auf Krallenaffen. Bezogen auf
den
Menschen lassen sich eher
andere
Phänomene beobachten:
Akute
Leberbelastung des Mannes
etwa
nach der Nachricht von der
Geburt
des Kindes. Oder erhöhte
Augenanstrengung
bei der Suche
danach,
ob das Kind ihm auch
ähnlich
sieht – und nicht etwa dem
Postboten.
Da sind Krallenaffen
den
Herren der Schöpfung klar voraus.
Wen
das traurig macht, der
mag
sich mit einem Satz der bekannten
Nasa-Astronomin Margaret
Turnbull trösten. Die
wusste
schon
vor Jahren: „Kein Mensch
ist
für seinen Vater verantwortlich.
Das ist Sache der Mutter.“
Via:
RP-Online @ peco
Anne Seltmann 21.08.2006, 13.51| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenFunde
Du
sprichst von Nähe
Ist Nähe so nah
dass es an meiner Herzwand kitzelt
und ich lache...
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 20.08.2006, 19.56| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen
Anne Seltmann 20.08.2006, 18.01| (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PrivatePerlen
Anne Seltmann 19.08.2006, 10.47| (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: AktuellePerlen