Thema: KulinarischePerlen
Kürbiskuchen
Mürbeteig
50 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier
1/4 TL Zimt
1/4 TL Ingwerpulver
250 g Kürbismus
1 EL Speisestärke
evtl. 1 Teel. getr. Sonneblumenkernen
Anne Seltmann 23.10.2006, 15.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 27.08.2006, 18.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Putengeschnetzeltes
a `la Frau Wortperlen
4 Putenschnitzel
200
300
Curry, Salz und Pfeffer
200 ml
3
¼ lWeißwein,
Öl zum Anbraten
5 Zwieben
Tiefkühl-Mischgemüse :
Blumenkohl,Karotten,Broccoli,Mais
Zubereitung:
Zwiebel in halbe Ringe schneiden, in Butter oder Öl anschwitzen. Putenfleisch in feine Streifen schneiden, salzen, pfeffern,Curry (reichlich) und mit den angerösteten Zwiebel weiterbraten bis das Fleisch leicht gebräunt ist. Kleinwürfeliger Speck und feinblättrig geschnittene Champignons dazu. Alles gut durchrösten bis der Saft der Champignons wieder verdampft ist und das Gericht wieder röstet. Mit Weißwein ablöschen. Sahne und Creme fraiche einrühren, bei Bedarf nachsalzen und nachpfeffern.
Reis oder Kartoffeln als Beilage
Guten Appetit!
Uns hat`s geschmeckt
Fotos © Anne Seltmann
19:oo Uhr
Anne Seltmann 10.08.2006, 22.48 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.07.2006, 22.30 | (6/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 15.07.2006, 10.38 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.07.2006, 10.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 04.05.2006, 17.07 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 24.04.2006, 11.57 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Tafelspitz
Zutaten für 4 Portionen:
Tafelspitz oder schieres Rindfleisch
1 dickes Bund Suppengrün
2 Lorbeerblätter, 2 TL Pfefferkörner
1/2 TL Salz, 2 ltr Wasser, 800g Tafelspitz
(evtl. beim Metzger vorbestellen)
Für die Sauce:
1 Schalotte, 2-3 Stiele Estragon
60g Margarine
4 EL Mehl, 275 ml Fleischbrühe
(vom Tafelspitze oder Instant)
2 EL mittelscharfer Senf, Salz, schwarzer Pfeffer, etwas Zitronensaft
1 Prise Zucker, 50g Sahne Zubereitung
Estragon-Senf-Cremesauce:
1. Die Schalotte abziehen und fein würfeln. Den Estragon waschen, trockentupfen
und die Blättchen hacken. 2. Die Margarine zerlassen und die Schalottenwürfel
2-3 Min. darin schwenken. Das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren 5-6
Min. mitrösten. 3. Diese Einbrenne mit der Brühe ablöschen und glattrühren. Unter
Rühren aufkochen lassen und mit Senf, Salz, Pfeffer Zitronensaft und Zucker
abschmecken. Den Estragon und die Sahne zugeben und 2 Min. auf dem
abgeschalteten Herd nachziehen lassen. Nochmals abschmecken.
Tafelspitz:
1. Das Suppengrün putzen und grob zerkleinern. Zusammen mit den Gewürzen, dem
Wasser zum Kochen bringen und bei milder Hitze 10 Min.
köcheln. 2. Das Fleisch in den Sud geben. Es sollte gerade bedeckt sein, falls
nötig mit etwas kochendem Wasser aufgiessen. Den Deckel auflegen, dabei einen
Spalt offen lassen. Das Fleisch leise köchelnd garen. 3. Das
Fleisch aus dem Sud heben und in Scheiben schneiden. Auf einer Platte anrichten
und mit den Beilagen servieren.
Aus dem Fleischsud
bereite ich eine Vorsuppe mit verschiedenen Gemüsen und Eierstich zu
Zutaten Gemüseplatte:
kleiner Blumenkohl, Salz, 1 Prise Muskatnuss, 1/2 TL Zitronensaft, 1 -2 TL
Margarine , 3 EL Kürbiskerne, 1 Bund Petersilie, Pfeffer, 250g Fingermöhrchen,
3 EL Pflanzencrem, 200g Zuckerschoten, ein Bund Frühlingszwiebeln.
1. Den Blumenkohl waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. Die Röschen in
wenig Salzwasser mit Muskat etwas Zitronensaft (damit die Röschen schön weiss
bleiben) und der Margarine garen. Blumenkohl abgiessen und warmsetzen. 2. Die
Kürbiskerne hacken und trocken anrösten. Die Petersilie waschen,
trockenschütteln und die Blättchen fein hacken. 3. Die Möhrchen waschen, falls
nötig schälen, sonst mit einer Bürste gründlich abbürsten. Evtl. 2-3 cm von dem
Grün stehen lassen. Die Zuckerschoten waschen, die Enden abknipsen, grosse
Schoten halbieren oder dritteln. Die Frühlingszwiebeln waschen, Wurzelansätze
und welke Blattspitzen entfernen und in etwa 10 cm lange Abschnitte teilen. 4.
Die Möhren in heisser Pflanzencreme andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Abgedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. garen. Dann die Zuckerschoten und
Zwiebeln zugeben und 2-3 Min. mitgaren. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat
würzen und die Petersilie untermischen. 5. Das Gemüse auf einer Platte
anrichten, den Blumenkohl mit den Kürbiskernen bestreuen.
Dazu Walnuss-Majoran-Kartoffel
Zutaten für 4 Portionen:
750g kleine Kartoffeln
50g Walnusskerne EMERALD oder CALWAL
2 Zweige Majoran, Salz
1. Die Kartoffeln waschen und schälen. Den Majoran waschen. Die Kartoffeln in
Salzwasser mit den Maioranzweigen in ca. 20 Min. garkochen.Die Kartoffeln
abgiessen, ausdampfen lassen und die Majoranzweige entfernen. 2. Walnusskerne
grob hacken. Das Oel erhitzen und die Walnüsse darin leicht Farbe annehmen
lassen. Kartoffeln darin schwenken.
Anne Seltmann 15.04.2006, 12.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
4 Stange/n Porree, nicht zu dick
400 g Schinken, gekochten , gr. Scheiben
500 g Hackfleisch, gemischt
4 m.-große Ei(er)
200 g Sahne
150 ml Milch
200 g Käse, gerieben
2 EL Öl
Salz und Pfeffer
Gewürze, nach eigenem Geschmack
Zunächst wäscht man den Porree und befreit ihn
von seinen nicht essbaren Teilen, bis man ca. 15 cm lange Stangen übrig hat.
In der Zwischenzeit das Öl in der Pfanne heiß werden lassen und
das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und krümelig anbraten. Außerdem
könnt Ihr auch gleich die Eier hart kochen, damit sie später nicht so heiß
zwischen den Fingern werden.
Jetzt legt man sich die großen Scheiben Schinken zurecht und
verteilt das Hackfleisch gleichmäßig darauf. Zu diesem Zweck sollten die
Scheiben nicht zu dünn und zu klein sein, sie werden schließlich prall gefüllt
und müssen ein bisschen belastbar sein. Die Eier werden nun gehackt und über
das Hackfleisch gegeben. Zu guter letzt wickelt Ihr den Porree darin fest ein
und legt diese Schinkenröllchen mit der Kante nach unten - damit sie nicht
wieder auseinandergehen - in eine Auflaufform. Jetzt gebt Ihr die Sahne
zusammen mit der Milch, die man am besten nach eigenem Geschmack würzt,
darüber. Zum krönenden Abschluss kommt der geriebene Käse dazu und nun müsst
Ihr es nur noch bei 180 Grad bei Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten
überbacken lassen.
Dazu passen Reis oder Farfalle. Guten Hunger!
Anne Seltmann 03.02.2006, 16.14 | (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL