Blogeinträge (themensortiert)

Thema: KulinarischePerlen

Hm lecker



Foto:
© Anne Seltmann


Kürbiskuchen



Mürbeteig

50 g weiche Butter

100 g Zucker

2 Eier

1/4 TL Zimt

1/4 TL Ingwerpulver

250 g Kürbismus

1 EL Speisestärke

evtl. 1 Teel. getr. Sonneblumenkernen


Eine Springform mit Mürbeteig auslegen, einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Den Boden bei 200 Grad vorbacken. Für den Belag 50 g weiche Butter und 100 g Zucker schaumig rühren. 2 Eigelb und je 1/4 TL Zimt und Ingwerpulver unter die Buttermasse geben, dazu 250 g Kürbismus und 1 EL Speisestärke. 2 Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse heben, auf den vorgebackenen Boden verteilen. Weiter ca. 20 Min. backen.
 

Anne Seltmann 23.10.2006, 15.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Boah habe ich Hunger ...


...nachdem ich hier war


K l i c k


Ich plündere erst einmal den Kühlschrank
Ach so,eh ich`s vergesse.Du kannst deine Lieblingsrezepte
einsenden.Klicke auf den Banner und schon bist du da


 

Anne Seltmann 27.08.2006, 18.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kulinarische Perlen ...

 

Putengeschnetzeltes

a `la Frau Wortperlen


zoom


4 Putenschnitzel

 

200 g Speck, durchwachsen

 

300 g Champignons  

 

Curry, Salz und Pfeffer

 

200 ml süße Sahne

 

3 EL Crème fraiche

 

¼ lWeißwein,  

 

Öl zum Anbraten

 

5 Zwieben

 

Tiefkühl-Mischgemüse :

 

Blumenkohl,Karotten,Broccoli,Mais


Zubereitung:

Zwiebel in halbe Ringe schneiden, in Butter oder Öl anschwitzen. Putenfleisch in feine Streifen schneiden, salzen, pfeffern,Curry (reichlich) und mit den angerösteten Zwiebel weiterbraten bis das Fleisch leicht gebräunt ist. Kleinwürfeliger Speck und feinblättrig geschnittene Champignons dazu. Alles gut durchrösten bis der Saft der Champignons wieder verdampft ist und das Gericht wieder röstet. Mit Weißwein ablöschen. Sahne und Creme fraiche einrühren, bei Bedarf nachsalzen und nachpfeffern.

Reis oder Kartoffeln als Beilage



Guten Appetit!

Uns hat`s geschmeckt

zoom


Fotos © Anne Seltmann

19:oo Uhr


 

Anne Seltmann 10.08.2006, 22.48 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

So süß...

...kann nur der Michel sein

Aus angeblichen Urheberrechtsverletzung habe ich den Text nun erst einmal still gelegt. Mich erreichte heute ein Brief von der anwaltlichen Zockerbande!
Mein Anwalt ist nunmehr informiert!!!



Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dieses Rezept aus dem Jahre 1960 ist und handschriftlich von meiner Mutter in ihr Rezeptebuch abgelegt wurde.
Ich verwehre mich gegen angebliche Urheberrechtsverletzung von M*a*r*i*o*n*s  Kochbuch und deren "Geschäftsmodell" Blogger abzuzocken.
Ich behalte mir rechtliche Schritte vor!

Anne Seltmann 30.07.2006, 22.30 | (6/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der rote Teppich ...

...wird nicht gerichtet,aber Leckeres wird angerichtet,wenn sich Familie Waldspecht in der nördlichen Richtung befindet


Filetauflauf

1,5 kg Putenfilet
2 D. Champions
3 Zwieblen
400 g durchw. Speck
3 B. Sahne
3 x Jägersoße von Knorr
300 g. geraspelten Gouda


Fleisch waschen,salzen,pfeffern und in der Pfanne kurz anschmoren,danach in eine geölte Auflaufform geben
Kleingeschnittene Zwiebeln,Speck und Champions in die gleiche Pfanne geben und leicht anrösten,danach über das Filet geben.Die Jägersoße in der Sahne anrühren und über das Filet verteilen.Zum Schluß den Käse drüberstreuen und bei 200 ° C ca 1 Std. auf mittlerer Schiene backen
Dazu gibt es französches Brot und einen Eisbergsalat a`la Frau Wortperlen


Anne Seltmann 15.07.2006, 10.38 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kulinarische Perlen

Zutaten (für vier Personen)

500 g Schweinefilet
300 g Gemüse (Karotte, Zucchini, rote Paprika)
2-3 Eier
3 EL Vollkorngrieß
etwas Schweinenetz
Gemüsebrühe, Olivenöl, Knoblauch
Salz, Pfeffer, Muskat
3 Eigelb
200 ml Dinkelbier
50 g Butter
Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch
2 mittelgroße Knollen Rote Bete
Salz, Vollrohrzucker, Kümmel, Essig, Butter, Honig
3 mittelgroße Kartoffeln
1 Karotte
1 Zucchini
1 Ei
etwas gehackte Petersilie oder Schnittlauch
2 EL Vollkornmehl
2 EL Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

Das Schweinenetz etwa eine halbe Stunde wässern, dann ausdrücken und auslegen. (Schweinenetz gibt es bei jedem Metzger, allerdings empfiehlt es sich, es vorzubestellen.) Das Schweinefilet von Sehnen befreien, parieren. Trocken in einer heißen Pfanne rundum anbraten, damit sich die Poren schließen. Salzen und pfeffern und so beiseite stellen, dass Bratensaft aufgefangen werden kann. Den Bratensatz in der Pfanne mit einem Schuss Dinkelbier ablöschen.

Das Gemüse zur Hälfte grob und zur anderen Hälfte fein würfeln. Die groben Stücke in Olivenöl und Gemüsebrühe weich kochen, abtropfen lassen und pürieren. Die feinen Würfel in einer Pfanne anschwitzen und abschmecken. Die Eier und den Grieß unter das Gemüsepüree mischen, anschließend die feinen Gemüsewürfel unterheben.

Das Schweinenetz in der Mitte mit etwas Gemüsemasse bestreichen, das Schweinefilet drauflegen, wieder mit Gemüse bestreichen und im Schweinenetz gut einwickeln. Im Ofen bei 180 Grad etwa dreißig bis vierzig Minuten garen, je nach Durchmesser des Garstücks. Für die Soße das Eigelb mit Dinkelbier, Bratensaft, Butter und Gewürzen zu einer luftigen Masse aufschlagen, nicht mehr aufkochen.

Die Rote Bete mit Salz, Zucker, Kümmel und ein wenig Essig gar kochen. Die Knollen schälen und klein schneiden, in einer Pfanne mit Butter und Honig angehen lassen. Auf Krepp abtropfen lassen und anrichten.

Die Kartoffeln und das Gemüse fein raspeln, mit Mehl, Sonnenblumenkernen, Ei und Petersilie vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Teig in einer Pfanne in Sonnenblumenöl zu kleinen Reibekuchen ausbacken.

Anne Seltmann 06.07.2006, 10.21 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wochenendspeiseplan

Spargel,Spargel,nichts als Spargel


Da wir Samstag außerhäusig sind,wird also nur am Sonntag gekocht

Vorsuppe

Spargelsuppe mit Orangenfilets

Zutaten für 4 Personen
  • 500 g weißer Spargel
  • 500 g grüner Spargel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stck Ingwer
  • 1 Eßl. Olivenöl
  • 750 ml Gemüsebrühe (Instant)
  • 1 unbehandelte Orange
  • 20 g gehobelte Mandeln
  • 2 Stiele Dill
  • 200 g flüssige Schlagsahne
  • Jodsalz,etwas Pfeffer



Weißen Spargel schälen,Enden abschneiden.Vom grünen Spargel die holzigen Enden abschneiden.Spargel in Stücke schneiden.Zwiebel und Ingwer schälen,hacken.Öl erhitzen,Zwiebel,Ingwer und weißen Spargel darin anbraten.Brühe zugeben und ca 10 Min. kochen.Grünen Spargel zugeben,ca 10 Min. weiterkochen.Orange schälen,Filets heraustrennen.Mandeln goldbraun rösten.Dill hakcen.Einige weiße Spargelstücke zum Dekorieren übrig lassen,Rest pürieren.Sahne zufügen,würzen.Mit Spargel,Orange ,Dill und Mandeln garniert servieren


Hauptspeise

für 4 Personen

  • 1 Kg weißer Spargel
  • 1 Kg grüner Spargel
  • 100 g Parmesan
  • 200 g Parmaschinken
  • 80 g Butter
  • 4 Eßl. Olivenöl
  • 3 Eßl. Pinienkerne
  • abgeriebene Schale von 2 unbehandelten Zitronen

    Spargel waschen,schälen.Parmesan hobeln.Schinken auf einem mit Öl bepinselten Backblech verteilen.Backofen vorheizen.Weißen Spargel in gesalzenem Wasser 10-15 Min. garen,nach 7 Min. den grünen Spargel hinzugeben.Schinken auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 5 Min. knusprig grillen.Butter und 3 Eßl. Öl erhitzen,Pinienkerne darin goldgelb braten.Zitronenschale unterrühren.Spargel abtropfen lassen,mit Pinienkernbutter übergießen und pffeffern.Parmesankäse und Schinken darauf verteilen.Dazu schmecken neue Kartoffel




    P.S grüner Spargel muss nicht geschält werden

Anne Seltmann 04.05.2006, 17.07 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Resteverwertung...

...aus der man etwas leckeres zaubern kann und zwar:

Omlett

  1. 6 Eier
  2. TK-Mischgemüse
  3. 150 g TK-Lachsfilet
  4. 2 Scheiben Frühstücksspeck
  5. 1 Scheibe hauchdünnenKassler
  6. 3 Scheiben gek. Schinken
  7. Zwiebeln
  8. Brühe
  9. Kräuter


Dann fange man an:

TK-Gemüse in Brühe bissfest garen
Lachsfilet salzen, pfeffern und leicht anbraten.
Zwiebeln mit Frühstücksspeck,Kassler und gek. Schinken anbraten
Fertiges Gemüse abgießen und mit den anderen Zutaten vermischen
Die Eier trennen.Eiweiß steif schlagen.Eigelb mit Kräuter, Salz und Pfeffer verrühren.Eischnee unterheben.Fett in einer Pfanne auslassen und die Hälfte der Eiermasse bei mittlerer Hitze 5 Min. anbraten.Die Gemüsemischung darauf verteilen.In der geschlossenen Pfanne noch weitere  6. Min.  braten.Aus den restlichen Zutaten ein 2. Omlett ebenso zubereiten.Die Omletts zur Hälfte überklappen und servieren


Hm...lecker,wer kommt gleich vorbei ? Aber bitte nicht drängeln

Anne Seltmann 24.04.2006, 11.57 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mein Ostermenue...

Tafelspitz

Zutaten für 4 Portionen:


Tafelspitz oder schieres Rindfleisch


1 dickes Bund Suppengrün
2 Lorbeerblätter, 2 TL Pfefferkörner
1/2 TL Salz, 2 ltr Wasser, 800g Tafelspitz
(evtl. beim Metzger vorbestellen)


Für die Sauce:


1 Schalotte, 2-3 Stiele Estragon
60g Margarine
4 EL Mehl, 275 ml Fleischbrühe
(vom Tafelspitze oder Instant)
2 EL mittelscharfer Senf, Salz, schwarzer Pfeffer, etwas Zitronensaft
1 Prise Zucker, 50g Sahne Zubereitung Estragon-Senf-Cremesauce:
1. Die Schalotte abziehen und fein würfeln. Den Estragon waschen, trockentupfen und die Blättchen hacken. 2. Die Margarine zerlassen und die Schalottenwürfel 2-3 Min. darin schwenken. Das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren 5-6 Min. mitrösten. 3. Diese Einbrenne mit der Brühe ablöschen und glattrühren. Unter Rühren aufkochen lassen und mit Senf, Salz, Pfeffer Zitronensaft und Zucker abschmecken. Den Estragon und die Sahne zugeben und 2 Min. auf dem abgeschalteten Herd nachziehen lassen. Nochmals abschmecken.

 

Tafelspitz:


1. Das Suppengrün putzen und grob zerkleinern. Zusammen mit den Gewürzen, dem Wasser zum Kochen bringen und bei milder Hitze 10 Min. köcheln. 2. Das Fleisch in den Sud geben. Es sollte gerade bedeckt sein, falls nötig mit etwas kochendem Wasser aufgiessen. Den Deckel auflegen, dabei einen Spalt offen lassen. Das Fleisch leise köchelnd  garen. 3. Das Fleisch aus dem Sud heben und in Scheiben schneiden. Auf einer Platte anrichten und mit den Beilagen servieren.

 

Aus dem Fleischsud bereite ich eine Vorsuppe mit verschiedenen Gemüsen und Eierstich zu

 Beilagen

Zutaten Gemüseplatte:


kleiner Blumenkohl, Salz, 1 Prise Muskatnuss, 1/2 TL Zitronensaft, 1 -2 TL Margarine , 3 EL Kürbiskerne, 1 Bund Petersilie, Pfeffer, 250g Fingermöhrchen, 3 EL Pflanzencrem, 200g Zuckerschoten, ein Bund Frühlingszwiebeln.
1. Den Blumenkohl waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. Die Röschen in wenig Salzwasser mit Muskat etwas Zitronensaft (damit die Röschen schön weiss bleiben) und der Margarine garen. Blumenkohl abgiessen und warmsetzen. 2. Die Kürbiskerne hacken und trocken anrösten. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen fein hacken. 3. Die Möhrchen waschen, falls nötig schälen, sonst mit einer Bürste gründlich abbürsten. Evtl. 2-3 cm von dem Grün stehen lassen. Die Zuckerschoten waschen, die Enden abknipsen, grosse Schoten halbieren oder dritteln. Die Frühlingszwiebeln waschen, Wurzelansätze und welke Blattspitzen entfernen und in etwa 10 cm lange Abschnitte teilen. 4. Die Möhren in heisser Pflanzencreme andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. garen. Dann die Zuckerschoten und Zwiebeln zugeben und 2-3 Min. mitgaren. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und die Petersilie untermischen. 5. Das Gemüse auf einer Platte anrichten, den Blumenkohl mit den Kürbiskernen bestreuen.

 

Dazu Walnuss-Majoran-Kartoffel


Zutaten für 4 Portionen:
750g kleine Kartoffeln
50g Walnusskerne EMERALD oder CALWAL
2 Zweige Majoran, Salz
1. Die Kartoffeln waschen und schälen. Den Majoran waschen. Die Kartoffeln in Salzwasser mit den Maioranzweigen in ca. 20 Min. garkochen.Die Kartoffeln abgiessen, ausdampfen lassen und die Majoranzweige entfernen. 2. Walnusskerne grob hacken. Das Oel erhitzen und die Walnüsse darin leicht Farbe annehmen lassen. Kartoffeln darin schwenken.

Anne Seltmann 15.04.2006, 12.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Damit ihr hier nicht verhungert

Gewickelte Porreestangen mit Hackfleisch




4 Stange/n Porree, nicht zu dick

 

400 g Schinken, gekochten , gr. Scheiben

 

500 g Hackfleisch, gemischt

 

4 m.-große Ei(er)

 

200 g Sahne

 

150 ml Milch

 

200 g Käse, gerieben

 

2 EL Öl

 

Salz und Pfeffer

 

Gewürze, nach eigenem Geschmack

 

 

Zunächst wäscht man den Porree und befreit ihn von seinen nicht essbaren Teilen, bis man ca. 15 cm lange Stangen übrig hat.
In der Zwischenzeit das Öl in der Pfanne heiß werden lassen und das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und krümelig anbraten. Außerdem könnt Ihr auch gleich die Eier hart kochen, damit sie später nicht so heiß zwischen den Fingern werden.
Jetzt legt man sich die großen Scheiben Schinken zurecht und verteilt das Hackfleisch gleichmäßig darauf. Zu diesem Zweck sollten die Scheiben nicht zu dünn und zu klein sein, sie werden schließlich prall gefüllt und müssen ein bisschen belastbar sein. Die Eier werden nun gehackt und über das Hackfleisch gegeben. Zu guter letzt wickelt Ihr den Porree darin fest ein und legt diese Schinkenröllchen mit der Kante nach unten - damit sie nicht wieder auseinandergehen - in eine Auflaufform. Jetzt gebt Ihr die Sahne zusammen mit der Milch, die man am besten nach eigenem Geschmack würzt, darüber. Zum krönenden Abschluss kommt der geriebene Käse dazu und nun müsst Ihr es nur noch bei 180 Grad bei Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten überbacken lassen.
Dazu passen Reis oder Farfalle. Guten Hunger!


 

Anne Seltmann 03.02.2006, 16.14 | (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz