Blogeinträge (themensortiert)

Thema: KulinarischePerlen

Dein Rezept für ein Kinderlachen...


Bei Frau Gedankensprudler gesehen und für gut befunden  :-)
Und was sehe ich? Liz Collet (auch bekannt als Sandmuschelchen) die Schmankerlprinzessin ist auch dabei

 sos kinderdorf-rezepte



Anne Seltmann 22.07.2010, 09.01 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eiszeit


Nein, ich meine nicht den Winter...von dem hatten wir reichlich.
Ich meine die leckere, sündhafte Verführung  :-))

154 Kugeln Eis soll jeder Deutsche 2009 im Durchschnitt geschleckt haben. Und in diesem Sommer, schreibt Eatsmarter, könnten es noch mehr werden.
Wir haben gestern erst für uns die Eissaison eröffnet und wir garantieren, dass wir es nie und nimmer auf 154 Kugeln (wie im letzten Jahr) schaffen werden. Das ist fast unvorstellbar, dass diese Summe stimmen soll.
Wollt ihr noch mehr interessantes über Eis wissen? hand.jpg Hier gehts lang

Anne Seltmann 19.07.2010, 06.15 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Menue


Für heute geplant:

Guckst du pfeil0.gif   hier
Dazu gibt es Kartoffeln und Spargel
 

Anne Seltmann 30.05.2010, 07.55 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heute Mittag gings fix...

mit Knorr Fix für knusprige Hähnchenschenkel

Der beste Ehemann von allen hatte heute Kochdienst und präsentierte ein fixes und leckeres Happihappi. Wir sind ja sonst nicht so für fertige Produkte, aber dieses können wir unbesorgt empfehlen.


knusprige hähnchenschenkel



Rezept ist pfeil0.gif hier nachzulesen


Anne Seltmann 25.04.2010, 13.13 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Es ist angerichtet

Nudelmuffins

Zutaten:

150 g tiefgerorenen Broccoli
150 g Buitoni Nudeln
1 Möhre
1 rote Paprikaschote
1 Frühlingszwiebel
3 Eier
200 ml Milch
1 B. Broccoli-Gratin (M.a.g.g.i)
50 g geriebenen Käse
500 l Wasser

Broccoli auftauen lassen. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen
Die Möhre, Paprikaschote und Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Stücke schneiden
Nudeln abtropfen lassen. Mit dem Gemüse mischen.
Backofen auf 180° C vorheizen. Soufflé-Förmchen (Wahlweise können auch Muffins-Förmchen aus Backpapier genommen werden) einfetten und mit dem Nudelgemisch befüllen und andrücken.
Eier mit Milch verquirlen, Broccoli-Gratin unterrühren. Die Eiermischung über die Nudeln verteilen und mit Käse bestreuen. Bei 180° C, mittlere Schiene, ca. 35 Min. backen. Nach der Garzeit ca. 5 Min. ruhen lassen.

Knoblauch-Kräuter-Tomatensauce (je nach Geschmack auch ohne Knoblauch) oder Bolognese-Sauce dazu reichen






nudelmuffins1

nudelmuffins2



Anne Seltmann 18.04.2010, 12.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kasseler im Blätterteig

Unser Ostermenue


kasseler im blätterteig


Zutaten:

1 Kg Kasseler (ohne Knochen)
2 P. Blätterteig
1 Ei

Zubereitung:

Kasseler waschen, abtupfen und auf der Knochenseite anbraten.
Den aufgetauten Blätterteig zu zwei Platten ausrollen, auf ein feuchtes Blech legen, Teigränder mit Wasser bepinseln, darauf das Kasseler (Fettseite nach oben) setzen, mit der zweiten Teigplatte bedecken. Zwei runde Öffnungen an der Oberseite aus dem Teig stechen und Röllchen aus der Alufolie einsetzen, damit Dampf abgeht. Mit Ei bepinseln und im Ofen bei 180° C ca. 40 Min. backen.



Sauerkraut und Kartoffelpürree
oder Sauerkrautsalat u. Baquette dazu reichen

Anne Seltmann 04.04.2010, 13.56 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Dem Genuss auf der Spur







Semmelknödel-Souffle





Semmelködel-Souffle



Zutaten:

300 g Weißbrot
3 Schalotten
125 g Butter
5 Eier
0,30 ml Buttermilch
Salz, Pfeffer, Muskat


Zubereitung:

Die Rinde vom Weißbrot abschneiden und das Brot in Würfel schneiden.
Schalotten schälen und in Butter dünsten. Die Schalotten vom Herd nehmen, unter die Brotwürfel mischen, Buttermilch und 5 Eigelb dazugeben und gut vermengen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und ca. 2 Stunden quellen lassen.
2 Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben
Die Masse in gut eingefettete Souffle-Förmchen geben und bei 180 C° im Backofen auf mittlerer Schiene 20 Min. backen.



Mein erster Versuch! Ich hätte ein bisschen mehr an Masse in die Förmchen geben können, damit sie höher werden. Evtl. könnte man noch ein drittes Eiweiß hinzufügen. Aber alles in allem waren sie lecker und locker.



Anne Seltmann 14.03.2010, 12.58 | (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich hätte jetzt große Lust...

auf Erdbeeren.
Aber leider gibt es noch keine Hiesigen und die von Auswärts schmecken eh nicht...och menno...




 strawberries

Anne Seltmann 11.03.2010, 21.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Apfel-Chutney





Zutaten:

1 kg Äpfel (säuerliche)
250 g Zwiebeln
1 Zehe Knoblauch
375 ml Essig
500 g Zucker
3 Eßl. gemahlene Senfkörner
2 Eßl. Ingwer (frisch gerieben oder etwas Pulver)
1 Tel. Cayennepfeffer
250 Sultanien (können aber auch weggelassen werden)


Zubereitung:


Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.  Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken und alle drei Zutaten in einen großen Topf geben. Essig, Zucker, Senfmehl, Ingwer und Cayennepfeffer zugeben und alles im offenen Topf auf kleinster Flamme 1 Std. garen lassen. Ab und zu umrühren

Sultaninen zugeben und nochmal 15 Min. köcheln lassen. Das Chutney sollte solange gekocht werden, bis es nicht mehr vom Löffel fließt.

Sofort in Gläser umfüllen und gut verschließen.

Anne Seltmann 05.02.2010, 22.23 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Putenrouladen


Putenrouladen




Für 2 Portionen

Zutaten:

1 kleine rote Paprikaschote
1 Möhre (ca. 100 g)
3 Frühlingszwiebeln
2 Putenschnitzel (à ca. 200 g)
8 EL Reisessig (weißer Balsmico-Essig geht auch)
1 TL Sesamöl
6
EL Sojasauce
1 Stück Ingwer (ca. 20 g)
30 g braunen Zucker
2
EL Öl
4 EL Sesam


Zubereitung:


 

Die Paprikaschote vierteln, entkernen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Möhre schälen, putzen, quer halbieren und auch in sehr feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und waschen und in feine Streifen schneiden.
 
Putenschnitzel waschen, trockentupfen und waagerecht durchschneiden. Die Fleischstücke zwischen einer Klarsichtfolie legen und mit dem Fleischklopfer flach klopfen. Die Gemüsestreifen in die Mitte der Putenscheiben legen.
Das Fleisch aufrollen und mit Küchengarn fest zusammenbinden.
Für die Marinade Sojasauce, 2 EL Reisessig und Sesamöl verrühren.
Die Putenrouladen in eine Auflaufform legen und mit der Marinade übergießen bedeckt mindestens 6 Stunden ziehen lassen.
Den Ingwer schälen und in sehr feine Streifen schneiden. Restlichen Essig mit Zucker und Ingwerstreifen zum Kochen bringen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Die Rouladen aus der Marinade nehmen, trockentupfen und rundherum im Sesam wälzen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Rouladen darin bei mittlerer Hitze unter häufigem Drehen in ca. 10 Minuten goldbraun braten, in Scheiben schneiden und mit dem Ingwer und Sud servieren.


Anne Seltmann 24.01.2010, 14.20 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz