Blogeinträge (themensortiert)

Thema: KulinarischePerlen

Erfrischend...

ist dieser Nachtisch! Ich könnte ihn ständig essen.
Und so sehen meine Zutaten aus für...

Schichtspeise:

Zutaten

500 g Magerquark
1 Becher Creme fresh
2 Becher Schlagsahne
etwas Zucker nach Geschmack
1 Teel. Vanilla (das ist Vanillearoma in Pulverform)

Den Magerquark in eine Schüssel geben. Die Schlagsahne schlagen und zusammen mit dem Creme fresh unter den Quark heben. Mit Zucker und Vanillearoma abschmecken.

Heute habe ich Wildpreiselbeeren schichtweise mit dem Quark versehen.



Schichtspeise




Und da von unserem heutigen Mittagessen (Kartoffelpuffer) so viel frisch gemachter Apfelmus und von der Quarkmischung übrig blieb, habe ich halt noch eine Apfelschichtspeise zubereitet.



Schichtspeise Apfelmus




Anne Seltmann 18.08.2012, 19.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Und was darfs heute sein?

Pfeffergeschnetzeltes a `la Carbonara



Pfeffergeschnetzeltes Carbonara

Zutaten:

300 g Schweineschnitzelfleisch
1 kleine Stange  Porree etwa 150 g
1 Glas Pfifferlinge
150 g Champignons
4 EL Öl
Salz und Pfeffer

1 Packung K.N.O.R.R. C.a.r.b.o.n.a.r.a
2 Tl. eingelegter grüner Pfeffer

zum Garnieren etwas Petersilie

Zubereitung:


Das Schweineschnitzelfleisch waschen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Porree putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Pfifferlinge und Champions abtropfen lassen.

Das Fleisch in 2 El. heißem Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und dann herausnehmen. Das restliches Öl in die Pfanne geben. Die Pilze darin anbraten und Porree hinzufügen. Etwa 4 Minuten mitbraten.

Nun nimmt man das Carbonarapulver,  rührt es ein und läßt es aufkochen. Die Pfefferkörner hinzufügen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 3 Minuten kochen. Dann die Fleischstreifen zufügen und erhitzen.
Als Beilage nehmen wir heute Basmati- Reis

Mit Petersilie garnieren.







Anne Seltmann 28.05.2012, 10.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

SpitzkohlNudeln mit PistazienPesto




Unser gestriges Menue



IMG 0731



Zutaten:

400 g Bandnudeln

300 g Spitzkohl

250 g Möhren

1 EL Butter

125 ml Gemüsebrühe

1 Bund Petersilie

50 g Pistazienkerne

100 ml Olivenöl

50 g Parmesan

1 TL abgeriebene Bio-

Orangenschale

Muskatnus

2/3 Knoblauchzehen

Salz

Pfeffer

Cayennepfeffer


Zubereitung:

Pesto

Die Petersilie waschen, (etwas Petersilie zum Garnieren aufbewahren)

trocken schütteln und grob hacken. Petersilie und

Pistazien mit dem Öl mit dem Blitzhacker oder in einem hohen Becher

mit dem Pürierstab fein pürieren. Das Parmesan und die Orangenschale

hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.


Nudeln/Gemüse

Die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen.

In der Zwischenzeit den Kohl waschen,

putzen und in 1 cm feine Streifen schneiden.

Die Möhren putzen, schälen und mit dem Sparschäler

längs in dünne Scheiben schneiden.

Kohl/Möhrenstreifen in Butter ca. 2-3 Min. andünsten.

Die Brühe hinzufügen. Das Gemüse dann zugedeckt bei schwacher Hitze

ca. 3-4 Min. dünsten und mit Salz und Cayennepfeffer würzen.


Das Pesto mit 3 Eßl. Nudelkochwasser cremig rühren. Die Nudeln

abgießen, abtropfen lassen und dann mit der Hälfte des Pestos

unter das Gemüse mischen. Das übrige Pesto darüber verteilen. Mit

restlicher Petersilie garniert servieren.



Hmmmmmmm...Yammieyammie! 








Anne Seltmann 28.05.2012, 09.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nachher-Bild

kirsch crumble2

Och wie schaaaaade...alles weg!




.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.



Nein, halt!
Hier ist das richtige Nachher-Bild
Wir hatten als Frucht Kirsche, weil die gerade vorrätig war. Ich kann mir das auch wunderbar mit anderen Früchten vorstellen.
Das war ein absolut toller Genuss! Der Liebste liebäugelt schon wieder mit den anderen Crumbles, aber die sind für heute Nachmittag oder vielleicht aber erst morgen.









kirsch crumble1


Ja, wir haben heute früh zu Mittag gegessen. Der Sport wartet auf uns...der im TV  :-))



Anne Seltmann 26.05.2012, 12.59 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vorher-Bild


kirsch crumble

Da meinereiner weiß, wie toll Frau Waldspecht kochen und backen kann, habe ich letztens bei ihr das Crumble-Rezept entdeckt! Und so sieht es noch unfertig aus. Sprich: Das ist das Vorher-Bild. Gleich im Anschluss des Mittagsmenues werden wir uns drüber hermachen :-)

Schade, dass es noch kein Duft-Internet gibt. Hach riecht das schon lecker...


Anne Seltmann 26.05.2012, 11.13 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Da macht das Backen noch mal so viel Spaß...



wenn man so kleine Gugl bei Frau Gedankensprudler sieht. Die sind ja so was von entzückend...und glaubt mir, sobald sie gebacken sind, werden sie nicht alt. Also muss ich reichlich davon backen...mehr als reichlich...
Danke Bea für den Link










Anne Seltmann 09.12.2011, 17.59 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gewickelt nicht gewackelt

Altmodisch war ich, weil ich immer noch bei Rinder- oder Kohlrouladen auf Garn, Pickser oder Rouladenklammern zugriff. Ich war es sooo leid, irgendwie war das nämlich nie das Richtige.
Kürzlich bei meinem Lieblingsshop Tchibo fand ich diese pinkfarbenen Bänder, die heute zum Einsatz kamen. Tolle und schnelle Handhabung...warscheinlich gibt es jetzt öfters etwas Eingewickeltes  ;-)


bänder






Anne Seltmann 03.09.2011, 15.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Es ist angerichtet...



oh, da fehlt noch etwas...







ohne Farbtupfer schauts farblos aus, also noch schnell eine Tomate dazu...







Aber was mag es bei Familie Wortperlen geben?
Jaaaaaaaaaaaa, die selbstgefangene Goldforelle vom Sohnemann...






So, jetzt ab in den Ofen...ich hätte sie fast nicht gegessen.
Der Fisch guckte nämlich so böse 






Er hat trotzdem geschmeckt...Ob ich den Sohnemann dazu eingeladen habe? Nö, der hat die Truhe bis oben hin voll und grillt fast täglich Forelle. Außerdem ist er geizig, ich habe nur zwei Forellen abbekommen, obwohl er bestimmt 80 gefangen hat.  heul1.gif


So und nun zum Rezept, welches ich frei nach Schnauze gemacht habe:

Fisch waschen, abtupfen und von innen etwas salzen und pfeffern. Ungefähr 100 g weiche Kräuterbutter und Zitronenscheiben in die Forelle geben. Von außen mit flüssiger Butter bepinseln, mit Dill und Zitronen garnieren. In Alufolie einschlagen und bei 180 °C ca. 25 Min. auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen garen.


Anne Seltmann 13.06.2011, 16.52 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hach, das wird ein Gaumenschmaus










  In einem Bächlein helle,
Da schoß in froher Eil
Die launische Forelle
Vorüber wie ein Pfeil.

Ich stand an dem Gestade
Und sah in süßer Ruh
Des muntern Fischleins Bade
Im klaren Bächlein zu.

Ein Fischer mit der Rute
Wohl an dem Ufer stand,
Und sah's mit kaltem Blute,
Wie sich das Fischlein wand.

So lang dem Wasser Helle,
So dacht ich, nicht gebricht,
So fängt er die Forelle
Mit seiner Angel nicht.


Doch endlich ward dem Diebe
Die Zeit zu lang. Er macht
Das Bächlein tückisch trübe,
Und eh ich es gedacht,

So zuckte seine Rute,
Das Fischlein zappelt dran,
Und ich mit regem Blute
Sah die Betrogene an.

Die ihr am goldenen Quelle
Der sicheren Jugend weilt,
Denkt doch an die Forelle,
Seht ihr Gefahr, so eilt!

Meist fehlt ihr nur aus Mangel
Der Klugheit, Mädchen, seht
Verführer mit der Angel!
Sonst blutet ihr zu spät!


~*~


Christian Friedrich Daniel Schubart

1739-1791



Anne Seltmann 04.06.2011, 07.44 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich bin von der Rolle


Salmon-Wraps


wraps1





Zutaten:

4 Tortilla`s
8 Scheiben Räucherlachs
600 ml saure Sahne
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Dill
1 kleines Stck. Kräuterkäse

Zubereitung:

Sahne, in Würfel geschnittenen Kräuterkäse und gehackte Kräuter miteinander verquirlen Mit Pfeffer und Salz würzen
Die Wraps aufklappen und die Sahne-Kräutermasse darufgeben. Alles zusammen einrollen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen




Breakfast Wraps


wraps2



Zutaten:


2 Tortilla`s
7 Eier
60 g gewürfelten Speck
1 kl. gehackte Zwiebel
Pfeffer, Salz


Zubereitung:

Die Eier verquirlen und mit Speck und Zwiebeln in eine Pfanne geben Die Masse garen und mit Pfeffer und Salz würzen. Das Rührei auf die Wraps geben und einrollen.


Zutaten für Wraps:

200 g Mehl
1 TL Salz
2 EL Öl
300 ml Wasser/Milch
Öl, für die Pfanne


Zubereitung:

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Pfannenboden dünn mit Teig überziehen. Sobald sich der Wrap vom Pfannenboden löst, wenden. Wrap auf beiden Seiten hellbraun braten. Vorgang wiederholen, bis der Teig verarbeitet ist. Ergibt etwa  8 Wraps


Anne Seltmann 28.05.2011, 15.50 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz