Blogeinträge (themensortiert)

Thema: KulinarischePerlen

Pfannenkuchen gefüllt mit Lachssahne an Blattspinat

Menge: 4 Personen



 

60 g Parmesan in Stücke


80 g Butter weich


5 Eier

200 g Milch

100 g Mehl

1 Teel. Salz

2 Knoblauchzehen

40 g Olivenöl

900 g Blattspinat TK gut ausgedrückt

1 gestr. TL Weißer Pfeffer

200 g frischen Lachs oder Räucherlachs in Stücken

1 Teel. Zitronensaft

200   g Sahne
 
 
Parmesan reiben
 
 Für den Teig Butter, 4 Eier, Milch, Mehl und 1/2 TL. Salz in eine Mixschüssel geben, verrühren, umfüllen und 30 Minuten quellen lassen.
 
Knoblauch pressen.
Etwas Olivenöl in einen Topf geben, Spinat, 1/2 TL. Salz und Pfeffer und Knoblauch zugeben. 8 Min. dünsten.

Übriges Ei trennen.
 
Eiweiß, Lachs zerkleinern, Zitronensaft und 40 gr. Sahne miteinander verrühren.
 

Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig vier

Pfannkuchen backen. 

Je die Hälfte Spinat und Käse auf die
Pfannkuchen verteilen.  Lachsfarce in die Mitte füllen, den Pfannkuchen aufrollen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Übrigen Spinat in eine Auflaufform geben. Crepes  darauflegen
 
Eigelb, übrige Sahne und Käse  verrühren und über die Crepes  gießen. Im vorgeheizten Backofen
 

bei 200° ca. 10 Min. backen.





lachssahne1


lachssahne2

Anne Seltmann 14.05.2011, 16.24 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Reistörtchen

Reistörtchen



Zutaten:



450 ml Milch
150 ml Reis
50 g Zucker
1 Vanilleschote
125 g Schokolade
150 ml Schlagsahne
3 Eigelb


Zubereitung:


Milchreis mit Zucker und der Vanilleschote zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Topf den Rest 20 Min. köcheln, bis der Reis gar ist. Zwischendurch umrühren nicht vergessen.

Die zerstückelte Schokolade einrühren und auflösen. Dann Sahne und Eibelb einrühren.

2 Eßl. Wasser mit Zucker zu Karamell verarbeiten. Das restliche Wasser einrühren.
6 Puddingförmchen mit dem Karamell befüllen und wenden, damit sich das Karamell auch an den Seiten zerlaufen kann. Nun den Reis in die Förmchen geben. Die Puddingförmchen in eine Auflaufform oder Bräter geben, mit heißem Wasser befüllen und im vorgehizten Backofen 20 Min. backen. Abkühlen lassen. Sind die Förmchen erkaltet, vorsichtig mit einem Messer am Rand lösen und auf einen Teller stürzen.

Aprikosenmousse auf einen Teller verteilen, mit Schokospritzer verzieren. (kann man selbst herstellen) Kuvertüre zum Schmelzen bringen, in einen Spritzbeutel füllen und auf einem Backblech (mit Backpapier ausgelegt) spritzen wie unten abgebildet. Ich friere die Schokogitter immer ein. Ich verwende sie oft zum Verzieren von Nachspeisen





Anne Seltmann 22.04.2011, 15.34 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Und weil es mein Probierwochenende ist...

...hier gleich noch ein nächstes Rezept:

Brokkoli-Spinat-Lauch-Quiche




IMG 4683





grüne Quiche1





grüne Quiche2





Zutaten für den Teig:

 

200 g Mehl

 

100 g Butter oder Margarine

 

1 Eigelb

 

½ Teel. Salz

 

3 Eßl. Eiswasser

 

 

 

Zutaten für die Füllung:

 

 

 

2 Bund Lauchzwiebeln150 Brokkoli

 

150 Spinat

 

3 Bund Kräuter (Dill, Petersilie, Schnittlauch

 

4 Eier

 

200 g Creme fresh

 

150 g geraspelten Käse

 

Sal, Pfeffer, etwas Muskat

 

200 g Schinkenwürfel oder magerer Schinken

 

 

 

Zubereitung:

 

 

 

Mehl, Butter, Eigelb Salz und Peffer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

 

Das Gemüse waschen. Die Lauchzwiebeln in kleine Röllchen schneiden, den Brokkoli in kleine Röschen teilen und beides in reichlich kochenden Salzwasser bissfest garen. Das Gemüse sofort in Eiswasser legen, so bleibt die Farbe erhalten.

 

Spinat blanchieren, abkühlen lassen und ausdrücken. Kräuter hacken und mit dem Spinat mischen. Creme fresh und Eier unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken..

 

Nun rollt man den Teig aus (am besten zwischen zwei Folien), fettet eine Quiche Form und gibt den Teig hinein. Brokkoli- Lauchmischung auf den Teig geben, danach die Spinat-Kräutermischung  darüber gießen und mit Pinienkerne bestreuen.

 

Im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 45 Minuten backen.




Ich sag nur eines:"LECKER"


Anne Seltmann 17.04.2011, 15.47 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Lecker lecker...

waren die selbgemachten Fischfrikadellen.
Im Wortperlschen Haushalt wird immer wieder Neues ausprobiert und so auch die Fischfrikdellen. Denn die gab es noch nie!


Fischfrikadellen

Zutaten:

500 g Fischfilet (nach Wahl)
1 große Zwiebel1
 Ei(er)
1 Brötchen
1 Bund Petersilie oder auch andere diverse Kräuter
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Paniermehl etwas Öl zum Ausbacken
etwas Wasser

Zubereitung:



Den Fisch waschen, trocken tupfen und grob zerkleinern. Das Brötchen in etwas Wasser einweichen, ausdrücken und zum Fisch hinzufügen. Die Zwiebeln schälen, klein hacken und in etwas Öl glasig dünsten (ist aber kein Muss), anschließend zur Fisch-Brot-Masse geben.
Petersilie, Ei, Zucker, Salz und Pfeffer hineingeben und mit der Küchenmaschine zerkleinern. Wer keine Küchemnaschine hat, kann den Fisch auch mit einem sehr scharfen Messer klein hacken. Anschließend im Paniermehl wälzen und im heißen Fett braten.













Zu den Fischfrikadellen habe ich frisch gemachtes Kartoffelpürree und einen süßsaueren Gurkensalat dazu gereicht.


Anne Seltmann 16.04.2011, 16.13 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schinken-Hackfleischrouladen



Schinken-Hackrouladen







Zutaten für 3 Portionen


375 g gemischtes  Hackfleisch

Salz

Pfeffer

1 Zwiebel

2 Eier

1 Brötchen

Curry

7 Scheiben gekochten Schinken

7 Scheiben Käse (ich nehme da gerne den Esrom)

2 Becher Sahne

½ Becher Wasser

1 Tube Tomatenmark

Thymian

Salz

Pfeffer

 

 

Zubereitung:

Das Hackfleisch mit der klein geschnittenen Zwiebel, dem aufgeweichten Brötchen, den Eiern und den Gewürzen verkneten. Aus der Masse 7 kleine Röllchen formen. Den gekochten Schinken auf der Arbeitsfläche verteilen und darauf den Käse geben. Aus dem Hackfleisch kleine Röllchen formen,  auf den Käse legen und einrollen. Mit Holzstäbchen fixieren. In eine gefettete flache Auflaufform legen. Sahne, Wasser, Tomatenmark, etwas Thymian, Salz und Pfeffer miteinander verrühren und über die Rouladen geben. Im Backofen bei 200°C ca. 1 Stunde überbacken. Reis dazureichen. Fertig

 

Anne Seltmann 19.02.2011, 12.31 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Fresh flowers on the table








Einmal ganz anders Blumen auf den Tisch zu bringen, schwebte mir schon lange vor, als ich vor Ewigkeiten ein kleines Blütenmeer zu einem Menue im Restaurant bekam.
Nachdem ich mir in Kiel die Haxen schon abgelaufen hatte und nie die richigten Blüten fand, habe ich mich vor ein paar Tagen kurzerhand entschlossen sie online zu bestellen.
Nun zieren sie mein Gewürzregal.?  Es sind essbare Blüten zur Garnierung von Speisen, bestehend aus: Ringelblumen-, Kornblumen-, Saflor-, Rosenblüten und Erdbeerblätter. Bestellt habe ich sie über den Gourmet Versand.
*hüstelhüstel* Der Preis ist nicht ohne, aber vielleicht hat der eine oder andere doch einen kostengünstigeren Anbieter?





Anne Seltmann 25.01.2011, 10.27 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Lust auf Genuss

und zwar nach Schleswig-Holstein-Art?

Birnen, Bohnen & Speck stand heute auf unserem Tagesmenue


 birnen bohnen und speck



Zutaten:

750 g durchwachsen Speck 

1250 ml  Gemüsebrühe

1000 g feine grüne  Bohnen, 

4 frische Birnen (wahlweise auch aus der Dose)

3 EL Essig (Weinessig)

1 EL Zucker

1 Bund Bohnenkraut

Salz und Pfeffer aus der Mühle

1/2 Zwiebel


Zubereitung:

Den durchwachsenen Speck mit der gewürfelten  Zwiebel in 1/2 L Brühe garen. Den Speck herausnehmen und warmstellen. Die Brühe mit Zucker, Essig und Pfeffer würzen. Die grünen Bohnen waschen, putzen und in die Brühe legen und mit Bohnenkraut würzen. Die Bohnen zum Kochen bringen und auf mittlerer Temperatur bissfest garen. Die Birnen waschen und schälen, Kerngehäuse entfernen und halbieren. Dann auf die Bohnen legen und ca. 10 Min. kochen lassen. Den durchwachsenen Speck auf die Birnen legen und noch einmal erhitzen. Die Bohnen zusammen mit Birnen und Speck auf vorgewärmte Teller anrichten und mit Petersilie bestreuen.  Es gibt verschiedene Varianten dieses Rezeptes, wir reichen z.B. Pellkartoffeln und Mettwurst dazu.



Dieses Rezept ist nicht geklaut! Das Gericht heißt aber wirklich so in Schleswig-Holstein und soll aus Hamburg stammen.
Ich habe es vor 20 Jahren bei meiner Ex-Schwiegermutter einmal gegessen und heute frei nach Schnauze gekocht.  Mengenangaben sind also gefühlte Angaben

Anne Seltmann 13.11.2010, 19.51 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Auberginengemüse mit Kürbis...



hmmmmmmmmmmmmmm...unbedingt probieren!
Hach, habe ich jetzt Hunger darauf! Hat jemand mal auf die schnelle einen Kürbis? Alles andere hätte ich wohl zuhause.

Das Rezept findest du hier bei eatsmarter. Hier gehe ich oft auf kulinarische Reisen, wenn mir so garnichts mehr einfallen will zu meinem Kochwochenende. Insider wissen, dass wir unter der Woche berufstätig sind und außerhäusig essen, aber wir im Wechsel uns an den Wochenenden gegenseitig bekochen.

Anne Seltmann 27.10.2010, 19.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weltnudeltag

Heute am 25. Oktober feiert die Nudel schon zum 14. Mal ihren besonderen Tag.

Unglaublich, dass allein in Deutschland jeder pro Jahr 7,7 Kilo Nudeln ißt.

Ihre Farben-und Formenvielfalt scheint kein Ende zu nehmen. Und doch bleibt nach wie vor die Spaghetti der Renner!

Ich selbst habe erst kürzlich diese Herznudeln gekauft um dem Liebsten ein leckeres Mahl an seinem Geburtstag zuzubereiten.

Liebe geht nämlich bekanntlich durch den Magen  ;-)


weltnudeltag




Räucherlachs trifft  Herznudeln


  • 200g Räucherlachs  
  • 300ml Sahne
  • 1 TL frisch gemahlene Senfkörner (oder halt Senf)
  • frische Tomaten (von der Haut abgezogen) und Schnittlauch nach Geschmack
  • 2 EL Saft einer Zitrone oder Limette
  • Nudeln


Die Sahne in einer Pfanne erhitzen, den gemahlenen Senf, Schnittlauchringe, kleingeschnittene Tomaten und den Zitrussaft dazugeben. Bei kleiner bis mittlerer Hitze einkochen lassen, parallel die Nudeln kochen. Den Lachs in mundgerechte Häppchen schneiden und zur Sauce geben. Die Sauce ist fertig, wenn sie eine cremig-glänzende Konsistenz hat. Mit den restlichen Schnittlauchröllchen garnieren.

 


 


Anne Seltmann 26.10.2010, 09.07 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Yammy yammy


Kürbis Marmelade









Zutaten:

  • 800 g Äpfel
  • 1,2 kg Kürbisfleisch
  • 500 ml trockenen Weißwein
  • 1 kg Gelierzucker
  • 50 g frischen Ingwer
  • 1 Tl. Zimt
  • etwas Piment

Die Äpfel schälen und entkernen. Den Kürbis aushöhlen und das Kürbisfleisch ebenfalls entkernen. Beides würfeln und 20 min. in Weißwein dünsten. Danach pürieren. Den Gelierzucker hinzufügen und das Fruchtfleisch zu Marmelade kochen.
In sauber ausgespülte Gläser füllen, abkühlen lassen, verschließen. Fertig!






Anne Seltmann 09.10.2010, 11.58 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz