Tag: Himmelstore
Das St. Lucas Gild oder Innung von St. Luke (aus dem 15. Jahrhundert ) waren eine Stadtinnung für Maler und andere Künstler. Das Waag-Gebäude hat eine sehr komplexe und schwierige Geschichte. Lukasgilden waren die zunftartigen Bruderschaften z. B. von Malern, Bildschnitzern und Buchdruckern, die sich seit dem 15. Jahrhundert besonders in Italien, am Niederrhein und in den Niederlanden bildeten. Benannt wurden sie nach dem Evangelisten Lukas, dem Schutzpatron der Maler.
Anne Seltmann 26.06.2022, 05.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 19.06.2022, 05.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 24.04.2022, 07.30 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Haithabu
Obiges Bild zeigt eine Innenaufnahme einer Wikingerhütte. Sie gehört zu Haithabu, die eine bedeutende Siedlung dänischer Wikinger war. Haithabu war ein wichtiger Handelsort und Hauptumschlagsplatz für den Fernhandel zwischen Skandinavien, Westeuropa, dem Nordseeraum und dem Baltikum. Er wurde um 770 gegründet und spätestens 1066 endgültig zerstört.
1949 entdeckte ein Rechtsanwalt bei Tauchgängen die Palisaden der Hafenbefestigung von Haithabu, die Schiffsnieten im Hafengrund liegender Wracks von Wikingerschiffen und diverse Kleinfunde. 1953 erfolgten dann umfangreiche Untersuchungen. Die wichtigsten Funde, darunter die Runensteine von Haithabu, sind seit 1985 im Wikinger-Museum Haithabu ausgestellt.
Wer möchte, kann sich >> HIER << und >> HIER <<
Untersuchungen im Hafen und Bergung eines Wikingerschiffes anschauen.
Anne Seltmann 10.04.2022, 07.16 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
N° 263
Im Hafenklang war früher ein Tonstudio, in dem unter anderem auch Udo Lindenberg und andere Künstler ihre Alben aufgenommen haben.
Anne Seltmann 03.04.2022, 01.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL