Tag: Ei
2008 auf dem Cemetery Père Lachaise
Hier gibt es unglaublich viele Katzen, die auf dem Cemetery Père Lachaise ein zuhause gefunden haben. Menschliche und liebevolle Hilfe erweisen den Friedhofsbewohnern ein auch in schlechten Zeiten reich gedeckten Tisch. Bei genauerem Hinsehen kann man in offenstehenden Gräbern Katzenfutter, Medikamente und kleine Kisten (um Jungtiere vor Nässe zu schützen) finden.
Anne Seltmann 06.05.2023, 11.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.04.2023, 06.51 | (0/0) Kommentare | TB | PL
N° 01
Hier zeige ich euch norwegische Fjordpferde, eine Pferderasse, die aus den Küstengebieten Norwegens stammt.
Here I am showing you Norwegian Fjord Horses, a breed of horse that originates from the coastal areas of Norway.
Eileen heißt uns jeden Samstag Willkommen zu ihrer Challenge Saturday' s Critters.
Sie liebt Tiere und sie fordert uns zu einer Viecher Party auf.
Man kann jede Art von Lebewesen mit ihr teilen, was ich hiermit tun will!
Erlaubt ist alles, was mit Tieren zu tun hat, ob echte Tiere, Skulpturen oder Gemälde.
Anne Seltmann 29.04.2023, 10.30 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
23.04.2023, 06.30 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Diese Tür befindet sich an dem einst historischen Gebäude, in unmittelbarer Nähe zur St. Katharinen-Kirche, in der Hamburger Altstadt. Das alte Gebäude musste 1674 nach 139 Jahren Bestand wegen Baufälligkeit durch einen Neubau ersetzt werden. Wegen Straßenbaumaßnahmen wurde nach weiteren 214 Jahren auch dieses Gebäude 1888 abgerissen
Das Zippelhaus überließ man damals den Gemüsehändlerinnen, die es als Verkaufslokal und Warenlager nutzten. Es ist zugleich der Name der Straße, die heute an dem ursprünglichen Standort verläuft.
Am ursprünglichen Ort des Zippelhauses verläuft heute am Zollkanal gegenüber der Speicherstadt die Straße Zippelhaus, die ihren Namen zu Ehren des historischen Gebäudes trägt. Dort befinden sich heute eine Reihe von Häusern aus dem späten 19. Jahrhundert.
Die Namensgebung erfolgte nach dem plattdeutschen Wort für Zwiebel.
Anne Seltmann 16.04.2023, 01.00 | (8/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gesichtet in Anklam. Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg.
Anklam wird aufgrund seiner Lage wie das nördlicher gelegene Wolgast auch als "Tor zur Insel Usedom" bezeichnet und ist bekannt als Geburtsort des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal.
Anne Seltmann 02.04.2023, 06.50 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 26.03.2023, 08.55 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
In Leer (ostfriesisch Læær oder Läär) gesichtet. Sie ist Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.
Nach Emden und Aurich ist Leer die drittgrößte Stadt Ostfrieslands.
Bei längerer Betrachtung des Mauerwerks wird einem ganz schön schummrig. Sehr gewöhnungsbedürftig!
Anne Seltmann 19.03.2023, 08.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Diese Tür gehört zum Melanchthonhaus in Lutherstadt Wittenberg. Man sagt, dass als eines der schönsten Bürgerhäuser der Stadt gilt. Das Renaissancebauwerk beherbergt Studier- und Sterbezimmer Philipp Melanchthons, in dem er und seine Familie lebten. Philipp Melanchthon war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.
12.03.2023, 07.38 | (7/2) Kommentare (RSS) | TB | PL