Tag: Ei
Die Möwen stehen auf dem noch nicht ganz zugefrorenen See, die Luft ist schneidend kalt, der Wind zieht unnachgiebig über die glatte Oberfläche. Die Vögel bewegen sich kaum, ihre Füße fest auf dem Eis, als hätten sie sich an die Kälte gewöhnt. Unglaublich, dass die Möwen aufgrund der physiologischen und verhaltensbezogenen Anpassungen problemlos auf kaltem Untergrund stehen, ohne Schaden zu nehmen.
Gelegentlich breitet eine Möwe die Flügel aus, fliegt ein kurzes Stück und kehrt dann wieder zurück. Der See liegt still, eine unbewegte Fläche, die das Leben darunter verbirgt. Es ist eisig, doch die Möwen bleiben, als wüssten sie, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Eis wieder schmilzt.
Anne Seltmann 16.01.2025, 05.32 | (7/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 12.01.2025, 06.44 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich schließe die Tür.
Nicht aus Verlust,
sondern aus Dankbarkeit für das,
was war.
Das Klicken ist ein Versprechen,
die Hände frei zu haben
für das, was kommt.
Vor mir ein Morgen,
leicht wie der erste Sonnenstrahl.
Ich drehe mich nicht um –
das Neue wartet.
Im Dezember 2023 wurde das Projekt T-in die neue Woche von Nova leider nicht mehr weitergeführt. Ich habe es kommissarisch übernommen, in der Hoffnung, dass Nova wiederkehrt. Nun endet es auch bei mir, da die Resonanz nicht sehr groß ist. Viele sind höchstwahrscheinlich Blogmüde, was ich gut verstehen kann.
Dennoch möchte ich mich bei allen bedanken, die mir bis heute gefolgt sind und ihre Türen präsentiert haben. Es war mir eine Freude!
Vielleicht findet sich jemand, der dieses Projekt weiterführt, denn ich fand es eigentlich immer sehr spannend.
Anne Seltmann 30.11.2024, 05.24 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hinter dieser Tür verbirgt sich ein italienisches Restaurant im alten Kontorhaus am Hafen von Eckernförde. Es diente einst als Lager und Handelsstätte. Im Inneren bewahrt es den Charakter des frühen 20. Jahrhunderts: knarzende Holzdielen, ein Hauch von Salz und See in der Luft, und ein Sammelsurium von Schiffsmodellen, Seekarten und antiken Möbeln. Das Kontorhaus ist heute ein kulturelles Juwel.
17.11.2024, 05.56 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Für Rolands Projekt "Würferlspiel" habe ich 2+4= 6
gewürfelt und das ergibt ein Bild mit 6 Buchstaben. Mein
heutiges Bild ist eine Brücke.
Da ich erst kürzlich in Dresden war, dachte ich sofort an die Carolabrücke, eine der vier Elbbrücken in der Dresdner Innenstadt. Am frühen Morgen (11.09. 2024 / 02:58 Uhr) stürzte ein Teil der Brücke (mit Straßenbahngleisen und einem gemeinsamen Geh- und Radweg) ein…genauer gesagt in einer Länge von 100 Metern über dem Flussbett der Elbe. Man vermutet, dass Korrosion der Hauptgrund für den Kollaps der Brücke war. Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen!
Anne Seltmann 06.11.2024, 09.11 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
20.10.2024, 01.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 15.09.2024, 06.04 | (8/7) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 19.08.2024, 01.00 | (8/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 18.08.2024, 01.00 | (8/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 21.07.2024, 00.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL