Tag:
Wie immer, wenn unsere Kinder den Hort verlassen (4. oder 5. Schulklasse), planen mein Kollege und ich ein ganz besonderes Highlight nur mit ihnen. Wir versuchen dann unser bestmöglichstes um ihre Wünsche zu erfüllen. Gestern ging ein Herzenswunsch in Erfüllung und wir fuhren mit 5 Mädels in die Tolkschau.
Die Tolkschau ist ein Familienunternehmen, in 2. und 3. Generation. Entstanden ist der Freizeitpark 1963 aus einem gestalteten Märchenwald. Im Laufe der Jahre hat er sich mehr und mehr vergrößert, so dass er sich nunmehr auf ca. 300 ha ausgedehnt hat. Über 100 lebensgroße Dinosaurier, Spiel-und Fahrgeschäfte für Groß und Klein (unter anderem auch eine Sommerbobbahn), diverse Ausstellungen und Sammlungen zu unterschiedlichen Themen, Grillhütten, ganz viel Natur ringsherum, beheimatete Hühner, Pfaue, Laubfrösche, Schildkröten uvm. wird hier geboten.
Trotzdem es gestern fast ununterbrochen geregnet hat, haben wir uns den Spaß nicht nehmen lassen.
Anne Seltmann 26.08.2018, 08.08 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Diese Tür gehört zur Dorfkirche Groß Trebbow, genauer gesagt zum evangelisch-lutherischen Kirchengebäude.
Sie gehört zur Kirchengemeinde Groß Trebbow in der Propstei Wismar des Kirchenkreises Mecklenburg in der Nordkirche.
Weitere interessante Türen findet ihr bei Nova. Klickt einfach dazu links unten auf das Bild!
Anne Seltmann 19.08.2018, 07.42 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Projekt "Ich sehe rot" bekam ich von Jutta anvertraut.
Von euch sind Bilder oder Geschichten gefragt, die mit der Farbe rot zu tun haben!
Wo auch immer ihr etwas findet, was auch immer ihr für sehenswert erachtet, zeigt es mir!
Verlinkt werden kann jeden 2. Dienstag unter meinem jeweiligen Beitrag. Eure Posts müssen nicht zeitgleich sein, aber sie sollten mit einen Link auf meine Seite verweisen.
Anne Seltmann 14.08.2018, 01.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wenn zwei Enkel-Buben aufeinandertreffen, muss man mit ihnen gemeinsam einen schönen Tag erleben. Die allerliebste Lieblings-Stieftochter aus NRW macht derzeit Urlaub an der Ostsee mit Mann und dem einen Enkelbuben. Wir haben unseren anderen Enkelbuben aus Kiel eingepackt und uns auf Wunsch der Lieblings-Stieftochter an Karls Erdbeerhof in Warnsdorf getroffen. Ein Erlebnishof der sicher für die Kinder toll war. Der Eintritt, wie auch reichlich Parkplätze sind frei und es gibt regelmäßig Vorführungen bei der Herstellung von Bonbons, Erdbeermarmelade etc. Diese kann man dann vor Ort sofort probieren und natürlich auch kaufen. Für mich war das eine viel zu laute Quietschbunte Erdbeerwelt, die sich über hohe Preise bei den Attraktionen und das Essen finanziert.
Wir hatten uns eigentlich sehr auf den Erdbeerhof gefreut, aber wirklich begeistert waren nur die Kinder. Der Flyer als Übersichtskarte gaukelt dir ein viel größeres Gelände vor, erst wenn man vor Ort ist, stellt sich heraus, dass der Hof ziemlich klein ist.
Das Preisgefüge ist ebenso sehr hoch und wenn man 2 Euro für eine Runde Traktorfahren bezahlen soll, finde ich das persönlich ganz schön happig.
Aber Hauptsache die Enkel hatten ihren Spaß! Den größten allerdings hatten sie, so empfand ich das, an der künstlich angelegten Wasserlaufanlage mit Pumpe, einem Drehgestell, an dem zwei Eimer aufgehängt waren (zum Transport des Wassers) und jede Menge Stahlblechtöpfe. Dort verbrachten sie die längste Zeit!
Anne Seltmann 12.08.2018, 07.53 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hast du jemals Zweifel an deinem Charakter gehabt?
Zweifeln wir nicht alle einmal, gerade wenn es um den eigenen Charakter geht? Da schließe ich mich nicht aus. Als Jugendliche hatte ich sehr sehr böse Gedanken über meine Eltern und Geschwister. Da dachte ich schon manches Mal, dass ich einen schlechten Charakter habe. Aber letztendlich waren diese Gedanken rein pubertärer Art.
Welche der Hochzeiten, die du besucht hast, war am schönsten?
Die Hochzeit meiner Lieblingsstieftochter. Die war traumhaft!
Auf welcher Seite im Internet bist du am liebsten?
Auf meinem eigenen Blog, auf Gedichtewebseiten, Pinterest und auf FB.
Hattest du schon mal ein Blind Date?
Um Gottes Willen, NEIN!
In welchen Gang im Supermarkt würdest du gehen, wenn du eine Minute lang kostenlos Waren mitnehmen dürftest?
In der Obstabteilung…ich liiiiiebe Obst!
Gehst du gern zum Friseur?
Nicht wirklich, aber Frau sollte hin und wieder mal gehen. Die Konkurrenz ist schließlich groß ;-)
Hast du schon mal alte Möbel aufgearbeitet?
Ja, ein altes Küchenbuffet. Das sah hinterher toll aus!
Wie heißt dein Lieblingsfilm auf YouTube?
Ich schaue keine Filme bei YouTube. Die schaue ich eher im TV.
Was tust du, wenn du traurig bist?
Musik hören bis zum Abwinken, oder meine Gitarre schnappen und selber spielen.
Was ist das Wichtigste, das du von deinen Eltern gelernt hast?
Ehrlichkeit
Anne Seltmann 06.08.2018, 15.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 05.08.2018, 15.20 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der erste Entwurf eines Rettungsringes soll auf Leonardo da Vinci (15. Jahrhundert) zurückgehen. Als Material wählte er wasserdichtes Leder. Der Rettungsring sollte im Bedarfsfall aufgeblasen werden. „Wenn du dann ins Meer springen musst, so blase die Schöße deines Gewands durch die Säume an der Brust auf, springe dann ins Meer und lasse dich von den Wellen treiben“, schrieb da Vinci. Er aber war nicht der Einzige Erfinder dieses Ringes. Mariano di Giacopo detto Taccola (1382-145) erfand ihn ebenso und sein System funktionierte wohl am besten. Leonardo entwickelte den Rettungsring in erster Linie für das Militär.
Anne Seltmann 31.07.2018, 01.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Tierpark Neumünster ist ein Zoo in Neumünster in Schleswig-Holstein. Der Park beherbergt rund 700 Tiere aus 100 Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten auf einer Fläche von 24 Hektar.
Der Zoo wurde 1951 als Heimattiergarten Neumünster gegründet. Er hat sich lange durch eine konsequente Beschränkung auf Tierarten, die in Mitteleuropa heimisch sind oder waren, ein eigenständiges Profil erarbeitet. Heute hat man das Konzept erweitert, so dass neben Wölfen, Seehunden, Braunbären, Wisenten und zahlreichen anderen Tierarten der Region auch Eisbären, Berberaffen und Humboldt-Pinguine zu finden sind. Das Gehege der Berberaffen ist für Besucher auf eigene Gefahr zugänglich.
Der Tierpark Neumünster nimmt am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) teil. Er ist bekannt für seine Erfolge in der Haltung und Zucht von Fischottern, Wisenten und Przewalski-Wildpferden.
Anne Seltmann 29.07.2018, 07.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 22.07.2018, 05.42 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wortvorgaben
Kernschmelze
grün
wegwerfen.
(1) Och nöööö, hört das Gebimmel denn nie auf und warum klingelt immer zum Feierabend noch mal irgendwo ein Telefon, dachte Mika Eskelinen, während er schon fast in seiner grünen Winterjacke hing. (2) Leider war es sein Diensthandy, dass er nun umständlich aus der Jacke fingerte und sich mit "Kommisar Eskelinen" meldete.
(3) "Irgendwann werde ich das Diensthandy wegwerfen, irgendwann…" grummelte er in seine Bartstoppeln. (4) Seit Tagen war er fast ununterbrochen im Dienst, war unrasiert und seine müden Augenlider hingen noch müder herunter als sonst. (5) Am anderen Ende brüllte eine hysterische Stimme etwas von Entführung, Erpressung, Kernschmelze, Supergau und weiteres wildes Wortgewirr, das Kommissar Eskelinen nicht verstehen konnte. (6) "Nun mal ganz ruhig, Herr…äh, wie heißen Sie? (7) "Hier ist Emil Fyrqvist und ich habe gerade eben meine Post geöffnet und fand einen Erpresserbrief. (8) Hier droht mir jemand meinen Enkel zu töten, weil angeblich große Sicherheitsmängel im Kernkraftwerk Loviisa bestehen. (9) Ich bin für die Reaktorsicherheit zuständig und das darf einfach nicht passieren.(10) Grauenhaft, wenn man da an die Folgen denkt..."
Mit einem Mal war Kommissar Eskelinen hellwach, all die Müdigkeit der letzten Tage schien wie weggeblasen, denn sein Hirn fing an zu rattern. Da war doch 1993 ein Störfall der Stufe INES 2…"Nun mal ganz langsam und alles der Reihe nach", sagte Kommissar Eskelinen und stellte sich gedanklich schon auf eine weitere lange Nacht ein.
Anne Seltmann 20.07.2018, 07.43 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL