Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Projekt: Ich seh rot 107/2020



107/2020




Die Sprüche auf diversen Mülltonnen finde ich immer toll.
Eigentlich sollen sie davon abhalten, seinen Dreck auf dem Boden zu entsorgen, 
doch manch einer schafft es wohl nicht. Leider!








Anne Seltmann 04.08.2020, 05.39 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White August 2020



August 2020




Auf dem  Cimetière Père Lachaise.
Eines der schönsten Friedhöfe der Welt!
2 x waren wir dort und wir waren sehr beeindruckt.
Wir hatten dort unendlich viele Grabstätten von bekannten Persönlichkeiten gesichtet.
Das traurigste und längst verwahrloste Grab war das von Jim Morrisson.









Anne Seltmann 01.08.2020, 11.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rostparade N° #70



  N° #70





Nun bin ich wieder daheim und ich habe die Erstanpassung meines Cochlear Implantates hinter mich gebracht...mit sehr guten Erfolgen!
Während meines Klinikaufenthaltes konnte ich eine Menge Bilder machen. 
Ich bin ja Gott sei Dank nicht Bettlägerig gewesen und konnte außerhalb meiner Termine spazieren gehen.
Der Neubau des UKSH (Uniklinik Schleswig-Holstein Campus Kiel) ist nun längst fertig, an den restlichen Feinheiten wird noch gefeilt.
So habe ich obiges Bild gemacht, wobei das kein Rost ist, eher rostfarben. 




So sieht es derzeit noch aus, aber wer mag, kann sich >>> HIER <<< ein Gesamtbild von der Klinik machen.







Anne Seltmann 31.07.2020, 15.16 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Juli 2020



 Juli 2020



Ein Teilausschnitt eines Fahrgerätes des hiesigen Jahrmarktes.
(Archivbild)



Hierzulande heißt es Jahrmarkt! Das Synonym für Jahrmarkt ist:  Rummel, Kirmes, Volksfest,

Der Jahrmarkt war ursprünglich ein Fest zum Gedenken an die Einweihung der Dorfkirche. Das Dorf tanzte, feierte ausgelassen oder man aß gemeinsam.

Im 18. Jahrhundert wurden sogar ganze Häuserfassaden gestrichen

Ursprünglich war die Kirmes ein Fest zum Gedenken an die Einweihung der Dorfkirche. Es gab verschiedene Darbietungen mit Artisten, Jongleure, außergewöhnliche Menschen, Tiere oder es

wurden Theaterstücke aufgeführt.

Damals war der Jahrmarkt-Besucher nur Zuschauer, aber später war er richtig aktiv, indem er Karussells oder andere Fahrgeräte befuhr, oder sich an Spielbuden bespaßte.

Der religiöse Hintergrund spielt heute eigentlich keine Rolle mehr!











Anne Seltmann 01.07.2020, 18.47 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rostparade N° #69



N° #69













Anne Seltmann 30.06.2020, 08.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 103/2020



 103/2020



Archivbilder


Am Jahresanfang flanieren verkleidete Menschen mit stilechten Masken und Kostümen 

im barocken venezianischen Stil - zu sehen in den Alsterarkaden und auf dem Rathausplatz.





Der Maskenzauber in Hamburg ist eine Hommage an den Karneval in Venedig. 

Initiatorin und Ideengeberin des Projekts ist eine Hamburgerin, die aber im Verborgenen bleibt. 

1997 hatte sie den Maskenzauber zu ihrem Lebensprojekt gemacht und suchte fortan Mitstreiter, Materialien und Kontakte.  

Mittlerweile hat sich der Maskenzauber zu einem festen Event in Hamburg entwickelt. 














Anne Seltmann 09.06.2020, 01.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Juni 2020



Black and White N° #06/2020




Der Kleine Kiel

 

Ursprünglich stand die Kieler Altstadt einmal auf einer Halbinsel. Der Kleine Kiel wie oben abgebildet, ist nur ein Teilstück. Er mündete in die Förde und wurde zeitweise als kleiner Hafen genutzt. Noch heute gibt es diese Verbindung, jedoch nur noch durch ein Rohrsytsem. Bis 1846 war der kleine Kiel ein Seitenarm der Kieler Förde. Irgendwann baute man eine Holzbrücke zwischen dem Kieler Bootshafen und dem Kleinen Kiel, diese wurde aber später durch eine Betonbrücke ersetzt und der Seitenarm zugeschüttet. Nun wird diese Verbindung derzeit wieder vollständig hergestellt, um die Altstadt erheblich aufzuwerten.

Um den Kleinen Kiel herum findet man das Alte Kieler Rathaus, die Oper, das Justizministerium, die HSH-Nordbank, die Zentrale der Fördesparkasse, den Hiroshimapark und den Ratsdienergarten.














Anne Seltmann 01.06.2020, 14.58 | (6/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rostparade N° #68



  N° #68


Teil eines ausrangierten Mähdreschers





Verfall, Schrott oder doch edle Oberfläche? 
Die ästhetische Wirkung der wichtigsten Werkstoffe des Industriezeitalters, 
Eisen und Stahl wird so neu definiert. 

Rost ist Kunst! 

~*~

© Anne Seltmann









Anne Seltmann 31.05.2020, 10.31 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #179



 N° #179




An der Scheermole in Kiel Wik, gibt es für Camping Freunde ein Parkplatz unter alten Bäumen mit Blick auf die Kieler Förde und die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals.

>> HIER << zeigte ich schon einmal ein paar Bilder. Für Schiffsliebhaber sind die diversen großen und kleinen Schiffe, die den Kanal passieren, bestimmt ein Highlight.

Ich selbst würde dort nicht campen wollen, denn der Scheerhafen mit Kaianlage dient dem Umschlag von Baustoffen und ist für die Abfertigung von selbst löschenden Massengutschiffen geeignet. Demzufolge ist es bestimmt auch nicht gerade leise dort.

Dort gibt es unter anderem einen Imbiss, (obiges Bild) der derzeit geschlossen ist!






Novas...






Anne Seltmann 31.05.2020, 07.16 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #54/202020



 N° #54/202020



Diese lustigen Gesellen heißen Kaiserschnurrbarttamarin. Oder aber auch Krallenaffen. Sie sehen ein bisschen aus wie ein kleiner chinesischer Kaiser.
Gesehen im Tierpark von Neumünster. Diese Art wird in rund 130 Zoos gehalten, von denen sich etwa ein Fünftel im deutschsprachigen Raum befinden.
Fälschlicherweise verdankt diese Art ihren Namen dem langen, weißen Schnurrbart. Man kannte die Äffchen nur von erlegten Tieren und man zwirbelte ihnen den Bart nach oben, 
der kaiserlichen Mode angepasst. Jahre später erst erkannte man den Irrtum und korrigierte ihn. Der Name blieb aber dennoch erhalten.









Anne Seltmann 28.05.2020, 06.42 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz