Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Der Naturdonnerstag N° #94



 N° #94



Vorgestern saß dieses Exemplar auf der Hauswand meines Kindergartens.
Ein herrlicher Sonnenplatz für den kleinen Hüpfer.
Leider habe ich wenig Ahnung, aber meine Vermutung ist,
dass dies ein Brauner Grashüpfer ist. Berichtigt mich, wenn ihr euch besser auskennt.
Ganz viele haben wir (meine Hortkinder und ich)  dann später noch entdeckt.
Höchstwahrscheinlich waren sie auf Brautschau oder so ;-)








Anne Seltmann 02.09.2021, 07.04 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° #93




N° # 93







Diesen wunderschönen Ahornbaum (vermutlich ein Bergahorn) habe ich im Tiergehege Raisdorf/Schwentinental gesehen.

Der Schwentinepark ist ein Wildpark und das Tiergehege ca. 40 ha groß ist. 

Dem Volksaberglauben nach, bietet der Ahorn einen wirksamen Schutz gegen Hexen. 

So wurden die Türen und Stuben mit Ahorn geschmückt oder sie hielten Hexen von Ställen ab, 

indem Zapfen aus Ahornholz in die Türen und Schwellen eingeschlagen wurden.


Elkes...




Anne Seltmann 26.08.2021, 07.49 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #236


 N° #236










Während unseres Urlaubs auf Rügen waren wir auch in Prora. 

Obiges Gebäude ist bekannt als Koloss von Rügen, in dem sich das Dokumentationszentrum Prora befindet.

Die 4,7 km lange Anlage wurde im Auftrag der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" zwischen 1936-1939 gebaut und ist zum Teil auch vollendet.

Im Jahr 2000 wurde das Dokumentationszentrum Prora eröffnet. Hier gibt es die Dauerausstellung MACHTUrlaub

Begleitet wird diese Dokumentation durch Wechselausstellungen mit Themen zu Geschichte, Architektur, Kunst, Natur und Politik. 






An Hässlichkeit kaum zu übertreffen zeige ich die "schöne" und fertige Seite und die noch unvollendeten Bauten. 

Monströse Betonbauten laden zu einem unvergesslichen Urlaub ein. "Wohlfühloasen" sehen für mich anders aus. Es ist und bleibt ein Ghetto am Strand!

Nun gut, wer es mag!!! Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden.












22.08.2021, 11.02 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitat im Bild N° #341



N° #341








Anne Seltmann 21.08.2021, 00.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° #92



N° #92




Dieses Bild entstand auf der Fähre nach Hiddensee.
Es war ja, wie ich schon erzählte, unerträglich heiß (für meine Begriffe) .
Selbst den Kühen war es zu heiß, die ich darum beneidete, dass sie ins kühle Nass konnten.
Leider nicht ganz so scharf das Bild, weil ich das Standard-Objektiv nicht gegen das Tele während der Fahrt wechseln wollte.











Anne Seltmann 19.08.2021, 17.14 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 134/2021



 134/2021




Sagte ich schon, dass Erdbeeren meine allerliebsten Lieblingsfrüchte sind? 
Beeeeestimmt gefühlte Drölfhundert mal habe ich es erwähnt.



Keine andere Frucht kommt annähernd an Erdbeeren. So lange ich denken kann, stehen sie bei mir an der Spitze!

Dann kommt eine Zeit lang nix, gefolgt aber dann von der Ananas.

~*~


Hier sei noch einmal erwähnt, dass ich das Projekt von Jutta übergeben bekam! 

Es findet stets 14tägig jeweils am Dienstag statt.

Gefragt sind Fotos von roten Gegenständen aller Art. Das kann ein Feuerwehrauto, aber auch ein roter Knopf oder ein Verkehrsschild sein... 

Ich bitte euch den Button (links unten) bei euren Beiträgen mit meinem Blog zu verlinken. 

Ich werde keinen LINKUP generieren, sondern euch bitten, hier mit eurem Beitrag zu kommentieren, damit ich euch finden kann! 

Ich freue mich sehr auf eure Bilder und werde, sobald es mir möglich ist, diese anschauen!


Wir sehen uns wieder am:

31. August 2021








Anne Seltmann 17.08.2021, 01.00 | (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° #91



N° #91




Die Anordnung der Bäume auf Usedom ist schon ganz anders, als dass was ich in SH so kenne.

 

Küstenwälder, die hier oft bis zur Steilkante stehen und Wind und Wetter trotzen, stehen sie zum Teil wie Zinnsoldaten.

 

So viel wie ich weiß, zählt Mecklenburg-Vorpommern zu den waldärmsten Bundesländern Deutschlands und sie sind wahre Killer für die Artenvielfalt.

 

Völlig getrimmt auf Hochleistungs-Monokulturen mit Nadelbaumarten wie Lärche, Kiefer, Fichte die so bei uns nicht vorkämen. 

 

Da sie hochproduktiv gehalten werden, für viel Holz, wird nicht mit, sondern gegen die Natur gearbeitet.




Elkes...





Anne Seltmann 12.08.2021, 17.14 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces August 2021



August 2021




>>> HIER <<<  erzählte ich schon von dem tollen Erlebnispark in Trappenkamp. Zu dieser Anlage gehört auch obiges Gesicht...ähm ...Gebäude.
Genauer gesagt ist das ein Fort oder Feste. Im Innenhof gibt es lange Gänge die rauf und runter in vereinzelte Kammern führen.  Ein Heidenspaß für Kinder dort Fangen oder Verstecken zu spielen.





Hier nochmal zur Erklärung, um was es sich bei diesem Projekt handelt:

Das Ganze nennt sich Pareidolie und bezeichnet das Phänomen, 
in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter 
und vertraute Wesen oder Gegenstände zu erkennen. 
Zeigt doch Ruthie auch eure "Gesichter"!








Anne Seltmann 06.08.2021, 15.56 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° #90



 N° #90




Meine zwei Enkel aus Krefeld waren erst kürzlich bei uns zu Besuch. Für uns Anlass ihnen einmal den Erlebniswald Trappenkamp zu zeigen, der zu den beliebtesten Ausflugszielen in Schleswig-Holstein zählt. Dort befindet sich auch eine Falknerei, deren Greifvögel sich gerade von ihrer Vogelflugvorführung erholten.




Mit seinem auf 100 Hektar großen Spielgelände mit Grillplätzen, Klettertürmen, Wildgehegen, Erlebnispfaden, waldpädagogische Angebote, Waldfeste, Ferienaktionen, Führungen und Seminare und vielen weiteren Attraktionen ist der Erlebniswald als >> Bildungszentrum für Nachhaltigkeit << zertifiziert. 




Anne Seltmann 05.08.2021, 07.18 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 133/2021


133/2021



Auf Rügen, ziemlich nah an Binz.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist eine gemeinnützige und selbstständige Wasserrettungs- und Nothilfeorganisation. Sie arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern. Mit über 560.000 Mitgliedern in rund 2.000 örtlichen Gliederungen ist sie die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie ist im Vereinsregister Berlin-Charlottenburg eingetragen; Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist jedoch das niedersächsische Bad Nenndorf.

 

Gegründet wurde sie am 19. Oktober 1913 in Leipzig als Konsequenz aus einem schweren Unglück in Binz auf Rügen, bei dem ein Steg einstürzte und 17 Menschen ertranken, darunter zwei Kinder.[2] Seit damals ist es das Hauptziel der DLRG, Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren, indem sie möglichst vielen Menschen frühzeitig das Schwimmen beibringt und über das sichere Verhalten im und am Wasser aufklärt.

 

Rettungsschwimmer der DLRG bewachen jedes Jahr die Küsten von Nord- und Ostsee, Badeeinrichtungen in den Binnengewässern und Flüssen, Schwimmbäder und Veranstaltungen am, auf und im Wasser. Die DLRG ist darüber hinaus im Katastrophenschutz der Länder und je nach Ländergesetzgebung im Rettungsdienst tätig.

 

Quelle: Wikipedia













Anne Seltmann 03.08.2021, 01.02 | (12/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz