Die Geschichte von Elandra




[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]





Teil I

In einem verborgenen Tal, das nur bei Schnee zu finden war, lebte ein Mädchen namens Elandra. Ihre Haare hatten die Farbe von Morgendämmerung, ihr Lächeln das Gewicht von Federn. Niemand wusste, woher sie kam – sie war einfach da, seit die Blumen im Winter blühen konnten.

An ihrer Seite: ein Drache aus Licht und Nebel, Lior, sanft wie der erste Schnee. Seine Augen leuchteten wie der Horizont vor dem Sonnenaufgang. Die beiden waren unzertrennlich – nicht durch Worte, sondern durch Herzschläge verbunden.

Elandra verstand, was niemand sonst verstand: Drachen brauchen keine Ketten, nur Nähe. Keine Befehle, nur Vertrauen. Jeden Morgen flüsterten sie einander Geschichten, die kein Buch jemals fassen könnte – Geschichten von Windgesängen, von tanzenden Sternen und von der Kunst, Stille zu hören.

Im Tal von Weißhain gab es keine Kämpfe, keine Kriege. Dort heilten Drachen ihre Herzen. Und Elandra? Sie war ihre Stille. Ihr Trost. Ihre Freundin.

Wenn du eines Tages durch den Schnee wanderst und eine leise Melodie hörst, wie gesungen von Wind und Hoffnung – dann warst du vielleicht ganz nah bei Elandra. Vielleicht hat Lior dich sogar gesehen.

Aber keine Sorge: Wer reinen Herzens ist, wird nie verloren gehen.


Teil II

Wenn der erste Schnee fiel, sang der Wind das alte Lied. Die Bäume neigten sich ein wenig tiefer, als wollten sie lauschen. Dann wussten die Bewohner des Hains: Die Zeit der Drachenflüsterin war gekommen.

Elandra ging barfuß durch den weißen Wald. Unter ihren Schritten knackte kein Ast, denn sie wog weniger als ein Gedanke. Ihr Drache Lior folgte ihr lautlos – seine Schuppen glitzerten wie gefrorenes Licht. Gemeinsam sammelten sie Lichtkörner, kleine leuchtende Tropfen aus Nebel, die sich nur zeigten, wenn man mit offenem Herzen suchte.

Diese Körner waren wichtig, denn weit hinter dem Nebelgebirge, wo der Himmel schwärzer war als Tinte, lag das Land der vergessenen Drachen. Dort hausten jene, die die Welt nicht mehr wollte: Drachen mit verbrannten Flügeln, mit gebrochenen Augen, mit Herzen aus Asche. Die Menschen nannten sie Monster.

Aber Elandra wusste es besser. Sie nannte sie die Stummen. Nicht, weil sie nicht sprechen konnten – sondern weil niemand mehr zuhören wollte.

An diesem Wintermorgen war einer der Stummen zu ihr gekommen. Er war in Träumen erschienen, groß wie ein Turm, mit glühenden Augen, die Trauer trugen. Sein Name war Marvorn, und sein Herz war voller Rauch.

Elandra verstand: Es war Zeit, aufzubrechen. Zeit, die Lichtkörner dorthin zu tragen, wo Finsternis wohnte. Lior legte seinen Kopf an ihre Stirn – sie sprachen nicht, sie waren längst eins.

Und so flogen sie los.

Die Reise war lang. Die Wolken wurden schwer. Die Farben schwanden. Doch Elandras Licht blieb. Denn es war nicht nur ihres – es war das Vertrauen aller Drachen, die je ihren Namen geflüstert hatten.

Am fünften Tag fanden sie Marvorn. Er lag im Schnee wie ein gefallener Schatten. Rauch stieg aus seinen Flügeln, aber seine Augen – sie spiegelten Hoffnung.

Elandra trat zu ihm, hielt ihm eine Handvoll Lichtkörner hin.

»Niemand hat je für mich Licht getragen,« flüsterte Marvorn.
»Du hast es selbst in dir,« sagte sie. »Ich bin nur gekommen, um dich daran zu erinnern.«

Da hob der große Drache den Kopf. Und mit einem Ruck stieß er den Rauch aus seiner Brust. Es war kein Feuer, sondern ein leiser, warmer Hauch – wie der erste Sonnenstrahl im Frühling.

Seither sagen die Drachen: Wer von Elandra berührt wurde, vergisst nie, wer er ist.

Und wenn über Weißhain ein dunkler Schatten zieht, aber keine Angst im Wind liegt – dann ist es Marvorn. Er fliegt wieder. Nicht um zu kämpfen, sondern um zu träumen.

Denn die Drachenflüsterin hat ihn heimgeholt.




© Anne Seltmann


Anne Seltmann 08.07.2025, 10.08| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: EigeneWortPerlen | Tags: Drachenflüsterin, Drache, Geschichten, Lyrik, Poem, Fantasie,

Projekt: Ich seh rot 236/2025








Mohnblumen

 

sie kamen wieder
die roten schatten
an den rändern der felder

 

ich wollte sie zählen
aber der wind
war schneller als ich

 

blüten
so dünn wie sehnsucht
so lautlos wie absagen

 

sie gingen auf
in dem moment
wo ich noch dachte
sie könnten bleiben

~*~


© Anne Seltmann




Juttas ehemaliges...






Anne Seltmann 08.07.2025, 05.44| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Ich seh rot 2016, Ich seh rot 2017, Ich seh rot 2019, Ich seh rot 2018, rot, Ich seh rot 2020, Ich seh rot 2021, Ich seh rot 2022, Ich seh rot 2023, Ich seh rot 2024, Ich seh rot 2025, Mohn, Gedicht, Poem, Lyrik,

MosaicMonday N° 74






Ich habe mich heute zum Mosaik Monday von Heidrun,  für Kerzen entschieden! 

Kerzen begleiten uns seit Jahrtausenden – nicht nur als Lichtquelle, sondern auch als Träger tiefer Symbolik. Doch wer entdeckte eigentlich, dass man Kerzen machen kann?

Die Erfindung der Kerze ist keine Einzelleistung, sondern vielmehr das Ergebnis menschlicher Beobachtung und Kreativität in verschiedenen Kulturen. Schon im alten Ägypten – etwa um 3000 v.Chr. – nutzte man getränkte Schilfrohre in tierischem Fett, um Licht zu erzeugen. In China stellte man etwa um 200 v.Chr. Kerzen aus Walrat und pflanzlichen Wachsen her. Und auch die Römer verwendeten Talg und Papyrusdochte, um ihre Wege zu erhellen – eine frühe Form der Talgkerze, wie wir sie kennen.

Im Mittelalter übernahmen vor allem Klöster die Herstellung von Kerzen aus Bienenwachs – kostbar, rein und duftend. Diese Kerzen brannten bei religiösen Zeremonien, in Kirchen und an Altären – und ihre symbolische Bedeutung wurde dabei immer stärker.

Bis heute steht die Kerze für Licht in der Dunkelheit, für Hoffnung, Trost und Erinnerung. Sie flackert an Geburtstagen und Gedenktagen, sie brennt in stillen Momenten und festlichen Stunden – ein kleines Feuer, das Wärme und Präsenz schenkt.

So ist die Kerze nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch ein leiser Begleiter durch unsere Gegenwart.









Anne Seltmann 07.07.2025, 07.12| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Mosaik Monday. Heidrun, Kerzen,

Montagsherz N° 637



N° 637 





Diese kleinen Herzen habe ich neulich in einem Garten unseres Dörfchens entdeckt. Ein Hauch von Weihnachten mitten im Sommer – ob jemand sie vergessen hat oder sie absichtlich dort hängen, bleibt ein Rätsel. Vielleicht ist es auch einfach nur ein stiller Gruß an den Dezember. Denn – man glaubt es kaum – in fünf Monaten ist tatsächlich schon wieder Weihnachten. Höchste Zeit, die Badehose gegen den Adventskranz zu tauschen… oder auch nicht.










Anne Seltmann 07.07.2025, 00.00| (8/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Montagsherz, Herz, Frau Waldspecht, Deko, Weihnachten, Garten,

I see faces Juni 2025



[Das ist ein reales Bild!]


Waldausflug

Ich war in den letzten Tagen wieder im Wald. Eigentlich wollte ich nur spazieren, tief durchatmen, dem Alltag entfliehen. Doch kaum fünf Minuten drin, hatte ich das Gefühl... beobachtet zu werden.

Nicht von Menschen – nein, von Bäumen!

Da war eine alte Eiche, die sah mich an, als wüsste sie alles. Zwei Astknubbel als Augen, ein Rindenspalt als skeptisch hochgezogene Braue. Ich blieb kurz stehen, sagte höflich "Guten Tag"

Man will ja nicht unhöflich sein, wenn man schon Paranoia hat.

Weiter hinten, eine Birke – ganz eindeutig am Kichern. Ich bin mir sicher, sie flüsterte der Buche neben sich etwas zu. Und dann dieses schmatzende Geräusch aus dem Laub. Ein geheimer Gruß? Ein Morsecode aus Moos?

Ich weiß nicht, ob ich verrückt bin – oder nur besonders empfänglich für Baumkommunikation. Jedenfalls: Ich liebe es. Der Wald hat Humor. Und ziemlich viele Gesichter.

Morgen geh ich wieder hin. Vielleicht antwortet einer endlich.









Anne Seltmann 06.07.2025, 08.21| (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: I see faces, Ruthie, Juli 2025, Pareidolie, Baum, Baumrinde, Geschichte, Poem, Lyrik,

Weisheiten am Samstag N° 64



 N° 64 

[Bild KI generiert]




...pausiert!



Anne Seltmann 05.07.2025, 08.10| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Weisheiten, Jutta, Zitate, Zitat im Bild, Weisheiten am Samstag, Weisheiten, Samstag, Weltall, Planeten, Kosmos,

Das Würfelspiel Juli 2025








Es ist wieder Zeit für Rolands Würfelspiel.  Im Juli, August und September wird mit 3 Würfeln gewürfelt.

Beispiele findet ihr bei  >> Roland <<

 

Die Würfel fielen – 4+2+1=7

Macht folglich der  7. Buchstabe im Alphabet. Somit ist es das G.

 

Ich habe dafür Graffiti herausgesucht.  



Rolands Würfelspiel...







Anne Seltmann 04.07.2025, 17.07| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Fotoprojekt, Wuerfelspiel Juli 2025, Würfel, Roland, Würfel 2025, Graffiti, Straßenkunst,

Drabble 2025 N° 21





Wortvorgaben für das 100 Wörter-Drabble:

Willensfreiheit + erleben + unlustig

 

Ich laufe durch einen langen weißen Flur. Ich sehe viele Türen links und rechts. Jede Tür ist mit einem Wort beschriftet: "Tun", "Lassen", "Zweifeln", "Gehen", "Bleiben".

Ich öffne "Tun". Dahinter: dieselbe Tür.

Ich öffne "Lassen". Dahinter: dieselbe Tür.

Ich öffne "Willensfreiheit" und stehe vor einem Spiegel. Ich sehe mich an, aber mein Spiegelbild blinzelt nicht mit.

Ich erlebe mich als Beobachter meines eigenen Wünschens.

Eine Stimme ruft: "Wähle!"

Ich rufe zurück: "Was?"

Die Stimme: "Alles."

Unlustig dreht sich der Flur im Kreis. Die Türen wandern, ich bleibe.

Am Ende wache ich auf – und frage mich, ob ich überhaupt geschlafen habe.






Anne Seltmann 04.07.2025, 07.43| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Drabble, Puzzleblume, 100 Wörter, Willensfreiheit, erleben, unlustig,

Floral Friday Fotos 2025 N° 20









die blume vergeht
bevor ich sie halten kann

ein schmetterling
streift mich
wie erinnerung

nichts bleibt
als das rot
im verschwinden

~*~

© Anne Seltmann






Anne Seltmann 04.07.2025, 06.20| (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Floral Friday Fotos, FFF, Nick, Melbourne, Australia, Blumen, Flowers, Mohnblumen, Schmetterling, Blüten,

Freitag ist Fischtag N° 15



 N° 15 

[Bild KI generiert / Text © Anne Seltmann]



Im kleinen Ort Plätscherlingen, wo der Briefträger auch das Wetter vorhersagt und die Nachbarn durch Zuckerdosen verbunden sind, war eines unumstößlich: Freitag ist Fischtag.

Niemand wusste mehr genau, warum. Es wurde einfach so überliefert – von Generation zu Generation, von Forelle zu Hering.

Frau Schmitz vom Eckhaus legte jeden Freitag ihre "Fisch-Ohrringe" an – silberne Sardinen mit Glitzersteinchen. Herr Blume mähte donnerstags den Rasen, damit er freitags frisch geduscht seinen Backfisch genießen konnte. Und selbst die Katze im Supermarkt – sie hieß übrigens "Dorschy" – bekam freitags Thunfisch, obwohl sie sonst nur auf Mettbrötchen bestand.

Doch dann geschah das Unglaubliche:
An einem Freitag servierte die neue Köchin in der Kantine der Grundschule Nudeln mit Tomatensoße.

Es herrschte Schock.
Die Kinder starrten die Teller an, als hätten sich Spaghetti selbständig gemacht.
Ein kleiner Junge namens Emil hob langsam die Hand und fragte fassungslos:
"Ist… ist der Fisch püriert?!"

Am nächsten Tag hing ein Schild am Eingang:
"Entschuldigung für die fischlose Verwirrung. Wir hatten einen Lieferengpass. Ab nächstem Freitag wieder Flosse mit Soße!"

Seitdem wurde das Ritual sogar erweitert.
Im Dorf gab es plötzlich:

– Fisch-Flashmobs beim Bäcker (mit Makrelen-Maracas)
– Goldfisch-Casting im Seniorenheim
– und eine Kunstausstellung mit dem Titel: "Fische, die träumen."

Ach ja – und Emil?
Der isst freitags immer noch Tomatensoße.
Aber nur, wenn sie "Hai-mlich" serviert wird.



© Anne Seltmann




Anne Seltmann 04.07.2025, 05.41| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: PerlenhafteProjekte | Tags: Freitag, Fischtag, Friday, Fish, KI, Midjourney, ,

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz