Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: rot

Projekt: Ich seh rot 57/2018



 57/2018





So eine Schiffslaterne fehlt mir noch in meiner Sammlung!










Anne Seltmann 03.07.2018, 00.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 56/2018



56/2018












Das Projekt "Ich sehe rot"  bekam ich von Jutta anvertraut.

Von euch sind Bilder oder Geschichten gefragt, die mit der Farbe rot zu tun haben!

Wo auch immer ihr etwas findet, was auch immer ihr für sehenswert erachtet, zeigt es mir! 

Verlinkt werden kann jeden 2. Dienstag unter meinem jeweiligen Beitrag. Eure Posts müssen nicht zeitgleich sein,  aber sie sollten mit einen Link auf meine Seite verweisen.










Anne Seltmann 19.06.2018, 01.00 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 55/2018




55/2018








Das ist nicht der erste Brandschaden in meiner näheren Umgebung.
Zweimal erlebte ich das Abbrennen eines Supermarktes. 
Und immer ist ein Papiercontainer in unmittelbarer Nähe in Brand gesetzt worden.
Menschen sind nicht zu Schaden gekommen!





Wir sehen uns wieder am 19.06.2018
Ich hoffe, ihr seid wieder mit dabei!







05.06.2018, 01.00 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 54/2018


54/2018






Schon beachtlich so eine Monsterkabeltrommelholzhaspel
Aber beachtlicher noch ist die Idee, daraus Tische zu machen.
Ob als Garten-oder Beistelltisch, an Ideen fehlt es nicht, sie anderweitig zu benutzen.
Aber seht selbst...    HIER entlang







Ich seh rot


Anne Seltmann 22.05.2018, 01.00 | (11/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 53/2018


53/2018




"Zu Schutz und Trutz des Seehafens"…  so steht es in der Infobroschüre der Stadt Lindau. Der Turm ist ein kräftiges Wahrzeichen der ehemaligen freien Reichsstadt. Imposante 20 Meter hoch ist er und früher nur über eine Zugbrücke erreichbar. Als 1856 Lindaus neuer Leuchtturm fertiggestellt wurde, verlor der Mangturm seine Funktion als Signal- und Beobachtungsposten. In dem historischen Bauwerk finden Märchenstunden statt und die kündigt auch ein langer, blonder Zopf an, der aus einer der Schießscharten herabgelassen wird. Leider ist der Turm nur im Rahmen der Märchenstunden zu besichtigen.





Wir sehen uns wieder am



22. Mai 2018


und wie immer freue ich mich auf eure Beiträge!







Ich seh rot



Anne Seltmann 08.05.2018, 01.00 | (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 52/2018



52/2018








Schön dass ihr wieder vorbeischaut! Und garantiert seid ihr wie ich wieder fündig geworden. Ich fand obiges Signal interessant, denn hier in Kiel gibt es die so nicht. Gesehen in Hamburg und scheinbar dort üblich.

Wenn man vorher nie auf auf die Farbe rot geachtet hat, so hat man spätestens jetzt ständig etwas Rotes in seinem Umfeld, das Augenmerk ist dann plötzlich ein anderes!
Im übrigen ist Rot die wohl älteste Farbbezeichnung...und sie gilt als die zweitbeliebteste Farbe bei Männlein wie  Weiblein.





Wir sehen uns wieder am

01. Mai 2018   Fehler


08. Mai 2018


und wie immer freue ich mich auf eure Beiträge!







Anne Seltmann 24.04.2018, 01.00 | (12/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 51/2018


51/2018




Leuchtbefeuerung an der Elbe .

Hier seht ihr die heutige sogenannte "Richtfeuerlinie" Sie besteht aus dem Oberfeuer Belum,

einem dünnen rot-weiß gestreiften 44 Meter hohen Turm mit einem umgedrehten Kegeldach.

Der Leuchtturm ist 18 Seemeilen weit zu sehen.

Ich war nicht oben...ihr müßt wissen...die Puste...

 




Schön, dass ihr wieder da seid! Ich bin gespannt, welche Bilder ihr diesmal im Gepäck habt!




Wir sehen uns wieder am 24. April, sofern ihr mögt!







Anne Seltmann 10.04.2018, 01.00 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 50/2018


50/2018





Einer meiner Enkel-BeBe`s ist Feuerwehrmann-Fan und diese Ente bekam er vor längerer Zeit einmal von mir geschenkt.
Ich selbst bin ja Quietsche-Enten-Fan und dann ist das ja selbstmurmelnd, dass solch eine Ente her muß!




Nun bin ich gespannt auf euere Bilder
und wir sehen uns am 10. April wieder!
Versprochen!






Anne Seltmann 27.03.2018, 01.00 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Ich seh rot 49/2018


49/2018







Es scheint wohl eine Lebensauffgabe zu sein, Bilder zu sortieren. Ist ja nicht so, dass ich meine eigenen sortieren möchte...nein, die meines Kindergartens gehören auch noch dazu. Und das sind auch nicht grad wenige, die sich über Jahre angesammelt haben. Es kommen auch immer neue hinzu mit jedem Kindergartenjahr. Bei 40 Kindern eine spannende Sache! Dann wechseln Kinder in die Schule oder verlassen uns weil Umzug oder andere Gründe und es kommen neue Kinder hinzu usw. usw.
Lange Rede kurzer Sinn...beim Sortieren meiner Urlaubsfotos ist mir obiges vor die Augen gekommen. Es zeigt einen Teil der gärtnerischen Bandbreite  auf der Insel Mainau. Jedem Blumenliebhaber wird beim Anblick der Farbenpracht, der Vielfalt und auch der Kunst der Arrangements das Herz aufgehen.





Nun bin ich gespannt auf euere Bilder
und wir sehen uns am 27. März wieder!
Versprochen!



Ich seh rot


Anne Seltmann 13.03.2018, 05.00 | (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dem Genuss auf der Spur



Brotauflauf mit Sauerkraut und Kasseler

(Alle Vegetarier und Veganer jetzt mal weggucken)

















 

 

Zutaten

 

Für 6 Portionen

 

700 g Kasseler (ohne Knochen)

500 g rundes Bauernbrot (ca.  6 Scheiben)

400 g Zwiebeln

30 g Schweineschmalz

2 Gewürznelken

1 El Kümmel

1 Dose Sauerkraut, (680 g)

1 El  Zucker

Salz

Pfeffer

2 Lorbeerblätter

Senf

50 g Creme fresh

100 ml Milch

100 ml Schlagsahne

3 Eier

50 g Käseraspeln

 

Zubereitung

 

Die Zwiebeln von der Schale befreien, vierteln und in feine Streifen schneiden. Schmalz in einem Topf auslassen. Darin die Zwiebeln mit Zucker, Nelken und Kümmel wenige Minuten goldgelb anbraten. Das Sauerkraut zugeben und unter Rühren 2-3 Minuten garen, mit 1/2 Tel. Salz würzen.

100 ml Wasser und die Lorbeerblätter zugeben, dann zugedeckt bei schwacher Hitze 1 Stunde garen. Am Ende der Garzeit die Nelken und die Lorbeerblätter entfernen.

In der Zwischenzeit das Kasseler und Brot jeweils in 6 Scheiben schneiden (ca 2 cm). Die Brotscheiben mit Senf bestreichen und mit etwas Sauerkraut und 1 Scheibe Kasseler belegen. Eine Auflaufform ausfetten. Das restliche Sauerkraut in die Auflaufform geben. Brot- und Sauerkrautscheiben darauf aufrecht hintereinander aufreihen.

Nun werden Milch, Eier, Sahne und Creme fresh in einer Schüssel verrührt und kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das Gemisch gleichmäßig über die Brotscheiben gießen.

Den Auflauf mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 160° C (keine Umluft) auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen. Nach 40 Minuten Garzeit ist empfehlenswert den Auflauf mit Alufolie zu bedecken.



Guten Appetit!


 









Es hat (sau)gut geschmeckt!



Anne Seltmann 10.03.2018, 10.20 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  












AMAZON-100 Brandneue Bücher


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________

JavaScript von kostenlose-javascripts.de
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3