Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jan

Black and White Januar 2017


Januar N° #01








Leuchtturm von Büsum

Der heutige Turm wurde in den Jahren 1912/1913 als Leit- und Orientierungsfeuer errichtet und besitzt eine Höhe von 21,4 Metern.







Ganz wichtig ist es zu wissen, wie weit es bis nach Berlin ist. Ist ja nur ein Katzensprung 



Museumshafen



In Büsum

 Auch wenn ich schon zum Hunterdrölften Male dort war, fahre ich immer wieder gerne nach Büsum.
Diesmal waren wir zwischen den Tagen mit unserem gaaaaaaanz lieben Besuch dort, da diese das Seebad noch nicht kannten.


_______________________

Büsum ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Der Hafenort liegt direkt an der Nordsee, ist seit dem 19. Jahrhundert Seebad und nach Übernachtungszahlen nach Sankt Peter-Ording und Westerland der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.

 

Ursprünglich eine Insel mit mehreren Dörfern, ist Büsum seit 1585 mit dem Festland verbunden. Vor allem der Fremdenverkehr prägt die Gemeinde, der Ausflugs- und Fischereihafen prägt das Ortsbild; die dort angelandeten Büsumer Krabben sind auch überregional bekannt.

Quelle: Wikipedia







czoczo...


Anne Seltmann 05.01.2017, 10.40 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #05

Thema: Monumentale Bauwerke



 N° #05




Paris

Eiffelturm

Der Eiffelturm ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte und zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hohe Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York das höchste Bauwerk der Welt.







Xanten

Rekonstruierter Hafentempel der Colonia Ulpia Traiana.

Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) war eine römische Stadt in unmittelbarer Nähe des heutigen Xanten (Nordrhein-Westfalen). Die Colonia Ulpia Traiana wurde von Kaiser Marcus Ulpius Traianus gegründet und nach ihm benannt. Als Colonia gehörte sie zu den etwa 150 Städten im römischen Reich, die dieses höchste Stadtrecht besaßen und als “Abbilder Roms“ galten.






Worms 

Nibelungenbrücke

Die Nibelungenbrücke verbindet die rheinland-pfälzische Stadt Worms über den Rhein mit den hessischen Städten Lampertheim und Bürstadt.Die Brücke im Verlauf der B 47, hier identisch mit Nibelungen- und Siegfried Straße, ist die einzige Straßenbrücke zwischen Mannheim im Süden und Mainz im Norden. Sie wurde nach der Nibelungensage benannt und birgt mit dem Nibelungenturm eine Wormser Sehenswürdigkeit.Die alte Nibelungenbrücke einschließlich des Nibelungenturms ist ein Kulturdenkmal sowohl nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz als auch nach dem rheinland-pfälzischen Denkmalrecht.








Jans...




Anne Seltmann 03.11.2016, 17.46 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #04

Thema: Details

N° #04









Jans...


Anne Seltmann 17.10.2016, 06.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #03

Thema: Urlaubserinnerungen

N° #03





Nun bin ich ja gerade von einer Urlaubsreise zurück und habe unterhalb diesen Beitrags schon einige Bilder zum Thema Urlaub gezeigt.
Ich habe sage und schreibe etwas über 800 geschossen. Diesmal war die Auswahl derer, die etwas geworden sind so gering, dass ich tatsächlich nur 4 Bilder entsorgen mußte. Stolz wie Harry bin!


Und weil die Bilderflut im vorherigen Beitrag so groß war, gibt es zum heutigen Thema nur 2 Bilder, die mir persönlich am besten gefallen. Natürlich mußte eines mit Wasser her, denn ich habe schon sehr den Blick auf "mein" Meer vermisst!



.


 



Jans...


Anne Seltmann 02.09.2016, 18.12 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #02

Thema: Glas und Beton


N° #02




Die Universitätskirche in Kiel ist eine der wenigen nach dem Zweiten Weltkrieg neugebauten Universitätskirchen Deutschlands und wurde 1965 eingeweiht. 

Seit der Gründung der Christian-Albrechts-Universität 1665 war die im 14. Jahrhundert erbaute Heiliggeistkirche, die Kirche des von Adolf IV. gegründeten Franziskanerklosters im Stadtzentrum Kiels, Universitätskirche. Ende des 19. Jahrhunderts umgebaut, wurde sie bei einem alliierten Bombenangriff am 13. Dezember 1943 zerstört.

Zum 300-jährigen Bestehen der Universität wurde die neue Kirche 1965 nach Plänen der Kieler Architekten Herbert Weidling und Erhart Kettner fertiggestellt. Finanziert wurde der Bau durch den Bauverein Universitätskirche Kiel e.V., der 1959 maßgeblich von Kieler Professoren initiiert worden war. 

Im Volksmund wird sie aufgrund der eindringlichen Formgebung auch als Gebetsabschussrampe bezeichnet.

 










Jans...


Anne Seltmann 14.07.2016, 07.54 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #01

Thema: Treppen



N° #01






Ich zitiere:"

Projekt GRAUSTUFE ist ein Fotoprojekt, das sich ausschließlich mit der Fotografie in Schwarz Weiss beschäftig. Hier geht es um unbunte Bilder, die in allen Abstufungen zwischen Schwarz und Weiss, also in Graustufen umgesetzt sind.

Grau steht im allgemeinen für unscheinbar, traurig, trübselig, langweilig oder nichtssagend.

All das können wir hier mit Bildern, Fotografien widerlegen und zeigen wie schön, kontrastreich und aussagekräftig Schwarz Weiss sein kann."




Jans...


Anne Seltmann 25.06.2016, 11.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE


N° #00


 

Schwarz-weiß Bilder haben einen ästhetischem Stil und üben einen besonderen Reiz aus. Ich mag mich gerne daran ausprobieren. Die Schwarz-weiß Fotografie ist und bleibt einfach attraktiv. Viele Strukturen und Muster kommern erst dann richtig zur Geltung. Ebenso bei der Architekturfotografie wird oftmals in Schwarz-weiß fotografiert, da die Konturen/Form der Gebäude hervorgehoben werden


Nun finde ich gerade über die Webseite von Gerd Kluge (Fotograf, Musiker und Künstler) ein neues interessantes Projekt

Jan, der Initiator, bietet dafür eine Plattform an.

Ich zitiere:

Es wird in einem noch zu definierenden Zeitraum, ein von mir vorgegebenes Thema geben.

# z.Z. bin ich auf einen monatlichen Intervall aus. ein Intervall von z.B. 21 Tagen fände ich ebenfalls interessant. Oder was haltet Ihr von einem Start, jeweils am 1. Montag im Monat?

Themen werden so Sachen wie Architektur, Landschaft, Makros, Streetart, Dinge aus Haushalt und Alltag und noch vieles mehr sein. Die Palette ist wie immer unerschöpflich.
Zu dem jeweiligen Thema dürft Ihr dann Eure Bilder, Euren Blogartikel mit Bildern als Link einreichen. Die Links werden zeitgleich für alle Besucher im jeweils aktuellen Themenbeitrag veröffentlicht.
Ihr könnt Euch auch gerne für das Projekt GRAUSTUFE hier anmelden. Dann werdet Ihr in einer Teilnehmerliste veröffentlicht.




50MM Jan Barthel...

Anne Seltmann 10.05.2016, 19.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Februar 2016

N° #02






czoczo


Anne Seltmann 29.02.2016, 07.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Black and White Januar 2016

N° #01







Ein gutes Tier
Ist das Klavier,
Still, friedlich und bescheiden,
Und muß dabei
Doch vielerlei
Erdulden und erleiden.
Der Virtuos
Stürzt darauf los
Mit hochgesträubter Mähne.
Er öffnet ihm
Voll Ungestüm
Den Leib, gleich der Hyäne.
Und rasend wild,
Das Herz erfüllt
Von mörderlicher Freude,
Durchwühlt er dann,
Soweit er kann,
Des Opfers Eingeweide.
Wie es da schrie,
Das arme Vieh,
Und unter Angstgewimmer
Bald hoch, bald tief
Um Hilfe rief
Vergess' ich nie und nimmer.

~*~

Wilhelm Busch




czoczo...

Anne Seltmann 03.01.2016, 09.49 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

12 magische Mottos: Januar

Ein neues Jahr…ein neues Projekt… 12 magische Mottos sind es diesmal, die sich Paleica wünscht

Der Januar wird gefüllt mit: Schilder & Schriften



N° #01




...in Paris



...in Berlin



...in Paris



...auf Usedom







Anne Seltmann 03.01.2016, 08.13 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz