Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jan

I see faces Januar 2019



Januar 2019 




Ganz schön gruselig, wenn einem ein Gesicht aus einer Mauerwand anschaut.



Alltagsgegenstände, die wie ein Gesicht ausschauen, kennt wohl jeder. Das wurde auch einmal erforscht. Man nennt es Pareidolie…das ist das scheinbare Erkennen von Mustern, die gar keine sind. Pareidolien sind nichts anderes als Fehlinterpretationen unserer grauen Hirnzellen. Forscher (im Institut für Technologie Massachusetts) fanden heraus, dass das linke Hirnareal dafür verantwortlich ist, wie ähnlich ein Bild einem Gesicht ist. Und die rechte Hirnhälfte entscheidet dann, ob es sich dabei wirklich um ein Gesicht handelt.

Spaßig noch wird es, wenn sich Künstler regelrecht austoben und den vermeintlichen Gesichtern noch Augen (Eyebombing) verpassen, wie folgender  Künstler














Anne Seltmann 01.01.2019, 17.23 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Häääääääpppiiiiiiy Börthdaiiiiiiiiy mein Sohn







Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Jan!
Mach dir nichts aus deinem Alter, denn was hat man schon zu verlieren, wenn man älter wird?

Naja ....

Haare,
Augenlicht,
das Gehör,
Kraft,
schöne Figur,
Erinnerungsvermögen ....




Alles Liebe und Gute zum deinem Geburtstag!



Anne Seltmann 03.03.2018, 00.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt Monatscollage Januar 2018




No° #01/2018






Beim Sichten meiner Bilder ist mir aufgefallen wieviele Projekte doch mit dem Buchstaben M beginnen (so hier die Monatscollage von Birgitt) und an denen ich teilnehme.
Da wäre das Montagsherz, Maritimer Mittwoch, Maschas Weekend Green, dann gab es auch einmal Magische Mottos von Paleika und der Makromontag uva.
Schon witzig!









Birgitts...


Anne Seltmann 30.01.2018, 18.12 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces Januar 2018


Januar 2018 / No° # 13











Ruthies...



Anne Seltmann 14.01.2018, 16.12 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Leben mit Büchern N° 01/2017


N° #01




Vermeer gehört schon seit langem zu meinen Lieblingsmalern. Und da ich das Buch „Das Mädchen mit dem Perlenohring“  gelesen hatte, musste es auch „Das Mädchen in Hyazinthblau“ sein!

 

Aus dem Klappentext:

Ein verarmter Maler aus Delft malt ums Überleben seiner vielköpfigen Familie. Eines der Gemälde zeigt seine Tochter in einem blauen Kleid. Die Schönheit dieses geheimnisvollen Bildes von Vermeer bezaubert die Menschen und begleitet sie über die Jahrhunderte in ihren dramatischen und alltäglichen Schicksalen. Wenn Bilder erzählen könnten ...

 

Ein historischer Roman mit einer besonderen Hauptfigur. Das Buch ist eine Aneinanderreihung von Erzählungen, die durch das Motiv des Bildes untereinander verbunden sind.  Es ist eine turbulente Reise aus der Gegenwart in die Vergangenheit und schildert Schicksale die einen mithoffen, mitleiden und mitfreuen lässt!

Ich empfand das Buch als stimmungsvolle Schilderung der verschiedenen Stationen eine Gemäldes die vortrefflich in Szene gesetzt waren.

 

Allen, die Spaß an historischen Erzählungen und an Kunst haben, kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen!




Korrektur:

 

Zuerst ist die Malerei in Susan Vreelands Roman Girl In Hyacinth Blue keine Kopie eines erhaltenen Gemäldes von Vermeer. Es ist eine imaginierte Arbeit von Vermeer, die im Kopf und Herz der Autor geschaffen wurde. So ist es ein Gemälde mit eigener Person und keine Kopie. Und hier liegen sowohl die Herausforderung als auch die Anregung für den Maler Jonathan Janson. Sein Job war es, den Vermeer zum Leben zu erwecken, der im Mittelpunkt des Romans steht.


Und es gibt einen Film mit Glenn Close, der allerdings "Pinsel mit Schicksal" heißt...basierend auf dem Novell  "Mädchen in Hyazintblau"



Kerkis Leben mit Büchern...




Anne Seltmann 06.09.2017, 05.09 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #07

Thema: Frühling am Start


N° #07

















Schwarz-weiß Bilder haben einen ästhetischem Stil und üben einen besonderen Reiz aus. Ich mag mich gerne daran ausprobieren. Die Schwarz-weiß Fotografie ist und bleibt einfach attraktiv. Viele Strukturen und Muster kommern erst dann richtig zur Geltung. Ebenso bei der Architekturfotografie wird oftmals in Schwarz-weiß fotografiert, da die Konturen/Form der Gebäude hervorgehoben werden


Jan, der Initiator, bietet dafür eine Plattform an.





Anne Seltmann 16.03.2017, 10.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #06

Thema: Winterlandschaft
N° #06




Das ist eine Aufnahme von 2009 aus Usedom. Dort verbrachten wir Sylvester unseren Urlaub. Genauer gesagt im Fischerdorf Kamminke. Unglaublich, wieviel Schnee derzeit dort lag. Links und rechts sind die Schneewehen verhältnismäßig niedrig, aber an anderen Stellen waren sie so hoch, dass man nicht drüber wegsschauen konnte. Schade, dass man die Stimmung
niemals so einfangen kann, wie man sie erlebt hat. Auch diese Stille ringsherum war so still, dass man sein Herz klopfen hören konnte  ;-)

 


Im Nachhinein war der Urlaub zu dieser Zeit (nach Paris versteht sich) eines der schönsten Urlaube überhaupt und nach Sichten der Bilder sagte ich gerade noch zu meinem Lieblingsmenschen, dass wir zu dieser Jahreszeit wieder unbedingt hinmüssen.  Er hat es für 2020 in seinem Kalender vorgemerkt. Und hoffentlich hats dann auch wieder ordentlich geschneit!



Jans...



Anne Seltmann 09.02.2017, 18.23 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt Monatscollage Januar 2017



No° #01/2017





Eine bunte Zusammenstellung aus den vielen Projekten, an denen ich teilnehmen...
mit einem zusätzlichen Geburtstagsgruß an unsere Blog-Chefin, die im Januar Geburtstag hatte!




Ich zitiere: 
...den zu Ende gehenden Monat betrachten und die mir wichtigen Momente, Gedanken, Begegnungen festhalten...eine Collage erstellen, die mich mit einem Blick an meinen Monat erinnern kann...das ist das Projekt Monatscollage und dazu lade ich euch herzlich ein...





Birgitts...


Anne Seltmann 01.02.2017, 19.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

12 magische Mottos: Januar 2017

Thema: Abstraktion


Januar 2017















Schwierig, wenn einem die Zeit fehlt um gezielt abstrakte Bilder zu machen. Aber in meinen tiefsten Tiefen der Archiv-Ordnern schlummerten diese Bilder. Sie entstanden aus Unerfahrenheit  und der erst frisch gekauften Kamera.

Die ersten beiden Bilder zeigen Momentaufnahmen vom Night Glow in Kiel. Unteres Bild stellt den Eckernförder Hafen dar…ist doch völlig klar, oder?



Paleicas...




Anne Seltmann 07.01.2017, 06.54 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

I see faces Januar 2017


Januar 2017 / No° # 01







Ruthies...




Anne Seltmann 06.01.2017, 08.01 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz