Thema: KulinarischePerlen
Heute ist ja der Tag des Apfels…nun ja, er ist schon fast vorbei.
Und doch sei erzählt, dass er aus der Initiative "Deutschland-Mein Garten 2010" hervorging.
Wir lieben Äpfel, wobei mein Lieblingsmensch bestimmt
bundesweit an der Spitze mit dem Verzehr liegt
Ungefähr 2 Kg Äpfel pro Woche vernascht er.
Ganz schön gesund lebt er, der Liebste. Und er ist so gut wie nie krank. Es heißt ja nicht umsonst "An Apple a Day keeps the Doctor away"
Ich esse da eher lieber den Apfel verarbeitet in Kuchenform, als Kompott oder im Salat.
Und ihr so?
Anne Seltmann 11.01.2022, 18.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich erinnere, dass ich einst an der holländischen Grenze einmal Grillage Torte gegessen hatte (da war ich 17) und ich bis heute noch davon schwärme. Nun wurde es einmal höchste Zeit, dass ich sie nachbacke. Das habe ich nun gestern getan!
Fazit:
Zu schokoladig, zu süß!
Leider habe ich Rezept nicht genau durchgelesen, denn ich habe die Zutaten nicht geschichtet, sondern gemischt. Deshalb ist meine Grillage Torte sehr dunkel. Das Einzige, was mir wirklich gut gelungen ist, ist der fluffige Biskuitboden, den man/frau zuvor backen muss. Die Füllung besteht aus Sahne, Baiser, Mandelstifte, Zartbitterschokoladenraspel und Krokant. Das Ganze wird in einer Springform eingefroren und später als Eistorte genossen.
Ich überlege noch woher die extreme Süße kommt, vermute, dass es das Baiser und der Krokant ist. Ich werde das nächste Mal weniger nehmen und die Zutaten schichten, denn dann sähe es auch optisch besser aus!
Rezept * >>> HIER <<<
[* Verlinkung…unbeauftragt und unbezahlt!]
Anne Seltmann 30.12.2021, 16.18 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Für 4 Personen
Zutaten
4 rote Beete
4 Äpfel
800 g Hokkaido Kürbis
600 g Kartoffeln
4 Stiele Majoran
Olivenöl
20 g Kürbiskerne
ca. 1/2 Bund Schnittlauch
250 g Schmand
2 TL geriebener Meerrettich (aus dem Glas)
2 TL Honig
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln und Rote Bete waschen und schälen. Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In Spalten schneiden.
Die Äpfel vierteln, entkernen. Majoran waschen und trocken schütteln. Alles auf ein Backblech geben. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern.
Im vorgeheizten Backofen (200 °C/Umluft: 175 °C) ca. 20 Minuten garen. Dann mit Kürbiskernen und Majoran drüberstreuen und weitere 20 Min. weitergaren.
Das Gemüse zwischendurch wenden.
Währenddessen Schnittlauch waschen und trocken schütteln. In feine Röllchen schneiden. Etwas zum Garnieren beiseitestellen.
Den Schmand mit Honig, Meerrettich Schnittlauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauch bestreuen.
Das Gemüse kann nun aus dem Ofen genommen werden. Serviert wird das mit dem Schmand-Meerrettich Gemisch.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 31.10.2021, 08.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich liebe die Gewürzmischungen von *Edelschmaus.
Kürzlich sah ich bei einer lieben Bekannten auf Facebook "Fluffige Schneebälle".
Anderen unter "Falsche Berliner" oder "Faschingskrapfen" bekannt. Dazu gab es die Gewürzmischung * "süße Verführung"
Yammieyammie, schon der Gedanke an die leckeren Dinger, ließ mir das Wasser im Mund zusammenfließen.
Heute habe ich sie nachgemacht, dazu gab ein selbstgemachtes Schoko-Eis und Schwupps wurden sie zum Nachmittags-Kaffee verspeist.
Der Lieblingsmensch schmatzt immer noch
Anne Seltmann 13.02.2021, 15.28 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Rosenkohl-Gratin mit Mandeln
Zutaten für 3 Portionen:
800 g Rosenkohl
200 g Bacon, in Streifen geschnitten
Butterflöckchen
100 g geraspelten Käse nach Wahl
150 g Creme fresh
2 Eier
Salz und Pfeffer
Muskat
30-50 g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Backofen vorheizen.
Frischen Rosenkohl putzen und waschen. (Wahlweise geht auch tiefgefrorener Rosenkohl). Den Rosenkohl ca. 5 Minuten dünsten, so dass er noch bissfest ist. Herausnehmen und in eine gefettete Auflaufform geben. Den Rosenkohl einfüllen und den Bacon darüber legen oder untermischen. Nun den geraspelten Käse mit mit Creme fresh, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren.
Die Masse über den Rosenkohl gießen, Mandelblättchen darüber geben, Butter in Flöckchen darauf verteilen. In vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 175° 25 bis 30 Minuten überbacken.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 07.02.2021, 17.45 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Armer Ritter, Kartäuserklößchen… Gebackener Weck, Semmelschnitten...such dir was aus, denn es gibt unglaublich viele Bezeichnungen für dieses Leckerei.
Grad eben gab es bei uns Kartäuserklößchen. Ich hatte sie in der Sendung * "Das perfekte Dinner" gesehen und große Lust sie nachzumachen. Und Schwups, sind sie schon in unseren Bäuchen
Sie sehen ein wenig wie Frikadellen aus
Einst gab es einen Kartäusermönch der nur noch altes Brot und vertrocknetes Backwerk zu sich nehmen wollte und sich gelobte seine Lust nach Süßem zu widerstehen. In seiner Zelle nahm er das Frühstück ein, welches aus warmer Milch und altem Brot bestand. Im Laufe seines Älterwerdens war das Beißen in das alte Brot immer beschwerlicher, also tauchte er es in die warme Milch, die er aber zuvor gesüßt hatte. Ganz ohne Zucker ging es wohl doch nicht, denn er mischte noch Zimt unter, welches er von Weihnachten an noch übrighatte. Nun war der Mönch sehr erfindungsreich, er experimentierte mit seinem Gemisch aus Milch, Brot, Zucker und Zimt und eines Tages entstand der Kartäuserkloß. Niemand durfte von der Erfindung wissen, denn Kartäusermönche lebten Zeit ihres Lebens abgeschieden von der Außenwelt, selbst von den Mitbrüdern getrennt.
Doch der Mönch schrieb seine Rezeptur auf, vielleicht um sein schlechtes Gewissen zu entlasten und so kam es Jahrzehnte später in die Küchen der Würzburger Bürger.
[ *Namensnennung …unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 26.09.2020, 17.07 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Verschleiertes Bauernmädchen
Zutaten
300 ml Löffelbiskuit oder * Bahlsen-Butterkekse
7 TL Zucker
200 ml Schlagsahne
250 g Quark
300 ml Apfelmus (aus frischen Äpfeln kochen)
wer mag, kann auch etwas Zimt untermischen
Zubereitung
Apfelmus aus frischen Äpfeln kochen, abkühlen lassen.
Schlagsahne mit etwas Zucker steif schlagen und mit dem Quark mischen.
Löffelbiskuit oder Butterkekse in eine Auflaufform geben, abgekühlten Apfelmus und danach das Schlagsahne -Quarkgemisch auf die Kekse verteilen.
Mandeln in einer Pfanne rösten und auf das Schlagsahne -Quarkgemisch streuen.
Die Schlagsahne kann durch Joghurt oder auch ein Sojaprodukt ersetzt werden.
Das Apfelmus kann, je nach Saison, mit Beerenfrüchte oder Pflaumen ersetzt werden.
Und dann ab damit in die Kühlung!
[ *Namensnennung …unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 24.08.2020, 09.49 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 06.08.2020, 09.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Exotischer Roastbeaf -Salat an gerösteten Semmelknödel-Scheiben
Zutaten für den Salat:
250 g Roastbeef
150 g Feldsalat
2 Frühlingszwiebeln
1 rote Chilischote
1 gelbe Chilischote
3-4 Kirschtomaten
Beilage:
4 Semmelknödel
Salatsoße:
1 kleine Dose Mango
30 g Ingwer
1 Orange
1 Limette
3-Eßl. Sojasoße
3 Eßl. Honig
etwas Salz
4 Eßl. Erdnussöl
1 Teel. Koriander
Semmelknödel nach Anweisungen kochen und kalt werden lassen. Später in Scheiben schneiden.
Den Feldsalat zupfen. Frühlingszwiebel putzen in und feine Streifen schneiden
Chili waschen, entkernen und in feine Stücke schneiden. Tomaten waschen und in Viertel schneiden. Alles miteinander mischen.
Soße:
Ingwer fein hacken.
Orange und Limette auspressen.
Die Mango Stücke aus der Dose mit dem Pürrierstab pürieren, feingehackte Ingwer dazugeben,
Orange und Zitronensaft hinzufügen. Sojasoße, Honig, etwas Salz und Koriander unterrühren.
Roastbeef in Streifen schneiden.
Semmelknödel mit etwas Öl in einer Pfanne krosch braten.
Salat auf Teller anrichten, Roastbeef dazu dekorieren und mit der Mango Soße beträufeln.
Dazu geröstete Semmelknödel Scheiben geben.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 25.07.2020, 14.32 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zutaten
für den Teig:
3 Eier
200 g Mehl
Salz
250 ml Milch
für die Füllung:
150 g Römersalat
1 Packung (100 g) Frühstücksspeck
1 halbes Bund Schnittlauch
1 halbes Bund Petersilie
4 El. Weinessig
1 Tl. Senf
1 Tl. Honig
4 El. Sonnenblumenöl
1 Schalotte, eine normale Zwiebel kann es aber auch sein!
Pfeffer
Öl zum anbraten
150 g Schafskäse
(Für 4 Personen)
Zubereitung
Für den Teig Eier Mehl, Milch und Salz verrühren. In der Zeit während er quillt, die Kräuter waschen, trocken schütteln und kleinhacken
Für den Salat Essig, Salz, Pfeffer, Senf und Honig verrühren. Öl langsam dazugeben. Die Hälfte des Schnittlauchs und Petersilie aufheben, wird für den Pfannkuchenteig benötigt. Die Schalotte enthäuten und in feine Würfel schneiden. Salat putzen, waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden und alle Salatzutaten zu der Vinaigrette geben. Den Käse zerbröseln und unter den Salat geben.
Nun die Speckscheiben in einer Pfanne knusprig anbraten und auf ein Küchenpapier abtropfen lassen. Eine Pfanne erhitzen und 4 Pfannkuchen backen, dabei die restlichen Schnittlauch und Petersilie auf den noch flüssigen Teig streuen. Herausnehmen und den Pfannkuchen mit Salat, Käse, Speck und Vinaigrette anrichten. Je nachdem wie voll der Teig ist, kann man ihn auch noch rollen, muss man aber nicht.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 21.03.2020, 18.46 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL