Thema: KulinarischePerlen
Zutaten für 3 Portionen
225 g Lachs
400 g Brokkoli
600 g Kartoffeln
Salz
? Zitrone
150 ml Sahne
75 ml Gemüsebrühe
75 g Parmesan
Pfeffer
Muskat
Zubereitung
Als erstes den Backofen Backofen 200 °C Ober-/Unterhitze anwerfen.
Der Brokkoli wird gewaschen, in kleine Röschen geschnitten und der Strunk wird ebenfalls in kleine Würfel geschnitten. In kochendem Salzwasser bissfest garen, dann unter kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Diese werden auch gut 5 Minuten in Salzwasser gegart.
In der Zwischenzeit den ggf. aufgetauten Lachs kurz abspülen, trocken tupfen und in grobe Würfel schneiden. Die Zitrone pressen und den Saft über den Lachs geben.
Nun die Sahne mit Gemüsebrühe und die Hälfte des Parmesans miteinander vermengen, salzen, pfeffern und mit Muskat würzen.
Alles zusammen in eine Auflaufform geben und die Sahnemischung drüber gießen. Den restlichen Parmesan auf das Gemüse verteilen.
25-30 Minuten im Ofen backen.
Anne Seltmann 16.11.2023, 11.22 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.11.2023, 10.25 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 16.10.2023, 06.38 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kürzlich stellte ich euch >> HIER << die (WIRKLICH) weltbeste Apfeltorte vor, die aber durch einige Missgeschicke kaum vorzeigbar war. Und weil ich ehrgeizig bin, habe ich sie gestern erneut gebacken.
Nun aber hat alles geklappt und ihr gebührt noch einmal ein Werbeauftritt.
Laut Rezept nimmt man 2 Becher Sahne, das war mir zu viel. Ich habe es auf 1 Becher beschränkt. Und...ich lasse die Schale an den Äpfeln. Schokostreusel mag ich auch nicht auf der Sahne, also habe ich gehackte Nüsse genommen als Deko.
Tadadadada…Hier ist sie nun!
Anne Seltmann 23.09.2023, 15.41 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Kürzlich habe ich bei >> * "Küstenkind unterwegs" << ein tolles Kuchenrezept!!! entdeckt.
Vorgestern habe ich also alle benötigten Zutaten gehabt und den Kuchen nachgebacken. Da ist dann das erste Malheur passiert. Der Vanillepudding, der direkt eingerührt werden sollte, hat natürlich Klümpchen gebildet. Egal, dachte ich mir, die werden schon nicht arg stören. Nun hieß es bloß noch Sahne schlagen und den Kuchen damit bestreichen.
Nachdem mir 2 Becher (400 ml) H-Schlagsahne flockig geworden ist, habe ich die nächste Runde geschlagen (natürlich war alles zwischenzeitlich wieder gesäubert) und auch diese hat sich in Flocken aufgelöst. Das Wetter? Das Haltbarkeitsdatum stimmte jedenfalls. Ich hab mich so was von geärgert!!!
Wie gut, dass Frau immer Sprühsahne im Haus hat. Die wurde dann jedenfalls portionsweise aufgesprüht, also immer nur dann, wenn ein Kuchenstück in den Magen wandern wollte.
Ich habe im übrigen die Schale am Apfel belassen, wir mögen das auch, wenn ich Apfelkompott mache. Ich sage euch, das ist die bisher leckerste Apfeltorte, die ich je gegessen habe. Wenn sie aus dem Kühlschrank kommt, schmeckt sie so herrlich erfrischend!
[Im übrigen ist dieser Blogbeitrag unbeauftragt und...unbezahlt!]
Anne Seltmann 27.08.2023, 15.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wir essen ziemlich wenig Fleisch über das Jahr verteilt. Doch manchmal packt es uns, wenn wir so leckere Sachen im Internet finden. Dann wird beim Fleischer unseres Vertrauens gutes Biofleisch gekauft. Gestern gab es also "Polnischer Schweinebraten", gefüllt mit Zwiebeln und durchwachsenen Speck… mit Kartoffelspalten, die wiederum auch mit Zwiebeln und Speck gefüllt werden. Es hat fantastisch gemundet.
Anne Seltmann 29.05.2023, 07.03 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Maultaschen-Salat mit Putenfleisch
Zutaten
für 2 Personen
100 g Putenfleisch
2 große Maultaschen
100 g Feta
100 g Bio-Gurke, roh
100 g Bio-Tomaten, roh
80 g Eichblattsalat
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz
etwas Brühe4 Kartoffeln
Zubereitung
Das Putenfleisch waschen, trockentupfen, in Streifen schneiden, mit Salt und Pfeffer würzen und in Öl anbraten.
Maultaschen in Brühe ziehen lassen.
Die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden, Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Salat waschen. Feta in Würfel schneiden.
Die Maultaschen in Scheiben schneiden und von beiden Seiten knackig anbraten.
Salat, Tomaten, Gurke und die Putenwürfel mit Dressing nach eigenem Geschmack in eine Schüssel geben und alles miteinander vorsichtig mischen. Alles auf einem Teller anrichten.
Die warmen Maultaschenscheiben auf dem Salat verteilen.
Kartoffeln waschen und mit Schale garen. Halbieren, je nach Geschmack würzen und mit Öl beträufeln, im Backofen backen. Auf dem Teller mit dem Maultaschen Salat anrichten.
evtl. Baguette dazu reichen.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 14.05.2023, 10.48 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Himbeeren an Mini-Windbeutel mit Milchmädchen-Quarkcreme
Anne Seltmann 01.04.2023, 11.25 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hackfleisch-Kohlscheiben
Zutaten
1 Weißkohl
500 g gem. Hackfleisch
1 große Zwiebel
1 Bund Lauch
Öl
4 Kartoffeln
1 Bund Petersilie
1 Bund Dill
Zubereitung
Schneidet den Lauch in feine Scheiben.
Die Joghurt Soße:
Dill hacken, Salz, eine Mischung aus italienischen Kräutern, Muskatnuss, schwarzem
Pfeffer, Paprika und 2 ausgedrückte Knoblauchzehen mischen.
Fügt 5-6 Esslöffel weißen Joghurt und 2 Teelöffel Tomatenmark
hinzu.
Das Hackfleisch:
Das Hackfleisch würzen nach eigener Wahl, gewürfelte Zwiebel hinzufügen und zu Buletten formen und flach drücken.
Der Kohl:
Den Kohl in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Salz und schwarzen Pfeffer darüber streuen.
Hackfleisch auf den Kohl geben. Die Soße auf dem Hackfleisch verteilen.
45 Minuten bei 180°C backen.
Die Kartoffeln:
3 Kartoffeln in Spalten schneiden.
Mischt Salz, schwarzen Pfeffer, Paprika, 2 Knoblauchzehen und 4 Esslöffel Pflanzenöl. Über die Kartoffeln geben und untermischen.
Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
60 g Parmesan reiben, Petersilie hacken, mit dem Parmesan mischen und über die Kartoffeln streuen.
15 - 20 Minuten bei 200°C backen.
Leckääääärrrr!
Anne Seltmann 26.03.2023, 09.28 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hasselback-Kartoffeln Gyros Style
Leckäääärrrr war es!
Rezept >> HIER <<
Aber wer ist Hasselback?
Der Name geht auf den schwedischen Koch Leif Elisson aus
Värmland zurück,
der diese Zubereitungsart 1953 im Restaurant Hasselbacken auf der Stockholmer Insel Djurgården einführte.
Anne Seltmann 18.02.2023, 16.58 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL