Thema: KulinarischePerlen
Fischstäbchen in einem Kartoffeln-Möhren-Beet
Zutaten für 2 Portionen:
4 Große Möhren
12 Kartoffeln (kleine)
4 Zwiebeln
Olivenöl4 Eßl. Mayonnaise
2 Eßl. saure Sahne
2Eßl. Honig
1 Eßl. Senf
Den Ofen auf 220°C vorheizen.
Die Möhren schrubben, der Länge nach in Streifen schneiden. Die Kartoffeln waschen und achteln. Zwiebeln schälen und ebenfalls achteln. Das Gemüse in eine Schüssel geben und mit Öl, Salz und Pfeffer ordentlich mischen.
Das Gemüse auf ein (mit Backpapier belegt) Backblech verteilen und die Fischstäbchen drauflegen. In den vorgeheizten Ofen schieben und bei ca. 30 Min. backen. Zwischendurch das Ganze ein mal umschichten und wenden.
Während die Fischstäbchen mit dem Gemüse bruzzeln, kommt der Dipp dran:
Hierfür saure Sahne, Mayonnaise, Honig und Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum fertigen Gemüse und Fischstäbchen reichen.
Als Nachspeise hatten wir auch etwas Neues...
Cheesecake im Bratapfel
Rezept HIER
Anne Seltmann 10.02.2018, 18.03 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 22.11.2017, 16.19 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
an Rosmarin-und Thymianzweige auf einem Möhrenbett mit Kartoffeln.
Rezept HIER
Anne Seltmann 21.10.2017, 15.48 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.10.2017, 19.30 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.09.2017, 16.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Fudge (gesprochen: fadsch) ist ein Karamell-Konfekt. Die warme Masse kann mit Vanille, Honig oder anderen Stoffen aromatisiert werden, bevor sie in einer flachen Form abkühlt.
Erkaltet kann Fudge in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Die so hergestellten weichen Karamellen sind etwas mürbe. Sie werden nach der Herstellung häufig mit Schokolade umgeben oder in Bonbonpapier gewickelt.
Fudge wird in John Steinbecks Roman Jenseits von Eden beschrieben, in dem die Zubereitung um die Zeit des Ersten Weltkrieges als relativ alltägliche Verrichtung erscheint.
Eine amerikanische Entwicklung ist das Schokoladen-Fudge, eine zähflüssige Schokoladenmasse, die besonders gut zu Kuchen und Nachspeisen passt.
Klassisches Fudge-Rezept
Zutaten:
60 g Butter
500 g Sahne oder ½ L Milch
1 Vanilleschote
Backpapier und Öl für die Form
oder Alufolie
Zubereitung:
Eine rechteckige Form (ca. 12 x 22 cm) mit Backpapier oder Alufolie auslegen.
(Ich habe es mit Alufolie versucht, läßt sich aber doch nicht so gut lösen)
1 Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Alle Zutaten im Topf aufkochen und gelegentlich umrühren.
Anschließend bei mittlere Hitze 30-40 Min. kochen.
Jetzt nicht mehr rühren! Die Masse muss eine Temperatur von 114-115 ° C erreichen und goldbraun aussehen.
An den Fudge …fertig.. los.
Anne Seltmann 06.08.2017, 19.22 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wir "Kieler Sprotten" lieben Fisch, ob gebraten, gedünstet, in Salz eingelegt oder gegrillt.
Nachdem ich ja zu genüge schon Heringssalate in vielen Arten mit verschiedenen Marinaden ausprobiert habe, kam mir kürzlich erst ein neues unter die Finger. …ähm in den Magen.
Eine gute Bekannte zaubert ihn mit folgenden Ingredienzien:
Für 2 Portionen
250 Matjesfilets
1 Eßl. Honig
2 Eßl. Zitronensaft
2 Eßl. Wasser
Salz und Pfeffer
3 Eßl- Öl
1 Römersalat
1/ 2 Bio Salatgurke
1 Apfel
4 Stiele Dill
Den Salat putzen und rupfen. Gurke nach eigenem Ermessen zerkleinern (geschält oder ungeschält, in Scheiben, oder Würfel, oder Streifen schneiden) Den Apfel entkernen, vierteln und fein hobeln.
Dill waschen, zupfen und hacken.
Das Matjesfilet in feine Streifen schneiden. Alles miteinander vorsichtig vermengen.
Nun das Dressing anrühren:
Zitronensaft, Honig, Wasser, Öl, etwas Salz und Pfeffer in einem Behältnis verrühren. Dressing vorsichtig unter die Matjes Römersalatmischung unterheben.
Dazu Bratkartoffeln oder Baguette reichen.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 21.05.2017, 18.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Stets auf Suche nach neuen Rezepten, bin ich auf den Blog zuckerzimtundliebe gestoßen. Blogbetreiberin ist Jeanny. Sie ist Foodbloggerin und vieles mehr.
Spätestens bei den Clafoutis bin ich "stehengeblieben", denn diesen Ausdruck kannte ich nicht. Und so neugierig wie ich bin, habe ich dann das Rezept Aprikosen Kokos Clafoutis – apricot coconut clafoutis entdeckt. Jeanny schreibt, dass es eine französische Süßspeise sei und ein Mittelding zwischen Kuchen und Auflauf. Bei dem Wort "Kuchen" scharrt mein Lieblingsmensch immer schon und ich bei dem Wort "Auflauf". Ich liebe nämlich Aufläufe!!!
Gestern schnell noch fehlende Zutaten besorgt und Schwupsssss schon nachgebacken. Das ist ein WOW wert, denn wir haben das Leckerschmeckerdingens noch warm aus dem Ofen probiert. Ob der auch noch für morgen reicht? Ich garantiere für nix!
Anne Seltmann 26.03.2017, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die Koch-Leidenschaft habe ich seit Jahren für mich entdeckt. Und ständig bin ich auf Suche nach neuen Rezepten. Auch mein Lieblingsmensch hat so seine Rezepte-Seiten, die er nicht mit mir teilt. Schließlich will er mich stets mit kulinarischen Leckereien überraschen. So auch an diesem Wochenende. Er zauberte uns für den Samstag "Bandnudeln an würziger Sahnesauce" und für den Sonntag "Exotische Puten-Schaschlik" mit Mango und Reis. Ich sag nur HERRLICH!!!
Da wir nur Wochenendkocher sind, kochen wir beide im 14-tägigen Rhythmus.
Heute bin ich auf eine Rezepte-Seite gestoßen von Laura. Irgendwo habe ich gelesen, dass sie 17 Jahre jung ist und leidenschaftlich gerne backt und seit Dezember 2014 wöchentlich neue Rezepte vorstellt -eine bunte Mischung aus Torten und Cupcakes, Brot und Bagels, oder Eis usw. usw. Da habe ich mir selbstmurmelnd schon ein paar Leckereien notiert.
Und HIER geht es zu ihrem Backblog Thebakery2go
Anne Seltmann 19.03.2017, 15.01 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zutaten:
800 g Suppenfleisch vom Rind
150 g Kidney Bohnen
1 große Zwiebel
1-2 Karotten
3 mittelgroße Rote Bete
2 Essl. Griebenschmalz
3 Essl. Tomatenmark
3 große rote Zwiebeln,
2 Gemüsepaprika,
3 mittelgroße Kartoffeln,
3 große Tomaten,
250 g Weißkohl,
2 Lorbeerblätter
4 Knoblauchzehen
50 g durchwachsener Speck fein gewürfelt
1/2 Bund Dill
1/2 Bund Petersilie, gehackt
Salz, Zucker, Pfeffer aus der Mühle
150 g Saure Sahne
Zubereitung:
Das Suppenfleisch mit 2,5 Liter Wasser, 1 ganze Zwiebel und Lorbeerblättern in einen großen Topf geben, salzen und ca. 1 Stunde kochen. Die Rote Bete und Kartoffeln werden geschält, Rote Bete in Streifen schneiden, Kartoffeln würfeln und zu dem Fleisch zufügen. Salzen und pfeffern, 30 Minuten mit garen.
Die roten Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden, die Möhre raspeln und in kleine Stifte schneiden und im Griebenschmalz anschwitzen. Paprika, Tomaten und Tomatenmark dazu geben und 2 Minuten garen. Alles unter die Brühe rühren. Zuletzt den Kohl (in Streifen schneiden) und die Kidneybohnen hinzufügen und alles erhitzen. Borschtsch mit saurer Sahne (wahlweise auch Creme fresh) und gehacktem Dill servieren.
Baquette, Toast oder geröstetes Fladenbrot dazu reichen.
Guten Appetit!
Anne Seltmann 08.03.2017, 09.30 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL