Tag: Kiel
Seit Ewigkeiten zerreißt man sich die Mäuler um das Design der Kieler Woche Plakate. Sicherlich ist für jeden Geschmack etwas dabei, aber mitunter sind das Kunstwerke, die an der Entscheidungskraft der Juri zweifeln lässt. Da hätte jedes Kind Schönere zustande gebracht. Nun ja, über Kunst lässt sich nicht streiten. Kunst liegt ja immer im Auge des Betrachters.
Der Gewinner des Plakates für 2024 steht fest und es ist der Grafikdesigners * Jianping He aus Berlin.
Seit 1959 gibt es diesen Einladungswettbewerb, welches großes Ansehen trägt. Die Entscheidungen zum nächsten Plakat treffen zwei unabhängige Fachgutachter*innen, die schon einmal den Wettbewerb gewonnen haben.
Das Design von * Jianping He gefällt mir irgendwie, jedoch hätte ich mir noch Segelschiffe dazu gewünscht, denn immerhin ist es das größte Segelevent weltweit.
Mein Vorschlag sähe so aus, aber ich wurde ja nicht gefragt:
Anne Seltmann 13.09.2023, 05.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 02.08.2023, 09.58 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Kieler Woche endete gestern mit einem Feuerwerk.
Während wir früher einmal in die Innenstadt gefahren sind, um an der Kiel -und Spiellinie zu flanieren, oder den europäischen Markt zu besuchen, treibt es uns längst nicht mehr dorthin.
Bei einer Eröffnung der Kieler Woche durch Horst Köhler (Ehemaliger Bundespräsident), sind wir vor Ort gewesen und seitdem sagen wir uns "Nie mehr": Es ging weder vorwärts noch rückwärts. Diese Menschenmasse hat uns Angst gemacht! Erinnern wir doch an den tragischen Unfall auf der Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010, zu der 21 Menschen ums Leben kamen und weit über 600 schwer verletzt wurden.
Selbst als wir zum Night Glow auf dem Nordmarksportfeld am Samstag waren, hatten wir den Eindruck, nie so viele Menschen zuvor gerade zu diesem Event gesehen zu haben.
Laut Twitter wurde zur vorgerückten Stunde sogar die Kiellinie vollends gesperrt, weil nichts mehr ging.
Deshalb begnügen wir uns nur noch mit Schilksee (Olympiazentrum), wo alles in Kleinformat vorzufinden ist. Hier kann man auch noch zusätzlich den Segelregatten zuschauen.
Was auch noch hervorzuheben ist, ist das Wetter. Während sonst sich in den letzten Jahren die Kieler Woche im Regengrau zeigte, hatten wir bis dato das schönste Wetter!
Anne Seltmann 26.06.2023, 09.19 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zu den absoluten Highlights der Kieler Woche zählen die funkelnden Ballons am Kieler Himmel. Erleuchtete Ballons boten ein atemberaubendes Bild.
Anne Seltmann 25.06.2023, 08.06 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
[ger]
Die Ostseehalle(so hieß sie früher einmal) in Kiel, immer noch im Sprachgebrauch vieler Menschen, ist eine der größten Mehrzweckhallen in Deutschland. Ich werde einen Teufel tun und sie nach dem neuen Namenssponsor (2020) * Wunderino-Arena benennen. Zuvor hieß sie * Sparkassen-Arena, ich weiß nicht was schlimmer klingt.
Auf alle Fälle bietet sie Platz für 13.500 Besucher, 10.250 Plätze in den Rängen und optional 2.250 auf dem Spielfeld, sowie 11 V.I.P.-Logen. Vielen ist die Halle bekannt als Austragungsort von Handballspielen des THW-Kiel. Aber auch Konzerte, Kongresse, Verkaufsmessen, Reit- (Baltic Horse Show) und Box-Veranstaltungen, sowie politische Großkundgebungen finden dort statt.
Die Halle liegt in der Kieler Vorstadt zwischen dem Exerzierplatz und dem Europaplatz zentrumsnah in Sichtweite des Rathauses.
[engl]
Anne Seltmann 24.06.2023, 17.12 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 20.06.2023, 19.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wir fahren gerne in den Nachbarort nach Schilksee. Vielleicht einigen bekannt, dass dort der Olympiahafen ist, zu dem die Segelwettkämpfe stattfinden.
Das Olympiazentrum Schilksee war auch der Austragungsort der Segelwettkämpfe während der Olympischen Spiele 1972 und ist seit 1988 Teil des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein.
Heute ist das Olympiazentrum Schilksee Austragungsort und Hafen für die Segel-Wettkämpfe während der Kieler Woche und anderer Segel-Veranstaltungen.
Gestern konnten wir die Youth Europeans Sailing, die alljährlich über die Pfingsttage stattfindet, beobachten. Zur größten Jugendregatta haben sich mehr als 530 junge Segler und Seglerinnen aus 10 Nationen angemeldet. Es war eine großartige Stimmung auf dem Wasser und im Hafen. Ich liebe das!
Aber auch die Thor Heyerdahl schwadronierte auf dem Wasser (Schiff links unten im Bild) 1930 gebaut und unter deutscher Flagge als Dreimast-Toppsegelschoner, ist sie im Kieler Hafen beheimatet. Heute fährt die Thor Heyerdahl im Sinne der Erlebnispädagogik vor allem mit Mannschaften von jungen Mitseglern auf dem Atlantik und in der Ostsee.
[eng]
Anne Seltmann 29.05.2023, 07.58 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Hörn Campus befindet sich am Ende der Hörn, der Hafenspitze Kiels, die den südlichen Abschluss der Kieler Förde bildet.
Anne Seltmann 25.05.2023, 17.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL