Tag: Kiel
Anne Seltmann 22.04.2020, 07.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zehn Tage lang steigen dann bunte Heißluftballons unterschiedlichster Farben und Formen in den Himmel.
Die Corona Krise hat leider auch starke Auswirkungen auf das größte Segelsportereignis der Welt
und zugleich das größte Sommerfest Schleswig-Holsteins.
Somit fällt auch das Ballon Sail Spektakel aus und wird auf 2021 verschoben.
Anne Seltmann 31.03.2020, 01.00 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Vom Schwedenkai (ein Hafenkai am westlichen Ufer der Kieler Förde direkt in der Kieler Innenstadt)
besteht täglich eine Fährverbindung nach Göteborg.
Anne Seltmann 22.01.2020, 07.37 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 16.01.2020, 07.38 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Behörde ist aus der 1886 für den Bau des seinerzeitigen Kaiser-Wilhelm-Kanals (heute Nord-Ostsee-Kanal) eingesetzten kaiserlichen Kanalkommission, hervorgegangen.
1919 wurde die Behörde in Reichskanalamt umbenannt. Am 1. April 1939 wurde das Reichskanalamt aufgehoben und man errichtete die Wasserstraßendirektionen als eine gesonderte Abteilung beim Oberpräsidenten der Provinz Schleswig-Holstein. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Wasserstraßendirektion Kiel zunächst der Landesverwaltung von Schleswig-Holstein unterstellt.
1947 erfolgte nach einer Verwaltungsreform die Umbenennung der Wasserstraßendirektion in Seewasserstraßendirektion.
Die Behörde hieß zwischen 1949 und 1975 Wasser- und Schifffahrtsdirektion Kiel und ab 1976 Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord.
Anne Seltmann 05.01.2020, 06.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gestern Abend haben wir "Sekretärinnen" zum 3 Mal gesehen. Diesmal mit Sohn Nr. 2 und der allerliebsten
Lieblingsschwiegertochter. Wenn das Stück nächstes Jahr wieder kommt, dann will ich wieder hin.
Selten habe ich so ein urkomisches Werk gesehen. Selten habe
ich so gelacht!
Während das Publikum sich in den Rängen einfand, fing das
Stück eigentlich schon an. Die ersten Sekretärinnen erschienen wie
selbstverständlich zwischen dem Publikum nach und nach und betraten die Bühne
Eine kam zu spät. Alle anderen Kolleginnen saßen längst an
ihren säuberlich aufgereihten Schreibtischen. Im Einklang wurde die "Schreibmaschinensymphonie"
getippselt, der "rote Rosen" Regen beschworen,
als dann eine Milva-Imitation den Gitte Song "Ich bin stark"
trällerte.
So ähnlich ging es weiter... hier wurde das gesungene Wort
wörtlich genommen...hier erlebte man Frauenpower mit allen Facetten!
Ein Liederabend wie er nicht besser hätte sein können!
Anne Seltmann 18.12.2019, 10.18 | (5/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
So schön sie hier auch anzusehen sind und zum typischen Bild an der Küste oder am Strand gehören, so sind sie zum Teil eine richtige Landplage geworden. Oft gehört und auch reichlich selbst erlebt, klauen hierzulande Möwen Pommes, Fischbrötchen (manchmal direkt aus dem Mund des Opfers) oder zerwühlen Mülleimer, um nach Essbarem zu suchen. Ebenso hört man immer wieder von Attacken auf Menschen, so dass der Gesetzgeber Fütterungsverbot erteilte. Es gibt genug Gründe, warum diese Bestimmung notwendig ist. Viele Menschen meinen, dass Kekse, Pommes oder Brote gut seien. Aber dieses Futter hält keine Nährwerte für sie bereit.
Immer mehr Kommunen sprechen also dieses Fütterungsverbot aus, bei Zuwiderhandlungen drohen Geldbußen. Geahndet werden Verstöße (je nach Region) mit Bußgeldern ab 20 Euro. Wiederholungstäter zahlen z.B. in Kiel etwa bis zu 1.000 Euro!
Anne Seltmann 23.10.2019, 07.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.10.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL