Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Kiel

Schilderwald N° 30




 N° #30





Die Störche (Holstein Kiel) bekommen es im DFB-Pokal mit Borussia Dortmund zu tun. 

( des Sohnemanns Nr. 1 &  Nr. 2 liebster Verein) 

Halbfinalrunde!!!  

Ich drücke natürlich MEINEN Kieler Jungs die Daumen, wenn am 1. oder 2. Mai das Spiel angepfiffen wird!!!

Das Holstein-Stadion ist ein Fußballstadion in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel und Heimspielstätte des Fußballvereins Holstein Kiel. 

Das städtische Stadion befindet sich im Norden der Großstadt im Stadtteil Wik, etwa fünf Kilometer nördlich von der Innenstadt entfernt.

Die 1911 eröffnete und mehrfach um- und ausgebaute Spielstätte bietet heute für 15.034 Zuschauer Platz. 

Sie ist somit eine der traditionsreichsten und ältesten Spielstätten im deutschen Fußball.

Das Stadion gehört zu den zwanzig ältesten in ganz Deutschland und ist zugleich die älteste in Schleswig-Holstein.








Anne Seltmann 10.03.2021, 08.26 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° #24




 N° #24





>> HIER << zeigte ich schon einmal eine Übersichtskarte vom Yachthafen im Olympiazentrum Schilksee.

Heute gibt es eine übersichtliche Schautafel der teilnehmenden Boote und Jollen vom 28. August - 08. September 1972.

Der Olympiahafen in Schilksee ist das Zentrum der jährlichen Kieler Woche-Segelwettbewerbe und zahlreicher Welt- und Europameisterschaften. Er ist einer der größten Yachthäfen an der deutschen Ostsee-Küste.

Herrlich ist es dort, nicht nur zur Kieler Woche. Man kann sich jederzeit die Regattaluft um die Nase wehen lassen. 






Das zweite Bild zeigt die Fackel des olympischen Feuers auf der Aussichtsplattform der Hafenmeisterei.  
Der olympische Fackellauf ist übrigens eine Idee des Sportfunktionärs Carl Diem, der erstmals 1936 bei den Olympischen Spielen in Berlin durchgeführt wurde.
1972 wurde in Griechenland eine olympische Fackel entzündet und zur Eröffnungsveranstaltung nach München getragen.
Am 26. August wurde die olympische Flamme während der Eröffnungsveranstaltung entzündet.
Am 28. August traf das Feuer in Kiel-Schilksee ein, letzter Träger war hier der Schüler Philipp Lubinus.
Philipp Lubinus (* 1956 geboren in Marburg) war von 1995 bis 2015 Ärztlicher Direktor des Lubinus Klinikums in Kiel.











Anne Seltmann 18.11.2020, 16.37 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White November 2020


November 2020



Zentral im Kieler Schlosspark steht das Denkmal für Kaiser Wilhelm I, 

erschaffen 1896 von Adolf Brütt und gedacht als versöhnende Geste der Kieler Bürger an Preußen.



Czoczos...




Anne Seltmann 06.11.2020, 17.49 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #190



 N° #190




Diese Tür gehört zum Berufsbildungszentrum (RBZ) Wirtschaft in Kiel.
Von über 200 Lehrkräften wird man/frau in 34 kaufmännischen Bildungsgängen unterrichtet.








Anne Seltmann 13.09.2020, 07.08 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Krankenhausvisite mit Dr. med. Wurst und Dr. Maxi






Während meines Klinikaufenthaltes hatte ich oft Zeit das Klinikgelände zu erforschen. Ganz oft kamen mir dann die Klinikclowns entgegen. Als sie sahen, dass ich sie fotografieren wollte, haben sie für mich eine Ehrenrunde gedreht.

Ich finde ihre Arbeit von höchster Wichtigkeit, denn das Lachen fördert den Heilungsprozess. 

Wie ich erfahren konnte, findet die Clownsvisite einmal wöchentlich statt, dann sind Dr. med. Wurst und Dr. Maxi, mit Arztkittel und -koffer ausgestattet, besuchen nach Rücksprache mit den Pflegekräften die kleinen Patienten und karikieren humorvoll die üblichen Krankenhausabläufe.


Der gemeinnützige Verein CliniClowns-Austria wurde im September 1991 im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (AKH Wien) auf Initiative der Kardiologin Suzanne Rödler als Verein zur Förderung und Erforschung der Betreuung kranker Menschen durch Clowns gegründet.

Der Verein griff die aus den USA stammende, vor allem die von Patch Adams betriebene Idee der Spitalclowns auf und führte in der Kinderdialysestation die ersten Clown Visiten Europas durch. Altbürgermeister Helmut Zilk war Schirmherr des Vereins. Das erste CliniClown Paar Europas waren der Arzt Roman Szeliga und die Schauspielerin Kathy Tanner.


Danke ihr Clowns für euren unermüdlichen Einsatz!




Anne Seltmann 29.08.2020, 18.33 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 100



 N° 100




Meersburg im Bodenseekreis


Man beachte das Fischereigrenze-Schild an der Hütte

Im Völkerrecht heißt es: seewärtige Begrenzung der Fischerei- und Wirtschaftszone, die gemäß der Seerechtskonvention von 1982 bis zu einer Tiefe von 200 Seemeilen errichtet werden kann. 

Das dadurch abgesteckte Gebiet gehört nicht zum Staatsgebiet des Uferstaates, jedoch besitzt dieser in der Zone das ausschließliche Recht, über den Fischfang zu entscheiden.

Ob sich so manch einer dran hält? 















Anne Seltmann 01.07.2020, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maritimer Mittwoch N° 99



 N° 99






Die Kieler Sprotte (rechts im Bild) ist ein deutsches Fahrgastschiff. Es fuhr unter den Namen Großherzogin Alexandra, Walter und Ueckermünde rund 90 Jahre in den vorpommerschen Boddengewässern und im Stettiner Haff. Sie wird von einem Verein in Kiel als Museumsschiff betrieben und in Fahrt gebracht.

 

Links daneben liegt das Feuerlöschboot Kiel, dass an der Brücke der ehemaligen Fischhalle stationiert ist und als Museumsschiff besichtig werden kann.










Anne Seltmann 24.06.2020, 09.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Schilderwald N° 16


 N° 16



Übersichtskarte des Olympiacentrums



Das Olympiazentrum Schilksee ist ein Komplex aus Yachthafen, Wohngebäuden und Geschäften im Kieler Ortsteil Kiel-Schilksee in Schleswig-Holstein.

Der Yachthafen ist einer der größten an der deutschen Ostsee-Küste.

Das Olympiazentrum Schilksee war der Austragungsort der Segelwettkämpfe während der Olympischen Spiele 1972 und ist seit 1988 Teil des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein.

Heute ist das Olympiazentrum Schilksee Austragungsort und Hafen für die Segel-Wettkämpfe während der Kieler Woche und anderer Segel-Veranstaltungen.

 




Artis...




Anne Seltmann 03.06.2020, 07.12 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black and White Juni 2020



Black and White N° #06/2020




Der Kleine Kiel

 

Ursprünglich stand die Kieler Altstadt einmal auf einer Halbinsel. Der Kleine Kiel wie oben abgebildet, ist nur ein Teilstück. Er mündete in die Förde und wurde zeitweise als kleiner Hafen genutzt. Noch heute gibt es diese Verbindung, jedoch nur noch durch ein Rohrsytsem. Bis 1846 war der kleine Kiel ein Seitenarm der Kieler Förde. Irgendwann baute man eine Holzbrücke zwischen dem Kieler Bootshafen und dem Kleinen Kiel, diese wurde aber später durch eine Betonbrücke ersetzt und der Seitenarm zugeschüttet. Nun wird diese Verbindung derzeit wieder vollständig hergestellt, um die Altstadt erheblich aufzuwerten.

Um den Kleinen Kiel herum findet man das Alte Kieler Rathaus, die Oper, das Justizministerium, die HSH-Nordbank, die Zentrale der Fördesparkasse, den Hiroshimapark und den Ratsdienergarten.














Anne Seltmann 01.06.2020, 14.58 | (6/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #179



 N° #179




An der Scheermole in Kiel Wik, gibt es für Camping Freunde ein Parkplatz unter alten Bäumen mit Blick auf die Kieler Förde und die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals.

>> HIER << zeigte ich schon einmal ein paar Bilder. Für Schiffsliebhaber sind die diversen großen und kleinen Schiffe, die den Kanal passieren, bestimmt ein Highlight.

Ich selbst würde dort nicht campen wollen, denn der Scheerhafen mit Kaianlage dient dem Umschlag von Baustoffen und ist für die Abfertigung von selbst löschenden Massengutschiffen geeignet. Demzufolge ist es bestimmt auch nicht gerade leise dort.

Dort gibt es unter anderem einen Imbiss, (obiges Bild) der derzeit geschlossen ist!






Novas...






Anne Seltmann 31.05.2020, 07.16 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  












AMAZON-100 Brandneue Bücher


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Wir unterstützen Klimawiese.de


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de





_______________________________



_______________________________

JavaScript von kostenlose-javascripts.de
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3