Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: schwarz

S/W-Fokus N° #04/2018


  N° #04/2018






S/W





Colorkey






Original



Heute habe ich mich nur auf das Näschen der Katze konzentriert.
Einfach und schnell! Ich hätte gerne noch die Augen dazugenommen, aber sie kamen einfach zu schwach rüber.
Das lag daran, dass die Katze hinter einer Fensterscheibe saß und der Lichteinfall nicht ganz so toll war.
Näher ran konnte ich auch nicht, man will ja so ein Kätzchen nicht verschrecken











Anne Seltmann 26.02.2018, 07.28 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

S/W-Fokus N° #02/2018


  N° #02/2018




S/W





Colorkey




Das Original





Die Säule, die in meinem Kindergarten steht, wird gerne mal von den Kindern dekoriert.








Christas...


Anne Seltmann 12.02.2018, 06.39 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

S/W-Fokus N° #01/2018



N° #01/2018


S/W


Colorkey



Das Original




Nun, früher erzählte man den Kindern, dass der Klapperstorch die Babys bringt. Dieses Märchen entstand höchstwahrscheinlich erst im 18. Jahrhundert. Danach soll der Storch die Kinder aus einem Brunnen holen und anschließend die Mutter ins Bein beißen, damit sie sich ins Bett legen muss, in das dann der Meister Adebar das Kind legt. 
Damit er überhaupt kommt, sollte man ein Zuckerstückchen auf die Fensterbank legen... und bringt entweder ein Brüderchen oder ein Schwesterchen.  








Klapperstorch

 

Storch, Storch, Langbein,

Wann fliegst du ins Land herein,

Bringst dem Kind ein Brüderlein?

Wenn der Roggen reifet,

Wenn der Frosch pfeifet,

Wenn die goldnen Ringen

In der Kiste klingen,

Wenn die rothen Appeln,

In der Kiste rappeln.

 

~*~


Achim von Arnim








Christas...

Anne Seltmann 22.01.2018, 17.23 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Montagsherz N° #323



N° #323






NEIN, das ist kein Bernstein!






Frau Waldspechts...


Anne Seltmann 23.10.2017, 05.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #07

Thema: Frühling am Start


N° #07

















Schwarz-weiß Bilder haben einen ästhetischem Stil und üben einen besonderen Reiz aus. Ich mag mich gerne daran ausprobieren. Die Schwarz-weiß Fotografie ist und bleibt einfach attraktiv. Viele Strukturen und Muster kommern erst dann richtig zur Geltung. Ebenso bei der Architekturfotografie wird oftmals in Schwarz-weiß fotografiert, da die Konturen/Form der Gebäude hervorgehoben werden


Jan, der Initiator, bietet dafür eine Plattform an.





Anne Seltmann 16.03.2017, 10.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #06

Thema: Winterlandschaft
N° #06




Das ist eine Aufnahme von 2009 aus Usedom. Dort verbrachten wir Sylvester unseren Urlaub. Genauer gesagt im Fischerdorf Kamminke. Unglaublich, wieviel Schnee derzeit dort lag. Links und rechts sind die Schneewehen verhältnismäßig niedrig, aber an anderen Stellen waren sie so hoch, dass man nicht drüber wegsschauen konnte. Schade, dass man die Stimmung
niemals so einfangen kann, wie man sie erlebt hat. Auch diese Stille ringsherum war so still, dass man sein Herz klopfen hören konnte  ;-)

 


Im Nachhinein war der Urlaub zu dieser Zeit (nach Paris versteht sich) eines der schönsten Urlaube überhaupt und nach Sichten der Bilder sagte ich gerade noch zu meinem Lieblingsmenschen, dass wir zu dieser Jahreszeit wieder unbedingt hinmüssen.  Er hat es für 2020 in seinem Kalender vorgemerkt. Und hoffentlich hats dann auch wieder ordentlich geschneit!



Jans...



Anne Seltmann 09.02.2017, 18.23 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #05

Thema: Monumentale Bauwerke



 N° #05




Paris

Eiffelturm

Der Eiffelturm ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte und zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hohe Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York das höchste Bauwerk der Welt.







Xanten

Rekonstruierter Hafentempel der Colonia Ulpia Traiana.

Die Colonia Ulpia Traiana (CUT) war eine römische Stadt in unmittelbarer Nähe des heutigen Xanten (Nordrhein-Westfalen). Die Colonia Ulpia Traiana wurde von Kaiser Marcus Ulpius Traianus gegründet und nach ihm benannt. Als Colonia gehörte sie zu den etwa 150 Städten im römischen Reich, die dieses höchste Stadtrecht besaßen und als “Abbilder Roms“ galten.






Worms 

Nibelungenbrücke

Die Nibelungenbrücke verbindet die rheinland-pfälzische Stadt Worms über den Rhein mit den hessischen Städten Lampertheim und Bürstadt.Die Brücke im Verlauf der B 47, hier identisch mit Nibelungen- und Siegfried Straße, ist die einzige Straßenbrücke zwischen Mannheim im Süden und Mainz im Norden. Sie wurde nach der Nibelungensage benannt und birgt mit dem Nibelungenturm eine Wormser Sehenswürdigkeit.Die alte Nibelungenbrücke einschließlich des Nibelungenturms ist ein Kulturdenkmal sowohl nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz als auch nach dem rheinland-pfälzischen Denkmalrecht.








Jans...




Anne Seltmann 03.11.2016, 17.46 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

293/366

366 Tage - 366 Bilder












Bernstein, ist das Gold des Nordens...

so erzählte uns, bei unserem heutigen Tagesausflug in die Bernsteinwerkstatt Kiel-Friedrichsort,  Lothar Schwarz. Er ist staatlich geprüfter Steinbildhauer und Gestalter und er arbeitet damit seit 1994 in seiner Bernsteinwerkstatt.

Die Liebe zum „Gold“ hat er für sich entdeckt und das spürt man, wenn man seinen Worten lauscht.

3 Stunden lang erfuhren wir eine Menge über Bernstein...so auch, dass es im eigentlichen Sinne gar kein Stein oder Mineral ist, sondern fossiles Harz von tertiären Wäldern.

Montag bis Mittwoch in der Zeit von 10 – 18 Uhr kann man seine Ausstellung besuchen oder man findet ihn irgendwo auf Bernsteinsuche in der Kurischen Nehrung.

Wir (die Kinder, mein Kollege und ich) selbst durften uns auch einen Bernstein aussuchen und ihn bearbeiten. Später erklärte Lothar Schwarz jedem Kind mit unsagbarer Geduld, immer mit Blick durch ein Mikroskop, was sich in dem Bernstein befindet.

Wir sagen Danke für das Eintauchen in DEINE Bernsteinwelt, lieber Lothar. Es hat uns unglaublich gut gefallen! Und wir versprechen, wir kommen wieder!!!






Anne Seltmann 19.10.2016, 17.28 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #04

Thema: Details

N° #04









Jans...


Anne Seltmann 17.10.2016, 06.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt GRAUSTUFE N° #03

Thema: Urlaubserinnerungen

N° #03





Nun bin ich ja gerade von einer Urlaubsreise zurück und habe unterhalb diesen Beitrags schon einige Bilder zum Thema Urlaub gezeigt.
Ich habe sage und schreibe etwas über 800 geschossen. Diesmal war die Auswahl derer, die etwas geworden sind so gering, dass ich tatsächlich nur 4 Bilder entsorgen mußte. Stolz wie Harry bin!


Und weil die Bilderflut im vorherigen Beitrag so groß war, gibt es zum heutigen Thema nur 2 Bilder, die mir persönlich am besten gefallen. Natürlich mußte eines mit Wasser her, denn ich habe schon sehr den Blick auf "mein" Meer vermisst!



.


 



Jans...


Anne Seltmann 02.09.2016, 18.12 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz