Tag: Ei
Ich zitiere Sunny: Die Themen für Punkt, Punkt, Punkt finden wir gemeinsam. Alle die mitmachen möchten, können ab dem 1. Januar Themenvorschläge einreichen. Die Themenliste werde ich nach und nach in einer separaten Tabelle führen. Wer möchte, kann sie schon anschauen, wer lieber spontan handelt, lässt es einfach.
Als Themen gilt alles was gefällt und umsetzbar scheint.
Die Runde beginnt wie gewohnt am Sonntag (in diesem Jahr am 8. zum ersten Mal) und läuft bis Samstagabend danach. Eine Tabelle, in der ich vermerke, wer mitmacht, in welche Woche ein Bild abgegeben wurde und wer welches Thema gespendet hat (dies erst nach Bekanntgabe), hilft die Übersicht zu behalten.
Auch in 2017 gibt es eine Spende. Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.Anne Seltmann 10.12.2017, 08.12 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Berühmt ist der Friedhof nicht nur aufgrund seines schönen Parks, hier ruhen vor allem Prominente wie Edith Piaf, Gioachino Rossini, Jim Morrison, Chopin, uvm. die in den teilweise aufwendig gestalteten Ruhestätten begraben liegen. Aber nicht nur französische Persönlichkeiten, sondern auch Wissenschaftler, Politiker und Stars aus der ganzen Welt liegen hier begraben.
Anne Seltmann 03.12.2017, 17.25 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 02.12.2017, 07.24 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
In einem Augenblick. Eine wahre Geschichte über Schicksal, Tapferkeit und Liebe
Wie Mut, Liebe und Hoffnung ein schweres Schicksal lindern können
Aus dem Klappentext:
In nur einem Augenblick ändert sich für Catherine und Hasso von Bredow die ganze Welt: Nach einem Schlaganfall leidet der 42-jährige Vater dreier Kinder am Locked-in-Syndrom. Bei vollem Bewusstsein, aber aufgrund der körperlichen Lähmung unfähig, sich durch Worte, Gestik oder Mimik verständlich zu machen, ist Hasso Gefangener im eigenen Körper. Einzig das Zwinkern mit dem rechten Augenlid ermöglicht ihm den Kontakt zu seiner Außenwelt.
Mittels eines speziellen Lidschlag-Alphabets diktiert Hasso seiner Ehefrau seine Empfindungen und Eindrücke vom Moment des Schlaganfalls an, aber auch die Erinnerungen an seine Familie und die Zeit, als er Catherine kennengelernt hatte und mit ihr nach England gezogen ist. Catherine ergänzt diese um ihre eigenen Tagebuch-Einträge. Die Biografie beeindruckt durch Hassos ungebrochene (Über)Lebensenergie und die Liebe und Warmherzigkeit, die seine und Catherines Texte transportieren. „In einem Augenblick“ zeigt, wie man schwierigen und aussichtslosen Lebensphasen etwas Positives abgewinnen kann.
Ein wirklich erstaunliche und tief bewegende Geschichte, wie ein vollkommen gesunder Mann (42) von einem Hirnstamm-Schlaganfall betroffen und von einem Locked-in-Syndrom heimgesucht wird. Er ist völlig gelähmt, aber mental wachsam, seine Emotionen und Gedanken sind in ihm gefangen. Er und seine Frau kämpfen darum, ihm die bestmögliche Pflege zu geben, und erstaunlicherweise erlaubt ihm seine Kommunikation durch Blinzeln, dieses Buch sorgfältig zu schreiben
Es macht nachdenklich über die eigene Einstellungen zum Leben und es ist eine unendliche Bereicherung, dieses Buch gelesen zu haben.
Anne Seltmann 15.11.2017, 05.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Am Schönberger Strand (in der Nähe von Kiel) gibt es die Museumsbahnen. Sie sind die einzigen in ganz Deutschland. Es gibt dort nicht nur historische Eisenbahnzüge mit Dampf- und Dieselbetrieb oder uralte Triebwagen auf einer Kleinbahnstrecke, sondern einzigartige historische Straßenbahnen. Einige dieser Fahrzeuge sind schon mehr als 100 Jahre alt! Im Bahnhofsgebäude werden am alten Schalter noch Fahrkarten verkauft, mit denen man für ein paar Runden in die Vergangenheit fahren kann.
"T in die neue
Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen,
Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.
Anne Seltmann 05.11.2017, 06.18 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 22.10.2017, 14.44 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Obiges Bild zeigt die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in Kiel. Sie wurde Ende 2012 in ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) umbenannt. Die Unternehmensgeschichte der größten deutschen Werft reicht bis zur Gründung einer Eisengießerei und Dampfkessel Bauanstalt im Jahr 1838 zurück.
HDW gilt als eine der weltweit modernsten Fertigungsstätten für Schiffe. Seit der Übernahme von Kockums sind die Kieler der größte Hersteller von konventionellen U-Booten weltweit.
Hier (siehe Bild) befindet sich die Einfahrt zu einem Mega Trockendock, überdachtes Trockendock, ein Pier, Werft Stickhafen und ein Portalkran, den man hier gut erkennen kann. Der Portalkran, der 900 t befördert, gehört zu den leistungsfähigsten Kränen in Deutschland.
Was ich selbst erst kürzlich erfuhr war, dass vor der Inbetriebnahme eines der Docks mit 397 Millionen Litern Wasser geflutet wird. Das Ganze dauert maximal 4 Stunden, da das Wasser aus der Kieler Förde strömt (genauer gesagt von einem unterirdischen Kanal mit 99 Millionen Litern pro Stunde fließt es in das Dock).
Anne Seltmann 15.10.2017, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung gesuchten
Gegenstandes dienlich sind, werden von der Polizei, von der Staatsanwaltschaft
oder auch von privat Lobhudeleien ausgelobt. Bei besonders wertvollen
Gegenständen, z. B. bei diesem t wird eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet,
die zwangsläufig wie oben mit Lichtbildern illustriert wird.
Anne Seltmann 08.10.2017, 15.32 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 01.10.2017, 07.31 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 17.09.2017, 07.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL