Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ei

Weekend Green No° #07



 No° #07




Obiges Bild zeigt einen Teil der Schwentine. Die Schwentine ist ein Fluß und sie ist mit 62 km einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Der Name Schwentine kommt vom slawischen Sventana oder dem baltischen sventa und heißt soviel wie "die Heilige."

Es gibt hier in Kiel eine Paddelstrecke von 50 km Länge, die die Schwentine mit den Seen der Holsteinischen Schweiz verbindet. Eine leicht hügelige aber reizvolle Landschaft. Insgesamt schlängelt sich die Schwentine auf ihrem Weg vor die Tore Kiels durch 17 Seen, vorbei an idyllischen Dörfern und Städten usw. Irgendwann verlässt die Schwentine schließlich die Seenlandschaft und schlängelt sich weiter, bis sie endgültig über die Kieler Förde die Ostsee erreicht. 

Früher bin ich gerne gepaddelt und es wurde nie eintönig, wenn man dem Fluss in seinem Lauf folgt, denn hinter der nächsten Biegung kann er schon wieder ganz anders aussehen. Heute schaue ich den Paddlern lieber zu! 





Maschas...


Anne Seltmann 23.06.2017, 17.58 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #49


 N° #49






Aus Trauer Gründen findet bei Nova heute kein Eintrag statt.
Ich möchte aber dennoch heute speziell nur für sie diesen Beitrag posten.
Ich spreche ihr hier noch einmal mein allerherzlichstes Beileid aus
und wünsche ihr, dass sich schnell alle Türen wieder öffnen
und ihre Seele gesundet hervorkommen kann!




Novas...



Anne Seltmann 21.05.2017, 17.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Punkt, Punkt, Punkt...N° #20/2017

Thema: Einen spontanen Gedanken sofort aufschreiben und fotografieren



N° #20/2017



Das war mein Wunschthema und so hatte ich spontan den Gedanken, etwas Schönes noch aus unserem Bad zu zeigen.

Ich bin ein großer Fan von antiquarischen Gegenständen und so habe ich kürzlich Ziegelformen gekauft. Jedes ist ein Unikat!

Zu finden im Belissimo Shop.  Ib Laursen ist bekannt für schöne skandinavische Wohnaccessoires und Gartendekoration. Kleinmöbel gibt es auch und diese sind überwiegend im weißen Shabby Chic.  Hierfür wird oft auch altes Holz verwendet.

Ich verwahre dort Badeutensilien auf .











Ich zitiere Sunny: Die Themen für Punkt, Punkt, Punkt finden wir gemeinsam. Alle die mitmachen möchten, können ab dem 1. Januar Themenvorschläge einreichen. Die Themenliste werde ich nach und nach in einer separaten Tabelle führen. Wer möchte, kann sie schon anschauen, wer lieber spontan handelt, lässt es einfach.

Als Themen gilt alles was gefällt und umsetzbar scheint.

Die Runde beginnt wie gewohnt am Sonntag (in diesem Jahr am 8. zum ersten Mal) und läuft bis Samstagabend danach. Eine Tabelle, in der ich vermerke, wer mitmacht, in welche Woche ein Bild abgegeben wurde und wer welches Thema gespendet hat (dies erst nach Bekanntgabe), hilft die Übersicht zu behalten.

Auch in 2017 gibt es eine Spende. Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.



Sunnys...


Anne Seltmann 21.05.2017, 07.33 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #47


 N° #47







Eine Tür auf  Usedom



"T  in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.




Novas...




Anne Seltmann 07.05.2017, 18.09 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #46


N° #46






Am Schönberger Strand (in der Nähe von Kiel) gibt es die Museumsbahnen. Sie sind die einzigen in ganz Deutschland. Es gibt dort nicht nur historische Eisenbahnzüge mit Dampf- und Dieselbetrieb oder uralte Triebwagen auf einer Kleinbahnstrecke, sondern einzigartige historische Straßenbahnen. Einige dieser Fahrzeuge sind schon mehr als 100 Jahre alt! Im Bahnhofsgebäude werden am alten Schalter noch Fahrkarten verkauft, mit denen man für ein paar Runden in die Vergangenheit fahren kann.

 










"T  in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.




Novas...


Anne Seltmann 02.05.2017, 16.46 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #45


N° #45





Hier öffnen sich die Pforten für die Dampfeisenbahn in Kappeln. Sie ist einmalig. Hier ist Nostalgie noch spürbar. Wie vor  90 Jahren dampft und pfeift es aus den Ventilen.

Das Schmuckstück ist eine 1.000 PS starke und 14 Meter lange Dampflok mit Tender, Baujahr 1952. Sie fuhr ursprünglich für die schwedischen Staatsbahnen. Außerdem gehören dem Betreiberverein eine weitere Dampflok, die "Julchen" genannt wird, zwei Dieselloks sowie mehrere Personen- und Güterwagen.

Als nördlichste Museumseisenbahn Deutschlands fährt die historische Kleinbahn auf Normalspur-Gleisen nach festem Fahrplan an vielen Tagen der Saison zwischen dem gemütlichen Städtchen Kappeln an der Schlei und dem Provinznest Süderbrarup.




"T in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.


Novas...


Anne Seltmann 23.04.2017, 08.43 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #44


N° #44




Viel Tür ist das nicht, aber dafür eine nette Deko.
Gesehen in Husum



"T in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.





Novas...



Anne Seltmann 16.04.2017, 08.32 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #42


 N° #42







Nachdem ich  HIER den  Beitrag über den Spieker in Eckernförde geschrieben habe,
dachte ich bei mir, dass ich auch mal den Eingang zeigen könnte...extra für Novas Türen-Projekt
Leider ist die Bank rechts nicht ganz drauf. Die ist sonst ein echter Hingucker ( dècopatch ) !







Die Zeiten, in denen der Siemsen-Speicher am Binnenhafen für die Lagerung von Waren, die verschifft wurden, benötigt wurde, sind längst Geschichte. Der markante Speicher  hat nach wie vor seine Berechtigung. Er steht unter Denkmalschutz und wurde aufwändig renoviert. Heute befinden sich in dem historischen Speicher unter anderem auch Büros. 




"T in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.






Novas...


Anne Seltmann 26.03.2017, 17.14 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #41


N° #41









Hoteleingänge der ganz besonderen Art!



Insekten-Hotels bieten einen sicheren Unterschlupf. Außerdem leistet man/frau einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Durch intensive Eingriffe der Menschen in die Natur, sind nur noch wenige natürliche Insektenlebensräume vorhanden. Insektenhotels tragen dazu bei Rote-Liste-Arten zu schützen!





"T in die neue Woche" ist ein Projekt von Nova. Gezeigt werden darf alles was mit Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Pforten, Portale und Höhlen zu tun hat.




Novas...



Anne Seltmann 19.03.2017, 06.30 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Betterave potagère...

oder Beetroot oder ganz einfach bloß Rote Beete schmeckt hervorragend als Eintopf. Der klassische Rote-Bete-Eintopf (Bortschsch genannt) kommt aus Russland...bei klirrender Kälte genau das Richtige!








Zutaten:

800 g Suppenfleisch vom Rind

150 g Kidney Bohnen

1 große Zwiebel

1-2 Karotten

3 mittelgroße Rote Bete

2 Essl. Griebenschmalz

3 Essl. Tomatenmark

3 große rote Zwiebeln,

2 Gemüsepaprika,

3 mittelgroße Kartoffeln,

3 große Tomaten,  

250 g Weißkohl,

2 Lorbeerblätter

4 Knoblauchzehen

50 g durchwachsener Speck fein gewürfelt

1/2 Bund Dill

1/2 Bund Petersilie, gehackt

Salz, Zucker, Pfeffer aus der Mühle

150 g Saure Sahne

 

Zubereitung:

 

Das Suppenfleisch mit 2,5 Liter Wasser, 1 ganze Zwiebel und Lorbeerblättern in einen großen Topf geben, salzen und ca. 1 Stunde kochen. Die Rote Bete und Kartoffeln werden geschält, Rote Bete in Streifen schneiden, Kartoffeln würfeln und zu dem Fleisch zufügen. Salzen und pfeffern, 30 Minuten mit garen.

Die roten Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden, die Möhre raspeln und in kleine Stifte schneiden und im Griebenschmalz anschwitzen. Paprika, Tomaten und Tomatenmark dazu geben und 2 Minuten garen. Alles unter die Brühe rühren. Zuletzt den Kohl (in Streifen schneiden) und die Kidneybohnen hinzufügen und alles erhitzen. Borschtsch mit saurer Sahne (wahlweise auch Creme fresh) und gehacktem Dill servieren.


Baquette, Toast oder geröstetes Fladenbrot dazu reichen.


Guten Appetit!

Anne Seltmann 08.03.2017, 09.30 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz