Blogeinträge (themensortiert)

Thema: KulinarischePerlen

Chili con carne

chili con carne


Zutaten:



150 g Kidneybohnen
1/2 Dose Mais
1 Zwiebel
Knoblauch
250 g Suppengrün
2 EL Olivenöl
250 g Hack
2 TL Paprikapulver
Salz
Thymian
1 Lorbeerblatt
Chilipulver
1 Chilischote
1 Paprika, grün
500 g Fleischtomaten
2 Dosen Tomatenmark
3/8 L. Fleischbrühe
























Zubereitung:


Kidneybohnen und Mais in ein Sieb geben und so lange unter fließend Wasser spülen, bis das Wasser klar bleibt. Gut abtropfen lassen. Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und Suppengrün feinwürfeln. In Olivenöl goldgelb anbraten. Hack zufügen und mitbraten. Mit Paprikapulver, Salz, Thymian, Lorbeerblatt und Chilipulver würzen. Chilischote längs halbieren. Weiße Kerne entfernen. Chilischote sehr fein würfeln und unter das Chili con carne rühren. Paprika halbieren, von weißen Häuten und Kernen befreien, in kleine Würfel schneiden und zum Chili con carne geben. Fleischtomaten überbrühen, häuten und in Würfel schneiden. Unter das Chili con carne rühren. Tomatenmark zufügen und mit Fleischbrühe auffüllen. Kidneybohnen und Mais zufügen. Im offenen Topf ca. 1 Stunde auf mittlerer Temperatur köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren. Frisches Stangenweißbrot dazu reichen.

Anne Seltmann 11.01.2009, 11.11 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die Saison ist eröffnet!


Ihr möchtet wissen womit?



Dann klickt  mich mal an





Mahlzeit!!!

Anne Seltmann 21.11.2008, 20.14 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gefüllte Kohlrabi mit Lachsfilet

Gefüllte Kohlrabi mit Lachsfilet


Zutaten:

4 Kohlrabis

400g Lachsfilet

400 ml

Schlagsahne

3 Eigelbe

Pfeffer

Salz

Petersilie

 

Reis nach Belieben

Rucola Salat

 

Zubereitung

Kohlrabi aushöhlen. Die  ausgehöhlten Kohlrabi in Salzwasser 8 Minuten vorkochen.
Lachsfilet ordentlich salzen und pfeffern und in die Kohlrabi füllen.
Sahne aufkochen und etwas abkühlen lassen, dann Eigelb und Petersilie dazugeben. Sahne-Gemisch in die Kohlrabi füllen und bei 200 °C etwa 20 Minuten überbacken

 

In der Zwischenzeit den Reis kochen.

Rucolasalat waschen,  hacken und unter den Reis mischen und servieren

Anne Seltmann 21.09.2008, 16.28 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wirsingbällchen



Endlich gibts auch mal ein Bildchen für pfeil0.gif folgendes Rezept






Das Geburtagswunschessen

Anne Seltmann 05.09.2008, 14.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pflaumenkuchen

Zutaten:

200 g Butter
100 g Puderzucker
4 Eigelb (Eidotter)
100 g Zucker
4 Eiweiß (Eischnee)
200 g Mehl
1 Eßl. Backpulver
2 kg Pflaumen
etwas Zimt und Zucker


pflaumenkuchen/prunes


Butter mit dem Dotter schaumig rühren, nach und nach die Eidotter dazugeben.

Zucker mit Eiweiß zu festem Eischnee schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen. Abwechselnd Mehl und Eischnee und die Dottermasse geben

Den Teig auf einem gefetteten Blech verstreichen. Die abgewaschenen, entkernten und in Viertel geschnittenen Pflaumen auf den Teig verteilen. Zimt und Zucker nach Belieben über die Pflaumen geben

Backzeit ca.: 35 Min.
Backtemperatur: 160° C


Mit Schlagsahne servieren

Anne Seltmann 28.08.2008, 20.33 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Apfel-Zwieback-Auflauf

apfel-zwieback-auflauf



Zutaten:

5 Zwiebäcke
1/8 L Milch
2 Äpfel
10 g Butter
20 g Zucker
1 Ei
nach Geschmack etwas Zitronsaft oder etwas Zimt

Zubereitung:

Die Zwiebäcke zerbröseln, mit der Milch übergießen und durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit die geschälten Äpfel feinblättrig schneiden und in eine gefettete Auflaufform schichten.

Jetzt kommt die Schaummasse dran:

Butter, Zucker, Eigelb und Zitrone (bezw. Zimt) miteinander verrühren

Mittlerweile sind die Zwiebackbrösel weich genug und werden unter die Masse gemengt

Das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
Diese Masse wird nun auf die Äpfel verteilt.

Backstufe 175°-195° C ca. 15-20 Min.


Dazu passt hervorragend Vanillesoße oder Weinschaumtunke

Anne Seltmann 19.08.2008, 17.50 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Matjesröllchen im Salatbett

Zutaten:

Matjesfilets (pro Person 2 bis 3)
1 große Gemüsezwiebel
200 gr. süße Sahne
1 EL Sauerrahm
3 bis 4 EL Preiselbeerkonfitüre
etwas Zitronensaft und Zucker

matjesröllchen




Zubereitung:

Die Matjesfilets wässern, trocken tupfen. Zwiebeln pellen und große Ringe schneiden. Matjes rollen und Zwiebelringe anrichten.Sahne schlagen, mit Sauerrahm und Preiselbeerkonfitüre vermengen, mit Zitronensaft und Zucker abschmecken. Preiselbeersahne zwischen den Matjes geben. Dazu passen Holsteiner Bratkartoffeln oder ein kräftigesBrot

Anne Seltmann 02.08.2008, 09.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schnitzel an Kapernsauce

Zutaten

4 Putenschnitzel
2 Eßl. Öl
1 Eßl. Butter
1 Tel Mehl
15 ml Gemüsebrühe
100 g Sahne
Salz, Pfeffer
1 Eßl- Kapern
1 Eßl. Petersilie


Zubereitung:

Die Schnitzel quer halbieren und flach klopfen
Pfanne erhitzen und Öl und Butter bei mittlerer Hitze aufschäumen lassen. Schnitzel von jeder Seite anbraten, herausnehmen und warm halten.

Mehl in das Bratenfett rühren, mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und unter Rühren kurz einkochen. Mit Salz und Peffer abschmecken.

Kapern einrühren und die Sauce über die Schitzel geben. Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu schmecken hervorragend Bandnudeln
.

Anne Seltmann 06.07.2008, 17.06 | (5/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erdbeeren an Mozzarella

erdbeeren an mozzarella


1 Schale Erdbeeren,
1 Packet Mozzarella,
etwas Honig,
etwas Balsamico Essig.
1 Bund frische Minze,
frisch gemahlener Pfeffer


Zubereitung:

Erdbeeren waschen und abtropfen. Den Stielansatz mit einem geraden Schnitt vorsichtig entfernen, so dass eine gerade Fläche entsteht. Die Erdbeeren mit der Spitze nach oben auf einen Teller stellen und bis zur Hälfte einschneiden. Mozzarellakäse abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden und diese vorsichtig in die Schnittstellen der Erdbeeren stecken. Anschließend jede Erdbeere mit Honig und Balsamico Essig beträufeln. Etwas frischen Pfeffer darüber mahlen und die Erdbeeren mit einem Minzblatt servieren.
 

Anne Seltmann 17.06.2008, 12.32 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spinat-Frittata

spinat-frittata



Zutaten:



  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 400 g Blattspinat
  • 1 Eßl. Olinvenöl
  • 6 Eier
  • 6 Eßl. Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprikapulver
Zubereitung:

Backofen auf 180 ° C vorheizen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Blattspinat waschen und abtropfen lassen. Öl in der fann erhitzen, Zwiebeln darin braten und den Spinat dazugeben. Kurz zusammenfallen lassen und etwas abkühlen. Eier mit Sahne verquirlen und kräftig würzen. Spinat mit der Eimasse vermischen und in eine runde, gefettete Form geben. Im vorgeheizten Backogfen auf der mittleren Schiene etwa 20 Min. backen, bis das Ei gestockt ist. Warm oder kalt servieren.

Ich persönlich habe noch 200 g gebratene Speckwürfel unter den Spinat gemischt. Hmmm, lecker!

Anne Seltmann 31.05.2008, 14.58 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz