Blogeinträge (themensortiert)

Thema: KulinarischePerlen

Die Füllung machts





Gefüllte Tomaten

Zutaten:

4 Fleischtomaten (ca. 350 g)
150 g Weißbrot (am besten vom Vortag)
4 Eßl. Olivenöl
1 Zwiebel
1 Parikaschote (gelb)
1 Bund Basilikum (tiefgefroren tuts auch)
4 Eßl. Essig
Salz & Pfeffer
1 Eßl. eingelegte Kapern

Zubereitung:
Die Tomaten waschen, Deckel oben abschneiden. Mit einem Löffel das Innere aushöhlen.
Das Brot würfeln und in einer Pfanne mit 1 Eßl. Öl rösten. (goldbraun).
Zwiebel abziehen, würfeln, die Paprika halbieren und entkernen. Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Basilikum waschen und in Streifen schneiden. Alles in einer Schüssel miteinander mischen.
Essig, Salz, Pfeffer mit übrigem Öl mischen, zu der Msse zugeben.  Tomaten mit der Paprika-Brot-Zwiebel-Basilikum-Kapern-Masse befüllen. Deckel als Deko wieder oben draufsetzen. Wer mag, kann den Deckel auch noch mit Remoulade verzieren.


Lasst es euch schmecken!
 

Anne Seltmann 21.05.2009, 16.12 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Strawberries



500 g ganz alleine gestern verputzt. Jawollja!


strawberries

Anne Seltmann 21.05.2009, 07.55 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Samstags...


wenn mein Koch-Wochenende ist, dann muss ich natürlich sofort das  Gericht von pfeil0.gif Frau Waldspecht ausprobieren. Selten habe ich einen so leckeren Matjessalat gegessen. Wir bedanken uns für das Rezept!!!


matjessalat



Hier noch einmal alle Zutaten:


4-6 Portionen:

1 kleines Glas Miracel Whip

1 Becher Sahne
6 Esslöffel Ketschup ()
150 g mageren gekochten Schinken in Streifen geschnitten

1 kleines Glas rote Beete in Streifen

3 hartgekochte Eier in Würfel geschnitten
4 Frühlingszwiebeln mit Grün in Scheiben geschnitten

8 kleine Gurken in Scheiben geschnitten
1 säuerlicher Apfel in Stückchen geschnitten
4 Matjesfilets (ca. 300 g) in Streifen geschnitten

Salz, Pfeffer

Alle Zutaten gut mischen und mindestens 3-4 Stunden

im Kühlschrank gut durchziehen lassen
Mit  fein gehackter Petersilie garnieren

 Beilage:  Bratkartoffeln


Anne Seltmann 16.05.2009, 13.58 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Yammi yammi

Spargel Saltimbocca

Zutaten für 4 Portionen
  • 1 kg weißer Spargel
  • Salz
  • 1 Bund Salbei
  • 8 große Scheiben Parmaschinken
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Beutel K*N*O*R*R Hollandaise "Klassisch"
  • 125 g Butter
  • 2 - 3 EL geriebener Parmesankäse
  • evtl. Zitronensaft
  • schwarzer Pfeffer


    Zubereitung:


    1. Spargel schälen und die holzigen Enden großzügig abschneiden. Spargelstangen in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Herausnehmen und gut abtropfen lassen.

    2. Spargelstangen in 8 Portionen aufteilen. Salbei waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Jedes Spargelbündel mit einigen Salbeiblättchen belegen und mit jeweils einer Scheibe Parmaschinken fest umwickeln.

    3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Spargelbündel rundherum bei mittelerer Hitze ca. 5 Minuten braten. Restliche Salbeiblättchen zugeben und kurz mitbraten.

    4. Beutelinhalt Feinschmecker Hollandaise in 1/8 l (125 ml) kaltes Wasser einrühren und unter Rühren langsam aufkochen. Butter würfeln und bei schwacher Hitze darunter schlagen. Geriebenen Parmesankäse zugeben und die Sauce mit Zitronensaft und Pfeffer pikant abschmecken. Zum Saltim Bocca servieren.

    Dazu schmecken kleine Bratkartoffeln.

Anne Seltmann 03.05.2009, 11.25 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mahlzeit




Anne Seltmann 27.04.2009, 12.22 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schokoladen-Eis...



mit Schokosplittern ist einfach GÖTTLICH!

Anne Seltmann 26.04.2009, 17.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Putenragout orientalisch

Putenragout orientalisch





Zutaten:


3 Knoblauchzehen
1 Dose Ananasstücke (Einwaage 350 g)
1 Teel. Sambal.Oelek (indonesische Gewürzpaste)
2 Eßl. Öl
Salz
750 g Putenfilet
3 Zwiebeln
40 g Mandelstifte
frisch gemahlenen Pfeffer
1/2 Becher Schlagsahne
1 Bund Schnittlauch

Zubereitung:

Putenfleisch waschen, abtupfen und in Würfel schneiden.
Zerdrückten Knoblauch mit vier Eßl. Ananassaft, Sambal Oelek, Öl und Salz verrühren. Über die Fleischwürfel gießen und zwei Stunden zugedeckt stehenlassen. Fleisch protionsweise ohne Öl in einer  beschichteten Pfanne anbraten. Zwiebel in Ringe schneiden, dazugeben und andünsten. Restlichen Ananas zugießen. In der geschlossenen Pfanne 40 Min. schmoren lassen. Mandeln und Ananas zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schlagsahne leicht anschlagen und über das Ragout geben. Mit Schnittlauchrällchen bestreuen.


Beilage: Basmati-Reis

Anne Seltmann 19.04.2009, 13.24 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rätsel




Welche Saison wird gleich bei uns eröffnet?

Anne Seltmann 18.04.2009, 11.47 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bananen Crunchy

Achtung Kalorienbombe

Zutaten:

100 g Nuss-Nougatcreme aus dem Glas
100 g Margarine
100 g Zucker
2 Eier
250 g Mehl
2 Eßl- Backpulver
2 Eßl. Kakaopulver
200 ml Milch
50 g Bananenchips
2 Bananen

Für den Guss:

60 g Zucker
2 Eßl. Honig
100 ml Cremefine zum Schlagen (Schlagsahne)
30 g Cornflakes

Zubereitung:

Nuss- Nougatcreme, Margarine, Zucker und Eier mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch zur Masse geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Bananenchips in ein Gefrierbeutel geben, mit der Teigrolle zerkleinern und unter den Teig rühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen. Die geschälten Bananen auf den Teig legen und ca 2 cm in den Teig drücken. Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 175 ° C ca. 60 Min. backen, auf einem Gitterrost stürzen und auskühlen lassen.
Für den Guss Zucker und Honig in einer Pfanne schmelzen. Wenn er leicht braun wird, Cremfine dazugießen und bei mittlerer Hitze einkochen bis die Zuckermasse dick wird. Die Cornflakes unterrühren und den Guss auf dem Kuchen verteilen

Anne Seltmann 22.02.2009, 19.37 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Pea Soup

Zutaten:

300 g ungeschälte grüne Erbsen
1 l Einweichwasser
2 Tl getrockneter Majoran
400 g Kartoffeln
500 g Suppengrün
200g Rinder-oder Ochsenbein
100 g durchwachsener Speck
1 El Öl
Salz
Pfeffer

pea soup

Zubereitung:

Getrocknete Erbsen in eine Schüssel geben und mit 1/2 Liter Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Erbsen am nächsten Tag zusammen mit dem Einweichwasser und dem Fleisch zum Kochen bringen. Nach 30 Minuten gewürfelten Speck zufügen und Erbsensuppe auf mittlerer Temperatur weitere 30 Minuten kochen lassen. Porree putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Wurzeln und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Sellerie schälen und im Stück in die Erbsensuppe geben. Gemüse in die Erbsensuppe geben und das Lorbeerblatt zufügen. Zwiebel pellen, in kleine Würfel schneiden und in Öl glasig dünsten. Zwiebeln in die Erbsensuppe geben. Fleischbrühe zufügen und Erbsensuppe ca. 30 Minuten weiterkochen. Fleisch herausnehmen, vom Knochen befreien und in Würfel schneiden. Wieder zur Suppe geben. Mettenden in die Erbsensuppe geben. Erbsensuppe mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Erbsensuppe ca. 30 Minuten auf niedrigster Stufe unter Umrühren ziehen lassen.

Anne Seltmann 08.02.2009, 12.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz