Tag: malen
366 Tage - 366 Bilder ...
Mittlerweile haben sie 20 Jahre auf den Buckel und sind immer noch nicht ausgefranst. Zwischenzeitlich müssen sie aber auch mal in die Wäsche und da wir Eltern dazu immer weniger heranziehen können, muss eine solche Arbeit eben mit nach Hause genommen werden und die eigene Maschine herhalten. Gestern war eh das große Aufräumen. Meine Kollegin und ich haben die hauseigene Werkstatt ausgemistet und auf Vordermann gebracht. Wir haben unglaubliche 4 Stunden damit zugebracht und heute haben wir den Müll auf einem Abfallwirtschaftshof entsorgt. Eigentlich auch Elternarbeit, aber eh man die heran bekommt ist schon wieder Weihnachten.
Vorrausschickend muss ich sagen, dass wir eine Elterninitiative sind und damals haben Eltern Verträge unterschrieben, die da besagen, dass Elternarbeit erforderlich ist und welche Arbeiten im Allgemeinen anliegen. Die Betreuungsart und die Aufgaben wurde von Eltern genau so gewählt und bevorzugt. Oftmals aber bleibt vieles auf der Strecke oder an uns Erziehern hängen....sprichwörtlich heute. Nun hängt die Wäsche halt bei mir und morgen sind die Bezüge unserer Sitzsäcke dran.
Man hat ja sonst nix zu tun!
Anne Seltmann 02.02.2016, 18.13 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Als Kinder haben wir schon in den Schulheften gekritzelt, immer mit dem warnenden Zeigefinger der Mutter im Nacken. Oder auch während der ellenlangen Telefonate mit der Freundin oder mit dem ersten Freund. Da sind wahre Kunstwerke entstanden, die aber letztendlich doch nur für den Müll gedacht waren. Viele „Kritzeleien“ sind schon lange im Netz unterwegs und man kann immer wieder Neues für sich entdecken. Auch im Alltag findet man plötzlich Strukturen und Muster, die sich in attraktive Muster und vieles mehr umsetzen lassen. Mittlerweile hat sich in den letzten Jahren Zentangle zu einem weltweiten Phänomen entwickelt und tausenden von Menschen sind der Sucht erlegen ;-) Mich hat es schließlich auch voll erwischt! Zentangle kommt im übrigen aus den USA und das Besondere daran ist, dass es eine Kombination aus Entspannung und Kunst ist.
Zentangle ist ein wunderbares Hilfsmittel auch in der Traumatherapie, bei psychischer Erkrankung, bei Depressionen und vieles mehr.
Anne Seltmann 22.04.2015, 09.19 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
mit einem Virus der ungefährlich ist. Ich habe mir diesen Virus ja schon bei Kerstin (Terragina) und Bea (Gedankensprudler) eingefangen. Und jetzt haben meine Hortkinder auch den Zentangle Virus. Gesten gingen die Osterferien zu Ende und zum Abschluss wollte ich noch unbedingt mit ihnen Zentanglen. Am Mittwoch haben wir uns dazu zusammengesetzt, im Hintergrund lief leichte leise Musik und dann haben meine Kinder erst einmal auf einem normalen DinA 4 Blatt geübt. Später durften sie sich die Kachel-Sampler dazu nehmen und richtig loslegen.
Wunderbare Ansätze sind hier schon zu sehen.
Nun ist es nicht nur bei Mittwoch geblieben, nein auch Donnerstag und Freitag drängelten sie erneut, um weiter arbeiten zu dürfen und um in meinem Buch „Freude mit Zentangle Der Einsteigerkurs“ zu stöbern. Ebenso haben sie mit Begeisterung auf Youtube die Anleitungen dazu angeschaut.
Wir werden schauen wie sich das noch entwickelt!
Anne Seltmann 18.04.2015, 07.38 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 16.04.2015, 07.41 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.04.2015, 07.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 02.04.2015, 05.58 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 25.03.2015, 07.20 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
00.00.0000, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL