Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Quedlinburg

T-in die neue Woche N° #225



 N° #225





Gesichtet in Quedlinburg
Ich glaube, diese Tür gehörte zu einer Tischlerei, aber sicher bin ich mir nicht mehr.









Anne Seltmann 30.05.2021, 06.17 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #220



 N° #220


Gesehen in Quedlinburg









Anne Seltmann 18.04.2021, 07.00 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #218



 N° #218


Gesehen in Quedlinburg








Anne Seltmann 04.04.2021, 07.13 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #215



 N° #215


Gesehen in Quedlinburg









Anne Seltmann 14.03.2021, 17.18 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #212



 N° #212



Hier wirkt die Tür eher wie ein großer Fensterladen.
Leider konnte ich keinen Blick dahinter erhaschen.
aber ist es eindeutig eine Tür, weil nirgends etwas anderes
an dem Haus vorhanden war.

Gesichtet in der Welterbe-Stadt Quedlinburg.









Anne Seltmann 21.02.2021, 06.32 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #207



N° #207



Gesehen in Quedlinburg


Quedlinburg ist offiziell auch Welterbe Stadt und liegt nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland. Im Juni 2019 waren wir dort und sichteten die historische Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und verwinkelten Gassen und den gut 2000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten und vielen anderen Sehenswürdigkeiten . 








Anne Seltmann 17.01.2021, 06.58 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #185



 N° #185



Eine der zahlreichen wunderschönen Tore und Türen in Quedlinburg






Anne Seltmann 12.07.2020, 06.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #159


 N° #159




Gesichtet in Quedlinburg

Ich habe mal irgendwann gehört, dass diese Art von Tor und Tür "Schlupftür" genannt wird. 

Historisch findet man Schlupftüren häufiger an großen Kircheneingängen, Burg- und Stadttoren und Bauernhöfe. 

In solchen Fällen spricht man auch von einer Schlupfpforte. 









Anne Seltmann 12.01.2020, 05.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Zitate im Bild N° #260






In Quedlinburg gesichtet. Es stellt einen Brunnen dar. 
Allerdings gab es keine nähere Info über den Schöpfer.
Irgenwer hat sich auch ein Späßchen gemacht und
in die Skulptur "Bier" geritzt.








Anne Seltmann 11.01.2020, 08.13 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

T-in die neue Woche N° #152



 N° #152



Eine der vielen schmalen Gassen in Quedlinburg.
Hier kommen wir gerade auf ein Tor zu.
Bei näherer Betrachtung, kann man eine weitere Tür darin sehen
und die Verarbeitung (Fischgrätenmuster) des Tores.














Anne Seltmann 24.11.2019, 07.57 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz