Tag: Essen
Als wir jüngst bei unseren Enkelbuben waren, haben wir uns gemeinsam einmal den Gruga Park in Essen angeschaut. Der Grugapark, offiziell "Botanischer Garten Grugapark Essen", ist ein großer, vielfältiger Park in Essen, Nordrhein-Westfalen. Er wurde 1929 eröffnet und zählt zu den größten und beliebtesten Grünanlagen im Ruhrgebiet. Der Name "Gruga" steht für die Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung, die damals zur Eröffnung des Parks stattfand. Heute bietet der Park eine Mischung aus Natur, Kunst und Freizeitmöglichkeiten und ist das ganze Jahr über ein Anziehungspunkt für Besucher jeden Alters.
Dort habe ich unter anderem dieses Mammutblatt entdeckt. Das Mammutblatt, auch bekannt als Gunnera manicata, ist eine beeindruckende Pflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt, vor allem aus Brasilien. Sie ist bekannt für ihre gigantischen Blätter, die einen Durchmesser von bis zu 2,5 Metern erreichen können und stark an riesige Rhabarberblätter erinnern. Aufgrund ihrer Größe und ihres exotischen Aussehens wird das Mammutblatt oft als dekorative Solitärpflanze in Gärten und Parks verwendet, wo sie als Blickfang dient.
26.10.2024, 09.45 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Hier seht ihr den Eingang der Maschinenhalle von Zeche Zollern.
In der Maschinenhalle sind die wichtigsten technischen Großgeräte wie Fördermaschinen, Kompressoren und Umformer weitgehend im Originalzustand erhalten.
Von technikgeschichtlicher Bedeutung ist die Tatsache, dass auf Zollern erstmals alle wesentlichen Maschinen, also auch die Fördermaschinen, elektrisch betrieben wurden.
Der Strom wurde ursprünglich in eigenen Generatoren erzeugt, die nicht mehr vorhanden sind
Anne Seltmann 31.10.2021, 05.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
1. Den * Tatort guck ich nur wenn Tschiller (der doofe Til Schweiger) und Gümer (Hamburg), Berg und Tobler (Schwarzwald), Janneke und Brix (Frankfurt) , Andersen, Selb und Moormann (Bremen), Gorniak, Winkler und Schnabel (Dresden), Schürk und Hölzer (Saarbrücken) NICHT dabei sind!
2. Obwohl ich gerne allein bin, ist aufgezwungene Kontaktsperre so seltsam.
3. Ich habe lange genug am PC gesessen, ich gehe jetzt eine Zick-Zack-Runde durchs Dorf.
4. Dicke Wollsocken trage ich am liebsten an meinen Füßen. Hausschuhe, oder Puschen wie man hier sagt, habe ich wohl, aber die ziehe ich eher selten an.
5. Meine Arbeit, wie im vorhergehenden Beitrag zu lesen ist, liegt Brach .
6. Ich wünsche uns allen, dass wir gesund durch diese Krise (COVID 19) kommen und wir endlich unser gewohntes Leben leben können!
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf weitere Skizzen für das * Happy Painting , morgen habe ich geplant, * Boeuf Bourguignon mit Rosmarinkartoffeln und Tomaten zu kochen und Sonntag möchte ich aus dem Bauch heraus entscheiden!
Anne Seltmann 03.04.2020, 11.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 10.01.2018, 05.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Projekt "Punkt, Punkt, Punkt"… von Sunny, wird bildlich wie auch schriftlich gebraucht, um allgemein etwa die Erfüllung einer Aufgabe zu bezeichnen. Die Aufgabe wird von den einzelnen Teilnehmern gewählt und dementsprechend umgesetzt.
Das Projekt lief letztes Jahr schon und es hat viele verschiedene Ergebnisse gebracht die sehenswert sind!
Ich zitiere Sunny: Die Themen für Punkt, Punkt, Punkt finden wir gemeinsam. Alle die mitmachen möchten, können ab dem 1. Januar Themenvorschläge einreichen. Die Themenliste werde ich nach und nach in einer separaten Tabelle führen. Wer möchte, kann sie schon anschauen, wer lieber spontan handelt, lässt es einfach.
Als Themen gilt alles was gefällt und umsetzbar scheint.
Die Runde beginnt wie gewohnt am Sonntag (in diesem Jahr am 8. zum ersten Mal) und läuft bis Samstagabend danach. Eine Tabelle, in der ich vermerke, wer mitmacht, in welche Woche ein Bild abgegeben wurde und wer welches Thema gespendet hat (dies erst nach Bekanntgabe), hilft die Übersicht zu behalten.
Auch in 2017 gibt es eine Spende. Pro abgegebenem Bild/Beitrag werden 5 Cent auf das Spendenkonto gerechnet. Das Geld bekommt in 2017 stellvertretend für viele Stiftungen dieser Art Ärzte ohne Grenzen.Anne Seltmann 19.02.2017, 09.47 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 30.12.2016, 18.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL