Tag: Auto
Kürzlich erst rief Elke vom Mainzauber-Blog zu einer Blogparade auf, die sich rund ums Bloggen drehte. Elke behauptet hier, dass Bloggen glücklich macht! Darüber hinaus hat sie nun ein Buch geschrieben, worin sie uns als glückliche Blogger (Teilnehmer*innen) erwähnt, aber auch über technische Details, die wichtig beim Bloggen sind.
Dem bin ich natürlich gefolgt und habe mir kurzerhand bei Amazon das
E-Book heruntergeladen, um zu lesen, wie sie Menschen motiviert, sich einen
Blog anzulegen.
Nun bin ich ja schon ein "Bloggerurgestein" wie Bernhard mich liebevoll bezeichnet und bräuchte keine Starthilfe. Aber eines weiß ich, hätte ich dieses Buch zu meinen Anfängen gelesen, ich hätte mich sofort ans Bloggen gewagt.
Mir gefällt die sehr verständliche Sprache und Erklärungen über Domain, Hosting oder WordPress. Ich sehe dieses Buch als gute Starthilfe.
Ebenfalls gefällt mir, dass die Autorin mit uns Lesern "spricht", als wenn sie neben dir sitzt und alles übers Bloggen live erzählen wollte. Man fühlt sich mitgenommen!
Ich bin überhaupt begeistert von der Autorin, immerhin habe ich mittlerweile alle Bücher von ihr gelesen. Ich mag ihren Schreibstil sehr!
Fazit: Empfehlenwsert!
[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 12.05.2021, 10.14 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gestern bin ich ein wenig durch unser Dorf gelaufen, immer achtsam darauf bedacht, niemandem zu begegnen. Ich musste einfach mal raus bei dem schönen Wetter! (Ich hab ja dienstliche Zwangspause ob der Corona Krise). Dabei habe ich eine Runde ums Herrenhaus gemacht und wie schon oft darüber sinniert, warum jemand alte Militär-Geländewagen sammelt und sie so verrotten lässt. (Stehen etwas abseits auf dem Gelände des Herrenhauses) Moos verteilt sich auf den Dächern und Motorhauben, Blätter und Eicheln liegen verstreut auf den Wagen. Das Innenleben der Wagen bietet auch keinen besseren Anblick.
Nun,
vielleicht braucht man sie für irgendwelche Filmszenen, Fotosessions? Leider
konnte ich deswegen bisher noch nie jemanden befragen. Und jetzt in der Corona Krise schon mal
gar nicht!
Bleibe ich halt weiter neugierig und vielleicht bietet sich ja mal die Gelegenheit den Sammler zu interviewen.
Anne Seltmann 25.03.2020, 16.16 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich durfte schon einige Bücher der Autorin Sandra Hausser lesen, die da wären:
Cold Case
Düstere Rache
Spreemörder
Katzensitter
Tot auf leisen Pfoten
Ohne Hintern wäre ich sexy
"Wandas Geschichte"
Klappentext:
Stell dir vor, welche Möglichkeiten ich habe,
mir auszudenken, was hätte sein können.“
Nachdem Wanda ihre niederschmetternde Krebsdiagnose erhält,
zieht die junge Frau in ein Hospiz. Dort beschließt sie,
ein Buch zu schreiben, statt sich mit dem Ende ihres Lebens abzufinden. Eine
Geschichte, in dem ihr eigenes Leben ein Happy End bekommen soll.
Entschlossen, ihre verbleibende Lebenszeit mit schönen Stunden zu verbringen,
engagiert sie Sven, einen jungen Journalisten für das Vorhaben: Schreib mein
Happy End.
Sven lernt das Leben im Hospiz in seinen unterschiedlichen Facetten kennen.
Anders als erwartet, herrschen dort nicht nur Hoffnungslosigkeit und Trauer.
Wir befinden uns im Hospiz und lernen Wanda (die Protagonistin) kennen, die nunmehr unheilbar an Krebs erkrankt ist. Wanda beschließt für die Nachwelt ihr eigene Geschichte zu hinterlassen. Und damit ihr das gelingt, engagiert sie den Journalisten Sven und beide werden sehr schnell Freunde.
Ich selbst war zuvor viel mit den Vorbereitungen zum Tod beschäftigt und so überraschte mich diesmal das Thema der Autorin.
Der Inhalt des Buches beschäftigt sich mit dem Tod und eigentlich glaubte ich gewappnet zu sein nach allem was ich bisher gehört, gesehen, erlebt und gelesen habe, doch dieses Buch hat mich zutiefst berührt. Schon nach wenigen Zeilen, ich lese ja grundsätzlich abends vor dem Einschlafen im Bett, war das Kopfkissen durchnässt. Mir war Wanda mehr als nur sympathisch, empfand ich doch tatsächlich so etwas wie eine vertraute Freundin zu sein. Sandra Hausser versteht es, einen mitzunehmen um in die Gefühlswelt der Protagonisten eintauchen zu können.
Ich mag Bücher die kein wirkliches Ende haben und Wandas Geschichte hat auch kein herkömmliches Happyend. Es regt am Ende zum Weiterdenken an und beschäftigt einen noch eine ganze Weile!
Ich denke, das ist Ziel und Wunsch der Autorin.
Anne Seltmann 10.01.2020, 07.44 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.07.2019, 01.00 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 15.10.2018, 06.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Projekt "Ich sehe rot" bekam ich von Jutta anvertraut.
Von euch sind Bilder oder Geschichten gefragt, die mit der Farbe rot zu tun haben!
Wo auch immer ihr etwas findet, was auch immer ihr für sehenswert erachtet, zeigt es mir!
Verlinkt werden kann jeden 2. Dienstag unter meinem jeweiligen Beitrag. Eure Posts müssen nicht zeitgleich sein, aber sie sollten einen Link auf meine Seite enthalten.
Nächster Termin 12. September 2017
Anne Seltmann 29.08.2017, 05.37 | (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 04.07.2017, 17.42 | (13/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
ist ein Buch von Malte Welding.
Ich hatte es gleich 2 X gekauft, weil ich es einfach toll finde! Einmal für mich selbst und einmal als Geschenk.
Kennt ihr das auch? Eurer Gegenüber erzählt irgendetwas und ihr antwortet so, als seid ihr nicht richtig im Kopf. Das erkennst du daran, wenn dein Gegenüber etwas irritiert aus der Wäsche guckt. Erst da fällt dir auf, dass du doofes Zeugs gefaselt hast.
Und genau darüber handelt das Buch von Malte Welding „Sekundenschaf“
Dank dieser wunderbaren Anekdoten-Sammlung weiß ich nun, dass eigentlich jeder doof ist und diese kleinen Aussetzer hat. Mein Lieblingsbeispiel: Im ganzen Haus den Zucker suchen um ihn dann schlussendlich im Kühlschrank zu finden!
Ein absolut lesenswertes Buch, tierisch komisch!
Anne Seltmann 01.08.2015, 18.31 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Möwenschiss
Zutaten:
Doppelkorn 40 %
Salami
Senf
Meerrettich
Zubereitung ;-)
Ein Schnapsglas mit Doppelkorn füllen und oben auf dem Glas eine Scheibe Salami legen. Obendrauf kommt ein Klecks mittelscharfer Senf und ein Klecks Sahnemeerrettich. Das soll den Eindruck erwecken, als ob eine Möwe oben darauf geschietert hätte. Zuerst steckt man die Salami mit dem Senf und dem Meerrettich in den Mund und spült mit Korn nach.
Anne Seltmann 22.07.2015, 18.01 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL