Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Eins

Zitate im Bild N° #162



N° #162






Eine Mitmachaktion von Nova. Dort gibt es jeden Samstag weitere sehenswerte Zitate anderer Mitspieler/innen.






Novas...


Anne Seltmann 02.12.2017, 07.24 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ms Figinos MakroMontag N° #04/2017


 N° #04/2017





Kennt ihr auch den Begriff für diese Leckerei?
Wir nannten sie in Kindertagen "Schweinsöhrchen"
Darf man das sagen? Fühlen sich da die Schweine nicht diskriminiert?

Sagt man das heute noch? Und wie heißen sie überhaupt bei euch?
Ich liebe sie jedenfalls und glaubt ja nicht, dass da noch welche übrig sind!









Ms Figinos


Anne Seltmann 13.02.2017, 06.40 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

293/366

366 Tage - 366 Bilder












Bernstein, ist das Gold des Nordens...

so erzählte uns, bei unserem heutigen Tagesausflug in die Bernsteinwerkstatt Kiel-Friedrichsort,  Lothar Schwarz. Er ist staatlich geprüfter Steinbildhauer und Gestalter und er arbeitet damit seit 1994 in seiner Bernsteinwerkstatt.

Die Liebe zum „Gold“ hat er für sich entdeckt und das spürt man, wenn man seinen Worten lauscht.

3 Stunden lang erfuhren wir eine Menge über Bernstein...so auch, dass es im eigentlichen Sinne gar kein Stein oder Mineral ist, sondern fossiles Harz von tertiären Wäldern.

Montag bis Mittwoch in der Zeit von 10 – 18 Uhr kann man seine Ausstellung besuchen oder man findet ihn irgendwo auf Bernsteinsuche in der Kurischen Nehrung.

Wir (die Kinder, mein Kollege und ich) selbst durften uns auch einen Bernstein aussuchen und ihn bearbeiten. Später erklärte Lothar Schwarz jedem Kind mit unsagbarer Geduld, immer mit Blick durch ein Mikroskop, was sich in dem Bernstein befindet.

Wir sagen Danke für das Eintauchen in DEINE Bernsteinwelt, lieber Lothar. Es hat uns unglaublich gut gefallen! Und wir versprechen, wir kommen wieder!!!






Anne Seltmann 19.10.2016, 17.28 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Punkt, Punkt, Punkt...N° #40


N° #40








Wunsch-Thema von Thea : Einsam auf weiter Flur



Das weckt sofort den Beschützerinstinkt!


Sunnys...


Anne Seltmann 02.10.2016, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

251/366

366 Tage - 366 Bilder 







Heute war der große Tag, zwei meiner KiGa Kinder wurden eingeschult. Sie kommen dann ab Morgen in meinen Hort. Was für eine Aufregung, nicht nur für die Kinder. Auch die Lehrer sind stets nervös und auch ich verspüre immer ein Kribbeln im Bauch, als ginge es um meine eigenen Kinder.
Die Feier begann um 9:oo Uhr. Kurz vor 9.oo Uhr ging ich mit meinen 6 Vorschülern in die Aula der angrenzenden Schule. Alle Erstklässler ( für 2 Klassen) saßen auf Bänken in den ersten beiden Reihen, wir davor auf Turnmatten. Wie immer hielt die Schulleiterin eine sehr schöne unverkrampfte Rede und begrüßte uns.  Später führten die 3. und  4. Klassen verschiedene Theaterstücke-und Akrobatik mit Musik auf.

Nun war es an der Zeit, dass  die neuen Schülerinnen und Schüler einzeln aufgerufen und von ihren Lehrerinnen in Empfang genommen wurden. Diese gingen dann zu ihren Klassenräumen und wurden später wieder an ihre Eltern entlassen.




Anne Seltmann 07.09.2016, 18.59 | (0/0) Kommentare | TB | PL

147/366

366 Tage - 366 Bilder ...






Nicht nur meine Hortjungs sind Lego-Fans...auch ich!
Wir haben schon eine recht gute Sammlung der Fußballspieler zusammengebracht.
Fürs Shooting waren leider nur Boateng, Schweini und Kramer bereit.
 


Anne Seltmann 26.05.2016, 19.35 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 31

 
No° # 31






Datumseintrag 31. Mai 2016
Ich pflege ja den Google-Kalender zu bedienen.Gleichzeitig synchronsiert er sich mit meinem iPhone und ich habe die Daten immer und überall parat.
Das ist schon eine geniale Einrichtung!


Anne Seltmann 26.05.2016, 10.23 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 30


 No° # 30






Die Innenstadt von Buxtehude wurde im November 1983 im Rahmen eines Modellversuchs zur ersten Tempo-30-Zone in Deutschland erklärt. 1980 führten zahlreiche deutsche Städte ebenfalls in ihren Wohngebieten Tempo-30-Zonen ein.

Vielerorts werden seither Straßennetze in Wohngebieten als Tempo-30-Zonen ausgewiesen. Zum Beispiel setzte die Stadt Graz in Österreich am 1. September 1992 die Höchstgeschwindigkeit auf allen Straßen mit Ausnahme der Hauptverkehrsstraßen auf maximal 30 km/h fest. Auch in der Schweiz wurden Tempo-30-Zonen 1989 gesetzlich geregelt und anschließend 1991 erstmals in Zürich eingerichtet. Die Schweiz war früher durch ihreTempo-40-Zonen bekannt.



Luiserls...


Anne Seltmann 19.05.2016, 19.13 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 29




N° # 29






Luiserls...


Anne Seltmann 12.05.2016, 17.04 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eins, zwei, drei, viele... No° # 28

No° # 28




Das ist keine Montage, das habe ich so wirklich vorgefunden!



Luiserls...


Anne Seltmann 05.05.2016, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz