Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Der richtige Ton



Nicht
in jeder
Situation
findet`s
Geistchen
den
richtigen Ton


~*~

© Anne Seltmann
 

Anne Seltmann 26.10.2008, 12.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kinozeit

Über 60 Jahre ist es her, dass die Autorin und Journalistin unter ihrem Pseudonym Anonyma diese Sätze in ihr Tagebuch schreibt, das später auf den Bestseller-Listen zu finden sein wird.
Derzeitiger Filmtip Anonyma - Eine Frau in Berlin beschreibt den Kampf ums Überleben und die Demütigung der Frauen durch Massenvergewaltigungen. In dem Kinofilm wir leider dargestellt, als wenn sich die Frauen freiwillig angeboten hätten, um Schlimmeren zu entgehen. Die Darstellung im Buch ist eine ganz andere.

Man sollte sich wappnen vor der Lektüre dieser Tagebücher, die als eines der ungeheuerlichsten und authentischsten Dokumente der letzten Kriegstage in die Literaturgeschichte eingehen dürften. Anonyma, deren wahre Identität auf eigenen Wunsch auch über ihren Tod hinaus unbekannt bleiben soll, schildert den Fall Berlins vom 20. April bis zum 22. Juni 1945. Ihre eigene Vita bleibt weit gehend im Dunkeln. Anfang 30, Fotojournalistin, weit gereist, mehrsprachig. Ihre Russischkenntnisse sollten sich in dem kommenden menschlichen Inferno als lebensrettend erweisen. Inmitten des Bombenhagels und in banger Erwartung vor den Russen, denen ein fürchterlicher Ruf vorauseilt, haben sich Hausgemeinschaften in Kellerlöchern verschanzt; junge Mädchen werden auf Dachböden versteckt. Es sollte in den meisten Fällen nichts nützen...

An der Authentizität der Buchvorlage sind in jüngerer Zeit allerdings Zweifel aufgekommen. Auch wenn dem so sei, ist es dennoch Geschichte und wir sollten nicht die Augen davor verschließen. Es ist passiert und passiert immer noch. Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen, auch Folter, sind Bestandteile vieler Kriege und stellen für die Opfer weltweit eine extrem traumatische Erfahrung dar.




Anne Seltmann 26.10.2008, 08.23 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erklär mir

erklär mir

die bösartigkeit

die hinter

mauern scharrt

seinen sitz

im herzen

den absturz

in hass

 

erklär mir

meine ohnmacht

dem hass zu trotzen

was mich lähmt

im weiterlauf

wo liebe wächst

will ich sein

 ~*~

© Anne Seltmann

 

Anne Seltmann 25.10.2008, 21.33 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Und nicht vergessen...

morgen Sonntag, den 26. Oktober 2008 werden die Uhren wieder umgestellt. Na, immer noch nicht sicher, ob vor oder zurück gestellt wird?

let us play

Foto: © Anne Seltmann




Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit nennt man U(h)rsprung!
 
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner,
Luftfahrzeugtechniker und Buchautor

Anne Seltmann 25.10.2008, 14.01 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Numisblätter

Der beste Ehemann von allen sammelt schon seit Jahren Numisblätter. Viele geschichtliche Informationen bekommt man gleich immer mitgeliefert. So finde ich es höchst interessant, als die letzte Sendung eine Münze war, deren Prägung diesmal die Himmelsscheibe Nebra darstellte.




Die Himmelsscheibe ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts. Sie zeigt die weltweit älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene, die wir kennen.

Die Himmelsscheibe von Nebra gehört zu einem Bronzeschatz, den Sondengänger im Sommer 1999 auf dem Mittelberg nahe der Kuppe illegal ausgewühlt hatten.

Der Fund wurde verkauft und gelangte in den folgenden Jahren in die Hände verschiedener Hehler und Händler. Im Februar 2002 stellte die Basler Polizei in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt, dem Kultusministerium und dem Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt den Fund sicher. Die Originale gehören seitdem zur Schatzkammer des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle. Seit dem 23. Mai 2008 ist die Himmelsscheibe in der Dauerausstellung des Landesmuseums Sachsen-Anhalt zu sehen.

Anne Seltmann 25.10.2008, 12.23 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheiten




"Die Suche
nach Sündenböcken
ist von allen Jagdarten
die einfachste"




Dwight D. Eisenhower
(1890-1969),


 

Anne Seltmann 23.10.2008, 19.14 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oh nein...

bitte lieber Gott, lass es nur die Speicherkarte sein, die im Moment bei meiner Kamera spinnt. Soeben habe ich noch alle Bilder runterladen können. Aber wenn ich dann die Karte wieder einschiebe, sagt die Kamera mir immer wieder, dass die Speicherkarte voll sei. Aber da sind KEINE Bilder mehr drauf. Hat jemand hier Ahnung woran das liegen kann? 
Nun ja, muß ich heute Nachmittag schnell mal zum Fotofritzen fahren und nachsehen lassen. Grad jetzt wo unsere Parisreise bevorsteht, DARF sie einfach ihren Geist nicht aufgeben.




Entwarnung!

Man sollte zwischenzeitlich mal die Chipkarte formatieren, dann klappt auch alles wieder.

Gott sei Dank! *SchweißvonderStirnewische*

Anne Seltmann 22.10.2008, 11.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Herbst

 

Der Herbst

 

Viele Drachen stehen in dem Winde,
Tanzend in der weiten Lüfte Reich.
Kinder stehn im Feld in dünnen Kleidern,
Sommersprossig und mit Stirnen bleich.

In dem Meer der goldnen Stoppeln segeln
Kleine Schiffe, weiß und leicht erbaut;
Und in Träumen seiner leichten Weite
Sinkt der Himmel wolkenüberblaut.

Weit gerückt in unbewegter Ruhe
Steht der Wald wie eine rote Stadt.
Und des Herbstes goldne Flaggen hängen
Von den höchsten Türmen schwer und matt.



Georg Heym (1887-1912)

Anne Seltmann 22.10.2008, 08.50 | (0/0) Kommentare | TB | PL

5:14


 


Die Frau des bösen Trolles war hier schon aber früh tätig.  Ich muss schon wieder putzen

Anne Seltmann 21.10.2008, 06.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

In meiner Welt habe ich viel Platz...

für Fantasie. Daher fand ich als Kind schon Feen & Elfen wunderbar. Auch heute noch faszinieren mich Geschichten und Mythen. Doch man wird auf den Boden der Tatsachen geholt, wenn sich Feen im richtigen Leben hinterhältig ja fast bosartig benehmen. Dann fragt man sich, wie  Menschen sich Nicknamen vergeben oder gar glauben sie seien Feenhaft. Wer glaubt, das Feen nur gut sind täuscht sich. Auch die "Geschichte" gibt her, dass es bösartige Feen gibt.
In manchen Situationen, finde ich die schweizer Variante manchmal passend. Da heißt es "
Eine Fee ist eine schweizerische Bezeichnung für das Vieh, woher der Name "Saas Fee" für ein Luftkurort stammt."

 

Anne Seltmann 20.10.2008, 17.12 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz