Tag: Natur
Gräser wispern leise im Wind
Sanftes Rauschen
im Spätsommerlicht
Und wir zerfließen im
Hiersein und Nirgendsein.
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 30.08.2018, 18.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Herrlich ist es solch Innenleben der Bäume zu betrachten. Wie wohl jeder weiß, stehen Jahresringe für das Alter eines Baums. Bei genauerer Betrachtung erkennt man aber auch die Umweltbedingungen, unter denen ein Baum herangewachsen ist.
Breite Ringe hat ein Baum wenn er z. B. ein kräftiges Wachstum hatte. Hat er schmale Ringe, so hatte er schlechte Jahre. Ovale Ringe mit einem unterschiedlich starken Wachstum deuten darauf hin, dass der Baum an einem Hang gestanden hat oder gar starkem Wind von einer Seite ausgesetzt war.
So hat jeder Baum seine eigene Geschichte!
Farblich habe ich an dem Bild nichts bearbeitet. Das Foto entstand im Herbst, in der Spätnachmittags-Sonne.
Anne Seltmann 23.08.2018, 17.06 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 16.08.2018, 08.56 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich wend mich um
und spähe, spähe …
nicht Wolken, nicht Menschen
in meiner Nähe.
Du schöner Himmel,
von Glanz umwoben,
sag', weinen denn
die auch dort oben?
~*~
Maria Janitschek
(1859 - 1927)
Anne Seltmann 09.08.2018, 06.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 26.07.2018, 07.13 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Das Projensdorfer Gehölz ist eine Waldfläche in Projensdorf (Kiel)
Der Wald ist sehr abwechslungsreich gestaltet, denn er hat neben Buchen, Tannen und Eichen auch noch Tümpel und Gräben, die einen wunderbaren Lebensraum für viele Tierarten bietet.
Neben einer Gruppe von Wildscheinen leben hier auch Schottisches Hochlandrind, Damwild, Muffelwild und Rehwild, die hier freilaufend sind.
Anne Seltmann 28.06.2018, 18.42 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 07.06.2018, 17.59 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 24.05.2018, 16.08 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 10.05.2018, 18.18 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Frühling kommt mit der Kirschblüte. In der japanischen Kultur zählt die Kirschblüte zu den wichtigsten Symbolen. Sie impliziert Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Nicht nur in Japan treibt es die Menschen hinaus in die Gärten und Parks, um die wunderschönen blühenden Bäume zu betrachten. Und genau das heißt es auch, wenn man von Hanami spricht, nämlich "Blüten betrachten"
Anne Seltmann 03.05.2018, 07.58 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL