Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Natur

Der Natur Donnerstag N° #19/2018



N° #19/2018








Gräser wispern leise im Wind

Sanftes Rauschen

im Spätsommerlicht

Und wir zerfließen im

Hiersein und Nirgendsein.

 

~*~


© Anne Seltmann

 















Anne Seltmann 30.08.2018, 18.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #18/2018



N° #18/2018








Herrlich ist es solch Innenleben der Bäume zu betrachten. Wie wohl jeder weiß, stehen Jahresringe für das Alter eines Baums. Bei genauerer Betrachtung erkennt man aber auch die Umweltbedingungen, unter denen ein Baum herangewachsen ist.

Breite Ringe hat ein Baum wenn er z. B. ein kräftiges Wachstum hatte. Hat er schmale Ringe, so hatte er schlechte Jahre. Ovale Ringe mit einem unterschiedlich starken Wachstum deuten darauf hin, dass der Baum an einem Hang gestanden hat oder gar starkem Wind von einer Seite ausgesetzt war.

So hat jeder Baum seine eigene Geschichte!

Farblich habe ich an dem Bild nichts bearbeitet. Das Foto entstand im Herbst, in der Spätnachmittags-Sonne.






Ghislanas...




Anne Seltmann 23.08.2018, 17.06 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #17/2018


 N° #17/2018




Gesehen am Kolonistenhof, dem Naturerlebnisraum in Neu Duvenstedt.
Schätzungsweise eine Zeder. Ich fand ihre Windschnittigkeit so schön!







Anne Seltmann 16.08.2018, 08.56 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #16/2018


N° #16/2018




Im Sommerwind

Ich wend mich um

und spähe, spähe …

nicht Wolken, nicht Menschen

in meiner Nähe.

 

Du schöner Himmel,

von Glanz umwoben,

sag', weinen denn

die auch dort oben?


~*~


Maria Janitschek

(1859 - 1927)















Anne Seltmann 09.08.2018, 06.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #15/2018


N° #15/2018





Nicht nerven, du bekommst eh genug von all den Touristen, die ihre Sachen...ähm...Müll am Strand liegen lassen.
Es ist so nervig, für all die anderen Menschen, die einen schönen Tag am Strand verbringen wollen, aber nicht können, 
weil die Möwen einen attackieren. Die sind soooo dreist, dass sie schon an Taschen heran gehen (während die du daneben sitzt), weil sie Futter vermuten
und klauben sich dann alles raus, was nicht niet-und nagelfest ist.















Anne Seltmann 26.07.2018, 07.13 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #14/2018



 N° #14/2018







Das Projensdorfer Gehölz ist eine Waldfläche in Projensdorf (Kiel)

Der Wald ist sehr abwechslungsreich gestaltet, denn er hat neben Buchen, Tannen und Eichen auch noch Tümpel und Gräben, die einen wunderbaren Lebensraum für viele Tierarten bietet.

Neben einer Gruppe von Wildscheinen leben hier auch Schottisches Hochlandrind, Damwild, Muffelwild und Rehwild, die hier freilaufend sind. 















Anne Seltmann 28.06.2018, 18.42 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #13/2018



N° #13/2018 









Wenn ich mich entsinne, ist das hier ein Türkischer Mohn (Papaver orientale). 
Herrlich finde ich die Entwicklung von der Blütenknospe bishin zum Samenstand. 
Verschlossen mit Kelchblättern kann sich die Blüte entwickeln.  
Dann fällt die schützende Hülle so nach und nach ab und die völlig knittrigen Blütenblätter entfalten sich.








Anne Seltmann 07.06.2018, 17.59 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #12/2018




 N° #12/2018






Riecht ihr ihn auch?



Aber woher kommt der Name für Flieder? Der Pflanzenname geht zurück auf das niederdeutsche Wort vleder und bezeichnete anfangs die heute unter dem Namen Holunder bekannte Pflanze. Später erst als der syringa vulgaris nach Mitteleuropa kam, wurde die Bezeichnung Flieder auf diese übertragen.
Noch heute werden manche Holunderarten in Norddeutschland als Flieder bezeichnet.

Ich selbst mag lieber den purpurroten oder den lilafarbenen, aber der war grad nicht da, wo ich war  ;-)









Anne Seltmann 24.05.2018, 16.08 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #10/2018


 N° #10/2018







Nach langer Zeit habe ich wieder einmal die Foto App Hipstamatic benutzt. Sie war in den Anfängen meiner iPhone Fotografie meine liebste App.
Obwohl ich ja weiß, dass mein Äppelchen gute Bilder macht, bin ich dennoch immer wieder erstaunt, wie gut sie wirklich sind. Hier habe ich die Filmrolle CLAUNCH 72 MONOCHROME  benutzt.

Für Unwissende:

Hipstamatic ist eine Foto-App um Bilder mit Retro-Effekten zu erzeugen. Das Programm ist einer Fotokamera nachempfunden. Durch verschiedene Software Filter verändert es die Fotos, so als ob man Analog fotografieren würde. Man kann hier auch auf viele Objektive, Filme und Blitze zugreifen.









Anne Seltmann 10.05.2018, 18.18 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Natur Donnerstag N° #09/2018



 N° #09/2018





Alle Welt zeigt blühende Bäume...
ich auch 



Der Frühling kommt mit der Kirschblüte. In der japanischen Kultur zählt die Kirschblüte zu den wichtigsten Symbolen. Sie impliziert Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Nicht nur in Japan treibt es die Menschen hinaus in die Gärten und Parks, um die wunderschönen blühenden Bäume zu betrachten. Und genau das heißt es auch, wenn man von Hanami spricht, nämlich "Blüten betrachten"














Anne Seltmann 03.05.2018, 07.58 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz