Tag: Möwen
Anne Seltmann 24.07.2025, 10.09 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die lästige Leichtigkeit des Kreischens
Sie sehen aus wie kleine Himmelssegler mit schneeweißen Flügeln und dem Blick eines Unschuldslamms – doch wer wie ich an der Küste lebt, weiß es besser: Möwen sind keine romantischen Küstenbewohner, sondern gefiederte Ganoven. Sie schreien, wenn alle anderen schlafen. Sie lauern, wenn du nichts ahnst. Und sie stehlen – mit der Chuzpe eines Straßenräubers.
Kaum setzt man sich mit seinem Brötchen ans Wasser, taucht plötzlich dieser weiße Schatten auf. Ein kurzer Flügelschlag, ein schriller Schrei – zack, ist das Frühstück weg. Und als wäre das nicht genug, hinterlassen sie auch noch ihre "Meinung" auf frisch geputzten Autos oder akkurat gefegten Balkonen.
Natürlich, sie gehören zum Norden wie der Wind und das Salz in der Luft. Aber manchmal, ganz ehrlich, wünscht man sich einen persönlichen Möwenabwehrschirm – oder zumindest ein Schild, auf dem steht: "Finger weg, Möwe!"
Und dennoch – wenn sie dann abends über dem Meer kreisen, im Gegenlicht der untergehenden Sonne, könnte man fast vergessen, dass sie morgens dein Croissant gestohlen haben.
Fast.
Anne Seltmann 23.07.2025, 06.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die Möwen stehen auf dem noch nicht ganz zugefrorenen See, die Luft ist schneidend kalt, der Wind zieht unnachgiebig über die glatte Oberfläche. Die Vögel bewegen sich kaum, ihre Füße fest auf dem Eis, als hätten sie sich an die Kälte gewöhnt. Unglaublich, dass die Möwen aufgrund der physiologischen und verhaltensbezogenen Anpassungen problemlos auf kaltem Untergrund stehen, ohne Schaden zu nehmen.
Gelegentlich breitet eine Möwe die Flügel aus, fliegt ein kurzes Stück und kehrt dann wieder zurück. Der See liegt still, eine unbewegte Fläche, die das Leben darunter verbirgt. Es ist eisig, doch die Möwen bleiben, als wüssten sie, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Eis wieder schmilzt.
Anne Seltmann 16.01.2025, 05.32 | (7/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Möwenschrei im Wind
dein Lachen, Freiheitstaumel-
zwei Welten vereint
Anne Seltmann 14.02.2024, 00.00 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 27.09.2023, 07.30 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Im Wellentanz der Gischt
ziehen kreischende Möwen ihre Kreise
Trunken im Windrausch
~*~
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 23.08.2023, 05.57 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Küken sind in der Regel unauffällig graubraun gefärbt, um in den Nestern am Boden oder in den Felsnischen perfekt getarnt zu sein. Unter vielen großen Möwenarten verlieren die Jungtiere erst im Alter von etwa vier Jahren das braune Gefieder und nehmen erst dann die grau-weiße Färbung an.
Aber vielleicht war das Ganze einfach nur Futterneid!
Anne Seltmann 25.05.2023, 08.49 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Diese kleine Meerjungfrau gilt mit einer Höhe von 125 cm, als eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt.
1913 wurde sie in Kopenhagen aufgestellt und stammt aus den künstlerischen Händen des Bildhauers Edvard Eriksen.
Ähnlichkeiten mit Jeanne d`Arc von Henri Chapu und der Primaballerina Ellen Price, sind gewollt. Nur für den Körper stand seine Frau Modell!
Anne Seltmann 31.08.2022, 05.58 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL