Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Goethe

Projekt Farben & Formen in der Stadt N° 10





Wer sich auf einen Spaziergang rund um den Schrevenpark in Kiel begibt, taucht ein in eine Welt, die den Atem der Jahrhundertwende noch immer in ihren Mauern trägt. Die alten Fassaden entlang der Goethestraße, Schillerstraße und Kronshagener Straße erzählen – leise, aber eindringlich – von einer Zeit, in der Baukunst noch mit Sinn für Zierde, Würde und Großzügigkeit geschaffen wurde.

Verzierte Erker wölben sich aus den Fassaden wie steinerne Gedichte, Loggien öffnen sich wie kleine Bühnen zum Leben hin. Ornamente, Giebel, Balustraden – jedes Detail scheint ein eigenes Kapitel einer Geschichte zu sein, die längst vergangen ist und doch weiterlebt. Jugendstil und Gründerzeit reichen sich hier die Hand, verschmelzen zu einer Architektur, die nicht nur Raum schafft, sondern Haltung zeigt.

Einst wohnten hier Kapitäne, Kaufleute, Ingenieure. Heute zieht es jene in die sanierten Altbauten, die das Feine im Gewachsenen schätzen: hohe Decken, alte Terrazzoböden, geschwungene Treppenaufgänge, ein Hauch von Geschichte in jedem Raum.











09.05.2025, 16.30 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Fotoprojekt: Detailaufnahme N°04



N°04





Ein alter Goethe Schinken. 


Ich besitze mehrere uralte Bücher, die schon fast schon vom  Anblick auseinanderfallen. Es sind Bücher von meinen Eltern und zum Teil von einer früheren Kollegin, die die Bücher ihres Vaters nicht entsorgen wollte. Darunter sind einige Brehms Tierbücher, Schillers Werke, Reclam Hefte, medizinische Bücher etc. Sie müssten eigentlich hinter Glas,  aber mein Platz lässt das nicht zu, da ich selbst eine große Buchsammlung habe. Soll sich die Nachwelt drum kümmern, ich KANN sie nicht abgeben!












Anne Seltmann 20.12.2023, 09.11 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

365 Tage Challenge – 2023 N° 292



 21.10.2023 / N° 292





Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,

Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn,

Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,

Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?

Kennst du es wohl? Dahin!

Dahin möcht´ ich mit dir,

O mein Geliebter, ziehn.


~*~


Auszug aus dem Gedicht von Johan Wolfgang von Goethe

"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn"

1749–1832





Bernhards...





Anne Seltmann 21.10.2023, 14.08 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° 219/2023




N° 219/2023




Johann Wolfgang von Goethe soll Dahlienliebhaber gewesen sein.

Die Georgine, die heute allerdings Dahlie genannt wird, sind 1814 in Goethes Garten eingezogen

Damals gab es auch eine Sorte namens Goethe, die in  August Friedrich  Dreyssig`s (Meistergärtner) Verzeichnis beschrieben wird. 

















Anne Seltmann 04.08.2023, 10.45 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Close the ground N° 67



 N° 67



Zum Fressen geboren, zum Kraulen bestellt;

in Schlummer verloren - gefällt mir die Welt.

 

Ich Schnur 'auf dem Schoße, ich ruhe im Bett;

in lieblicher Pose - ob schlank oder fett.

 

So gelte ich allen als göttliches Tier -

sie stammeln und lallen und huldigen mir.

 

Liebkosen mir glücklich den Bauch, Öhrchen und Tatz,

und ich wählte es wieder - das Leben der Katz.


~*~


Johann Wolfgang von Goethe







28.06.2023, 06.03 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gesang der Elfen




Bildgestaltung  © Anne Seltmann




Um Mitternacht,

wenn die Menschen

erst schlafen,

dann scheinet uns

der Mond.



Dann leuchtet uns

der Stern,

wir wandeln und singen

und tanzen erst gern.

 

~*~


Johann Wolfgang von Goethe






Anne Seltmann 24.06.2023, 07.45 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 62



N° 62



Der "Künstler" Clet Abraham benutzt öffentliche Verkehrsschilder als seine Leinwand. Seit 2010 ist er bekannt für seine lustigen, aber auch manchmal provokativen Schilder in vielen Städten.  

Obiges Schild fand ich einst in Stuttgart.










Anne Seltmann 03.05.2023, 16.37 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Schilderwald N° 61



 N° 61



Aber ich!



Fundstück in Weimar







Anne Seltmann 19.04.2023, 05.34 | (9/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Dunkel war's, der Mond schien helle




Kennt ihr es auch?





Hier bei diesem Spottgedicht ist der Autor unbekannt. Es gibt auch verschiedene Varianten und man vermutet, dass es von Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern und Lewis Carroll geschrieben wurde. Letzter war ein britischer Schriftsteller und Autor des berühmten Kinderbuches "Alice im Wunderland".


Ich habe es als Kind geliebt und kann es (fast) noch auswendig!





Anne Seltmann 18.04.2023, 06.49 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Naturdonnerstag N° #74



N° #74




Als Allerschönste bist du anerkannt,

 bist Königin des Blumenreichs genannt:

unwidersprechlich allgemeines Zeugnis,

 Streitsucht verbannend, wundersam Ereignis!

  

 

Du bist es also, bist kein bloßer Schein,

 in dir trifft Schau`n und Glauben überein;

 doch Forschung strebt und ringt, ermüdend nie,

 nach dem Gesetz, dem Grund, Warum und Wie.

 

 ~*~

 

Johann Wolfgang Goethe

 



Juttas...





Anne Seltmann 25.03.2021, 10.58 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz